Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

oder für sich gedenkbaren Begriffen.
minder eristent ist. Jn dieser letzten Absicht ist dem-
nach die Existenz eine absolute Einheit, die aber nicht
hindert, daß eine existirende Sache nicht in andern
Absichten Grade haben könne, z. E. in Absicht auf
die Größe, Kräfte, Zahl der Theile, Dauer etc.

§. 13.

Da ferner einfache Begriffe nicht zusammenge-
setzt sind, und daher nicht aus mehrern innern Merk-
maalen bestehen, so haben sie auch keine gemeinsame
innere Merkmaale. Denn jeder ist sich selbst sein
inneres Merkmaal. (§. 9.) Wenn demnach zween
oder mchrere einfache Begriffe gemeinsame innere
Merkmaale hätten, so wären sie entweder nicht ein-
fach oder nicht von einander verschieden. Beydes
stößt die Voraussetzung um, folglich können einfache
Begriffe kein gemeinsames inneres Merkmaal haben.
Hiebey ist wohl zu merken, daß man innere Merk-
maale
von bloßen Verhältnissen zu unterscheiden
hat. Denn so kommen alle einfache Begriffe darinn
überein, daß sie einfach sind, daß sie Begriffe sind,
daß sie sich gedenken lassen, daß sie für sich nichts Wi-
dersprechendes in sich haben etc. Aber dieses alles sind
schlechthin nur ideale Verhältnisse, die aus der Be-
trachtung und Vergleichung dieser Begriffe herrüh-
ren, und dergleichen wir hier eigentlich aufsuchen.
(§. 10.)

§. 14.

Da die einfachen Begriffe nicht aus innern Merk-
maalen zusammengesetzt sind, so lassen sie sich auch
nicht durch solche anzeigen. Demnach bleiben sie
schlechterdings klar. (§. 653. Dianoiol.) Diese Klar-
heit in ihrer Vorstellung kann nun allerdings viel
Stufen haben, je nachdem sie stärkern Eindruck
macht, und wir uns derselben mehr bewußt sind.

Man-

oder fuͤr ſich gedenkbaren Begriffen.
minder eriſtent iſt. Jn dieſer letzten Abſicht iſt dem-
nach die Exiſtenz eine abſolute Einheit, die aber nicht
hindert, daß eine exiſtirende Sache nicht in andern
Abſichten Grade haben koͤnne, z. E. in Abſicht auf
die Groͤße, Kraͤfte, Zahl der Theile, Dauer ꝛc.

§. 13.

Da ferner einfache Begriffe nicht zuſammenge-
ſetzt ſind, und daher nicht aus mehrern innern Merk-
maalen beſtehen, ſo haben ſie auch keine gemeinſame
innere Merkmaale. Denn jeder iſt ſich ſelbſt ſein
inneres Merkmaal. (§. 9.) Wenn demnach zween
oder mchrere einfache Begriffe gemeinſame innere
Merkmaale haͤtten, ſo waͤren ſie entweder nicht ein-
fach oder nicht von einander verſchieden. Beydes
ſtoͤßt die Vorausſetzung um, folglich koͤnnen einfache
Begriffe kein gemeinſames inneres Merkmaal haben.
Hiebey iſt wohl zu merken, daß man innere Merk-
maale
von bloßen Verhaͤltniſſen zu unterſcheiden
hat. Denn ſo kommen alle einfache Begriffe darinn
uͤberein, daß ſie einfach ſind, daß ſie Begriffe ſind,
daß ſie ſich gedenken laſſen, daß ſie fuͤr ſich nichts Wi-
derſprechendes in ſich haben ꝛc. Aber dieſes alles ſind
ſchlechthin nur ideale Verhaͤltniſſe, die aus der Be-
trachtung und Vergleichung dieſer Begriffe herruͤh-
ren, und dergleichen wir hier eigentlich aufſuchen.
(§. 10.)

§. 14.

Da die einfachen Begriffe nicht aus innern Merk-
maalen zuſammengeſetzt ſind, ſo laſſen ſie ſich auch
nicht durch ſolche anzeigen. Demnach bleiben ſie
ſchlechterdings klar. (§. 653. Dianoiol.) Dieſe Klar-
heit in ihrer Vorſtellung kann nun allerdings viel
Stufen haben, je nachdem ſie ſtaͤrkern Eindruck
macht, und wir uns derſelben mehr bewußt ſind.

Man-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0481" n="459"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">oder fu&#x0364;r &#x017F;ich gedenkbaren Begriffen.</hi></fw><lb/>
minder eri&#x017F;tent i&#x017F;t. Jn die&#x017F;er letzten Ab&#x017F;icht i&#x017F;t dem-<lb/>
nach die Exi&#x017F;tenz eine ab&#x017F;olute Einheit, die aber nicht<lb/>
hindert, daß eine exi&#x017F;tirende Sache nicht in andern<lb/>
Ab&#x017F;ichten Grade haben ko&#x0364;nne, z. E. in Ab&#x017F;icht auf<lb/>
die Gro&#x0364;ße, Kra&#x0364;fte, Zahl der Theile, Dauer &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 13.</head><lb/>
            <p>Da ferner einfache Begriffe nicht zu&#x017F;ammenge-<lb/>
&#x017F;etzt &#x017F;ind, und daher nicht aus mehrern innern Merk-<lb/>
maalen be&#x017F;tehen, &#x017F;o haben &#x017F;ie auch keine gemein&#x017F;ame<lb/>
innere Merkmaale. Denn jeder i&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein<lb/>
inneres Merkmaal. (§. 9.) Wenn demnach zween<lb/>
oder mchrere einfache Begriffe gemein&#x017F;ame innere<lb/>
Merkmaale ha&#x0364;tten, &#x017F;o wa&#x0364;ren &#x017F;ie entweder nicht ein-<lb/>
fach oder nicht von einander ver&#x017F;chieden. Beydes<lb/>
&#x017F;to&#x0364;ßt die Voraus&#x017F;etzung um, folglich ko&#x0364;nnen einfache<lb/>
Begriffe kein gemein&#x017F;ames inneres Merkmaal haben.<lb/>
Hiebey i&#x017F;t wohl zu merken, daß man <hi rendition="#fr">innere Merk-<lb/>
maale</hi> von bloßen <hi rendition="#fr">Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en</hi> zu unter&#x017F;cheiden<lb/>
hat. Denn &#x017F;o kommen alle einfache Begriffe darinn<lb/>
u&#x0364;berein, daß &#x017F;ie einfach &#x017F;ind, daß &#x017F;ie Begriffe &#x017F;ind,<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich gedenken la&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie fu&#x0364;r &#x017F;ich nichts Wi-<lb/>
der&#x017F;prechendes in &#x017F;ich haben &#xA75B;c. Aber die&#x017F;es alles &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;chlechthin nur ideale Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, die aus der Be-<lb/>
trachtung und Vergleichung die&#x017F;er Begriffe herru&#x0364;h-<lb/>
ren, und dergleichen wir hier eigentlich auf&#x017F;uchen.<lb/>
(§. 10.)</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 14.</head><lb/>
            <p>Da die einfachen Begriffe nicht aus innern Merk-<lb/>
maalen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt &#x017F;ind, &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich auch<lb/>
nicht durch &#x017F;olche anzeigen. Demnach bleiben &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chlechterdings klar. (§. 653. Dianoiol.) Die&#x017F;e Klar-<lb/>
heit in ihrer Vor&#x017F;tellung kann nun allerdings viel<lb/>
Stufen haben, je nachdem &#x017F;ie &#x017F;ta&#x0364;rkern Eindruck<lb/>
macht, und wir uns der&#x017F;elben mehr bewußt &#x017F;ind.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Man-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0481] oder fuͤr ſich gedenkbaren Begriffen. minder eriſtent iſt. Jn dieſer letzten Abſicht iſt dem- nach die Exiſtenz eine abſolute Einheit, die aber nicht hindert, daß eine exiſtirende Sache nicht in andern Abſichten Grade haben koͤnne, z. E. in Abſicht auf die Groͤße, Kraͤfte, Zahl der Theile, Dauer ꝛc. §. 13. Da ferner einfache Begriffe nicht zuſammenge- ſetzt ſind, und daher nicht aus mehrern innern Merk- maalen beſtehen, ſo haben ſie auch keine gemeinſame innere Merkmaale. Denn jeder iſt ſich ſelbſt ſein inneres Merkmaal. (§. 9.) Wenn demnach zween oder mchrere einfache Begriffe gemeinſame innere Merkmaale haͤtten, ſo waͤren ſie entweder nicht ein- fach oder nicht von einander verſchieden. Beydes ſtoͤßt die Vorausſetzung um, folglich koͤnnen einfache Begriffe kein gemeinſames inneres Merkmaal haben. Hiebey iſt wohl zu merken, daß man innere Merk- maale von bloßen Verhaͤltniſſen zu unterſcheiden hat. Denn ſo kommen alle einfache Begriffe darinn uͤberein, daß ſie einfach ſind, daß ſie Begriffe ſind, daß ſie ſich gedenken laſſen, daß ſie fuͤr ſich nichts Wi- derſprechendes in ſich haben ꝛc. Aber dieſes alles ſind ſchlechthin nur ideale Verhaͤltniſſe, die aus der Be- trachtung und Vergleichung dieſer Begriffe herruͤh- ren, und dergleichen wir hier eigentlich aufſuchen. (§. 10.) §. 14. Da die einfachen Begriffe nicht aus innern Merk- maalen zuſammengeſetzt ſind, ſo laſſen ſie ſich auch nicht durch ſolche anzeigen. Demnach bleiben ſie ſchlechterdings klar. (§. 653. Dianoiol.) Dieſe Klar- heit in ihrer Vorſtellung kann nun allerdings viel Stufen haben, je nachdem ſie ſtaͤrkern Eindruck macht, und wir uns derſelben mehr bewußt ſind. Man-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/481
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/481>, abgerufen am 21.11.2024.