Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Hauptstück, von den einfachen
nichts mannichfaltiges oder verschiedenes finden kön-
nen, eben deswegen, weil sie einfach sind.

§. 11.

Wir merken ferner an, daß das, so ein einfacher Be-
griff vorstellt, ebenfalls nichts mannichfaltiges zeigt, da-
gegen aber dem einfachen in dem Begriffe ohne Nach-
theil an Größe und Graden verschieden seyn kann.
Man wird hierinn den Begriff der Homogeneität
oder Gleichartigkeit, oder Einartigkeit in seiner
äußersten Schärfe finden. Denn zusammengesetzte
Dinge werden homogen oder gleichartig genennt,
wenn ein jeder Theil desselben für jeden andern von
gleicher Figur und Größe gesetzt werden kann, ohne
daß das Ganze dadurch verändert werde, indem
nämlich alles übrige, wodurch sich die Theile
könnten unterscheiden lassen, durchaus einerley ist.
Um desto mehr wird diese Homogeneität statt haben,
wo die Sache das ist, was ein einfacher Begriff
vorstellt.

§. 12.

Da demnach der Unterschied der Größe und der
Grade dem einfachen eines Begriffes keinen Eintrag
thut, so ist klar, daß solche Begriffe eben nicht noth-
wendig etwas unendlich Kleines vorstellen müssen,
welches folglich eben deswegen von uns nicht könnte em-
pfunden werden, weil es unendlich klein ist. Will man
die Begriffe der Ausdehnung und der Existenz
als solche einfache Begriffe ansehen, so wird das, was
der erstere vorstellt, der Größe nach unendlich viele
Stufen haben, und der andre wird Stufen leiden,
in sofern mehr oder minder Dinge als existirend be-
trachtet werden, und in sofern die Existenz größere
oder kleinere Dauer hat; hingegen hat die Existenz
keine Gradus intensitatis, weil etwas nicht mehr oder

minder

I. Hauptſtuͤck, von den einfachen
nichts mannichfaltiges oder verſchiedenes finden koͤn-
nen, eben deswegen, weil ſie einfach ſind.

§. 11.

Wir merken ferner an, daß das, ſo ein einfacher Be-
griff vorſtellt, ebenfalls nichts mannichfaltiges zeigt, da-
gegen aber dem einfachen in dem Begriffe ohne Nach-
theil an Groͤße und Graden verſchieden ſeyn kann.
Man wird hierinn den Begriff der Homogeneitaͤt
oder Gleichartigkeit, oder Einartigkeit in ſeiner
aͤußerſten Schaͤrfe finden. Denn zuſammengeſetzte
Dinge werden homogen oder gleichartig genennt,
wenn ein jeder Theil deſſelben fuͤr jeden andern von
gleicher Figur und Groͤße geſetzt werden kann, ohne
daß das Ganze dadurch veraͤndert werde, indem
naͤmlich alles uͤbrige, wodurch ſich die Theile
koͤnnten unterſcheiden laſſen, durchaus einerley iſt.
Um deſto mehr wird dieſe Homogeneitaͤt ſtatt haben,
wo die Sache das iſt, was ein einfacher Begriff
vorſtellt.

§. 12.

Da demnach der Unterſchied der Groͤße und der
Grade dem einfachen eines Begriffes keinen Eintrag
thut, ſo iſt klar, daß ſolche Begriffe eben nicht noth-
wendig etwas unendlich Kleines vorſtellen muͤſſen,
welches folglich eben deswegen von uns nicht koͤnnte em-
pfunden werden, weil es unendlich klein iſt. Will man
die Begriffe der Ausdehnung und der Exiſtenz
als ſolche einfache Begriffe anſehen, ſo wird das, was
der erſtere vorſtellt, der Groͤße nach unendlich viele
Stufen haben, und der andre wird Stufen leiden,
in ſofern mehr oder minder Dinge als exiſtirend be-
trachtet werden, und in ſofern die Exiſtenz groͤßere
oder kleinere Dauer hat; hingegen hat die Exiſtenz
keine Gradus intenſitatis, weil etwas nicht mehr oder

minder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0480" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck, von den einfachen</hi></fw><lb/>
nichts mannichfaltiges oder ver&#x017F;chiedenes finden ko&#x0364;n-<lb/>
nen, eben deswegen, weil &#x017F;ie einfach &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 11.</head><lb/>
            <p>Wir merken ferner an, daß das, &#x017F;o ein einfacher Be-<lb/>
griff vor&#x017F;tellt, ebenfalls nichts mannichfaltiges zeigt, da-<lb/>
gegen aber dem einfachen in dem Begriffe ohne Nach-<lb/>
theil an <hi rendition="#fr">Gro&#x0364;ße</hi> und <hi rendition="#fr">Graden</hi> ver&#x017F;chieden &#x017F;eyn kann.<lb/>
Man wird hierinn den Begriff der <hi rendition="#fr">Homogeneita&#x0364;t</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">Gleichartigkeit,</hi> oder <hi rendition="#fr">Einartigkeit</hi> in &#x017F;einer<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;ten Scha&#x0364;rfe finden. Denn zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte<lb/>
Dinge werden <hi rendition="#fr">homogen</hi> oder <hi rendition="#fr">gleichartig</hi> genennt,<lb/>
wenn ein jeder Theil de&#x017F;&#x017F;elben fu&#x0364;r jeden andern von<lb/>
gleicher Figur und Gro&#x0364;ße ge&#x017F;etzt werden kann, ohne<lb/>
daß das Ganze dadurch vera&#x0364;ndert werde, indem<lb/>
na&#x0364;mlich alles u&#x0364;brige, wodurch &#x017F;ich die Theile<lb/>
ko&#x0364;nnten unter&#x017F;cheiden la&#x017F;&#x017F;en, durchaus einerley i&#x017F;t.<lb/>
Um de&#x017F;to mehr wird die&#x017F;e Homogeneita&#x0364;t &#x017F;tatt haben,<lb/>
wo die Sache das i&#x017F;t, was ein einfacher Begriff<lb/>
vor&#x017F;tellt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 12.</head><lb/>
            <p>Da demnach der Unter&#x017F;chied der Gro&#x0364;ße und der<lb/>
Grade dem einfachen eines Begriffes keinen Eintrag<lb/>
thut, &#x017F;o i&#x017F;t klar, daß &#x017F;olche Begriffe eben nicht noth-<lb/>
wendig etwas unendlich Kleines vor&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
welches folglich eben deswegen von uns nicht ko&#x0364;nnte em-<lb/>
pfunden werden, weil es unendlich klein i&#x017F;t. Will man<lb/>
die Begriffe der <hi rendition="#fr">Ausdehnung</hi> und der <hi rendition="#fr">Exi&#x017F;tenz</hi><lb/>
als &#x017F;olche einfache Begriffe an&#x017F;ehen, &#x017F;o wird das, was<lb/>
der er&#x017F;tere vor&#x017F;tellt, der Gro&#x0364;ße nach unendlich viele<lb/>
Stufen haben, und der andre wird Stufen leiden,<lb/>
in &#x017F;ofern mehr oder minder Dinge als exi&#x017F;tirend be-<lb/>
trachtet werden, und in &#x017F;ofern die Exi&#x017F;tenz gro&#x0364;ßere<lb/>
oder kleinere Dauer hat; hingegen hat die Exi&#x017F;tenz<lb/>
keine <hi rendition="#aq">Gradus inten&#x017F;itatis,</hi> weil etwas nicht mehr oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">minder</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0480] I. Hauptſtuͤck, von den einfachen nichts mannichfaltiges oder verſchiedenes finden koͤn- nen, eben deswegen, weil ſie einfach ſind. §. 11. Wir merken ferner an, daß das, ſo ein einfacher Be- griff vorſtellt, ebenfalls nichts mannichfaltiges zeigt, da- gegen aber dem einfachen in dem Begriffe ohne Nach- theil an Groͤße und Graden verſchieden ſeyn kann. Man wird hierinn den Begriff der Homogeneitaͤt oder Gleichartigkeit, oder Einartigkeit in ſeiner aͤußerſten Schaͤrfe finden. Denn zuſammengeſetzte Dinge werden homogen oder gleichartig genennt, wenn ein jeder Theil deſſelben fuͤr jeden andern von gleicher Figur und Groͤße geſetzt werden kann, ohne daß das Ganze dadurch veraͤndert werde, indem naͤmlich alles uͤbrige, wodurch ſich die Theile koͤnnten unterſcheiden laſſen, durchaus einerley iſt. Um deſto mehr wird dieſe Homogeneitaͤt ſtatt haben, wo die Sache das iſt, was ein einfacher Begriff vorſtellt. §. 12. Da demnach der Unterſchied der Groͤße und der Grade dem einfachen eines Begriffes keinen Eintrag thut, ſo iſt klar, daß ſolche Begriffe eben nicht noth- wendig etwas unendlich Kleines vorſtellen muͤſſen, welches folglich eben deswegen von uns nicht koͤnnte em- pfunden werden, weil es unendlich klein iſt. Will man die Begriffe der Ausdehnung und der Exiſtenz als ſolche einfache Begriffe anſehen, ſo wird das, was der erſtere vorſtellt, der Groͤße nach unendlich viele Stufen haben, und der andre wird Stufen leiden, in ſofern mehr oder minder Dinge als exiſtirend be- trachtet werden, und in ſofern die Exiſtenz groͤßere oder kleinere Dauer hat; hingegen hat die Exiſtenz keine Gradus intenſitatis, weil etwas nicht mehr oder minder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/480
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/480>, abgerufen am 21.12.2024.