Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Aufgaben.
an, durch deren Anwendung es geschehen kann. Kom-
men aber Wirkungen dabey vor, die durch den Me-
chanismum
der innern Theile der Körper gewirkt
werden müssen, so läßt sich das Quaesitum nicht
auf Requisita bringen, und man muß Erfahrungen
aufsuchen, die uns ihre nähere Möglichkeit darbleten.
Man kann hierüber des §. 76. und die daselbst ange-
führten Beyspiele nachsehen.

§. 545.

Die Geisterwelt hat ebenfalls ihre Gesetze, und
die Aufgaben der Sitten und Staatslehre, werden
theils durch die Analogie der Fälle veranlaßt, theils
aus den Gesetzen der Erkenntnißkräfte der Triebe und
Begierden hergeleitet, worauf überhaupt die Aufga-
be, die menschlichen Gemüther zu kennen und zu len-
ken ankömmt. Die Beförderung der Glückseligkeit
des gesellschaftlichen Lebens bezieht sich auf die Aufga-
be, die Zufriedenheit allgemein zu machen und zu
vergrößern.

§. 546.

Die Vernunftlehre und Erfindungskunst gründen
sich ebenfalls auf die Gesetze der Erkenntnißkräfte,
und müssen ihre Postulata daher nehmen. Diese
sind von zweyerley Arten, weil einige auf die Form,
andre aber auf die Materie unsrer Erkenntniß ge-
hen. §. 242. 245.) Letztere aber sind ungleich schwe-
rer, als die erstern, und lange nicht so viel in unsrer
Gewalt. Denn man sehe z. E. nur, ob es eine Schwü-
rigkeit sey, einen Satz umzukehren, (§. 141.) aus
zween gegebenen Vordersätzen den Schlußsatz ziehen,
(§. 218, 2 9, 276, 281.) zu einem Satze nach den
oben gegebenen Formeln, (§. 256. seqq.) unmittelbare
Folgen zu ziehen etc. Unsre Erkenntnißkräfte sind
an sich schon dazu eingerichtet, daß wir dieses fast,

ohne
Y 5

von den Aufgaben.
an, durch deren Anwendung es geſchehen kann. Kom-
men aber Wirkungen dabey vor, die durch den Me-
chaniſmum
der innern Theile der Koͤrper gewirkt
werden muͤſſen, ſo laͤßt ſich das Quaeſitum nicht
auf Requiſita bringen, und man muß Erfahrungen
aufſuchen, die uns ihre naͤhere Moͤglichkeit darbleten.
Man kann hieruͤber des §. 76. und die daſelbſt ange-
fuͤhrten Beyſpiele nachſehen.

§. 545.

Die Geiſterwelt hat ebenfalls ihre Geſetze, und
die Aufgaben der Sitten und Staatslehre, werden
theils durch die Analogie der Faͤlle veranlaßt, theils
aus den Geſetzen der Erkenntnißkraͤfte der Triebe und
Begierden hergeleitet, worauf uͤberhaupt die Aufga-
be, die menſchlichen Gemuͤther zu kennen und zu len-
ken ankoͤmmt. Die Befoͤrderung der Gluͤckſeligkeit
des geſellſchaftlichen Lebens bezieht ſich auf die Aufga-
be, die Zufriedenheit allgemein zu machen und zu
vergroͤßern.

§. 546.

Die Vernunftlehre und Erfindungskunſt gruͤnden
ſich ebenfalls auf die Geſetze der Erkenntnißkraͤfte,
und muͤſſen ihre Poſtulata daher nehmen. Dieſe
ſind von zweyerley Arten, weil einige auf die Form,
andre aber auf die Materie unſrer Erkenntniß ge-
hen. §. 242. 245.) Letztere aber ſind ungleich ſchwe-
rer, als die erſtern, und lange nicht ſo viel in unſrer
Gewalt. Denn man ſehe z. E. nur, ob es eine Schwuͤ-
rigkeit ſey, einen Satz umzukehren, (§. 141.) aus
zween gegebenen Vorderſaͤtzen den Schlußſatz ziehen,
(§. 218, 2 9, 276, 281.) zu einem Satze nach den
oben gegebenen Formeln, (§. 256. ſeqq.) unmittelbare
Folgen zu ziehen ꝛc. Unſre Erkenntnißkraͤfte ſind
an ſich ſchon dazu eingerichtet, daß wir dieſes faſt,

ohne
Y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0367" n="345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Aufgaben.</hi></fw><lb/>
an, durch deren Anwendung es ge&#x017F;chehen kann. Kom-<lb/>
men aber Wirkungen dabey vor, die durch den <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
chani&#x017F;mum</hi> der innern Theile der Ko&#x0364;rper gewirkt<lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich das <hi rendition="#aq">Quae&#x017F;itum</hi> nicht<lb/>
auf <hi rendition="#aq">Requi&#x017F;ita</hi> bringen, und man muß Erfahrungen<lb/>
auf&#x017F;uchen, die uns ihre na&#x0364;here Mo&#x0364;glichkeit darbleten.<lb/>
Man kann hieru&#x0364;ber des §. 76. und die da&#x017F;elb&#x017F;t ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten Bey&#x017F;piele nach&#x017F;ehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 545.</head><lb/>
            <p>Die Gei&#x017F;terwelt hat ebenfalls ihre Ge&#x017F;etze, und<lb/>
die Aufgaben der Sitten und Staatslehre, werden<lb/>
theils durch die Analogie der Fa&#x0364;lle veranlaßt, theils<lb/>
aus den Ge&#x017F;etzen der Erkenntnißkra&#x0364;fte der Triebe und<lb/>
Begierden hergeleitet, worauf u&#x0364;berhaupt die Aufga-<lb/>
be, die men&#x017F;chlichen Gemu&#x0364;ther zu kennen und zu len-<lb/>
ken anko&#x0364;mmt. Die Befo&#x0364;rderung der Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit<lb/>
des ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Lebens bezieht &#x017F;ich auf die Aufga-<lb/>
be, die Zufriedenheit allgemein zu machen und zu<lb/>
vergro&#x0364;ßern.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 546.</head><lb/>
            <p>Die Vernunftlehre und Erfindungskun&#x017F;t gru&#x0364;nden<lb/>
&#x017F;ich ebenfalls auf die Ge&#x017F;etze der Erkenntnißkra&#x0364;fte,<lb/>
und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihre <hi rendition="#aq">Po&#x017F;tulata</hi> daher nehmen. Die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind von zweyerley Arten, weil einige auf die <hi rendition="#fr">Form,</hi><lb/>
andre aber auf die <hi rendition="#fr">Materie</hi> un&#x017F;rer Erkenntniß ge-<lb/>
hen. §. 242. 245.) Letztere aber &#x017F;ind ungleich &#x017F;chwe-<lb/>
rer, als die er&#x017F;tern, und lange nicht &#x017F;o viel in un&#x017F;rer<lb/>
Gewalt. Denn man &#x017F;ehe z. E. nur, ob es eine Schwu&#x0364;-<lb/>
rigkeit &#x017F;ey, einen Satz umzukehren, (§. 141.) aus<lb/>
zween gegebenen Vorder&#x017F;a&#x0364;tzen den Schluß&#x017F;atz ziehen,<lb/>
(§. 218, 2 9, 276, 281.) zu einem Satze nach den<lb/>
oben gegebenen Formeln, (§. 256. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi>) unmittelbare<lb/>
Folgen zu ziehen &#xA75B;c. Un&#x017F;re Erkenntnißkra&#x0364;fte &#x017F;ind<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;chon dazu eingerichtet, daß wir die&#x017F;es fa&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ohne</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0367] von den Aufgaben. an, durch deren Anwendung es geſchehen kann. Kom- men aber Wirkungen dabey vor, die durch den Me- chaniſmum der innern Theile der Koͤrper gewirkt werden muͤſſen, ſo laͤßt ſich das Quaeſitum nicht auf Requiſita bringen, und man muß Erfahrungen aufſuchen, die uns ihre naͤhere Moͤglichkeit darbleten. Man kann hieruͤber des §. 76. und die daſelbſt ange- fuͤhrten Beyſpiele nachſehen. §. 545. Die Geiſterwelt hat ebenfalls ihre Geſetze, und die Aufgaben der Sitten und Staatslehre, werden theils durch die Analogie der Faͤlle veranlaßt, theils aus den Geſetzen der Erkenntnißkraͤfte der Triebe und Begierden hergeleitet, worauf uͤberhaupt die Aufga- be, die menſchlichen Gemuͤther zu kennen und zu len- ken ankoͤmmt. Die Befoͤrderung der Gluͤckſeligkeit des geſellſchaftlichen Lebens bezieht ſich auf die Aufga- be, die Zufriedenheit allgemein zu machen und zu vergroͤßern. §. 546. Die Vernunftlehre und Erfindungskunſt gruͤnden ſich ebenfalls auf die Geſetze der Erkenntnißkraͤfte, und muͤſſen ihre Poſtulata daher nehmen. Dieſe ſind von zweyerley Arten, weil einige auf die Form, andre aber auf die Materie unſrer Erkenntniß ge- hen. §. 242. 245.) Letztere aber ſind ungleich ſchwe- rer, als die erſtern, und lange nicht ſo viel in unſrer Gewalt. Denn man ſehe z. E. nur, ob es eine Schwuͤ- rigkeit ſey, einen Satz umzukehren, (§. 141.) aus zween gegebenen Vorderſaͤtzen den Schlußſatz ziehen, (§. 218, 2 9, 276, 281.) zu einem Satze nach den oben gegebenen Formeln, (§. 256. ſeqq.) unmittelbare Folgen zu ziehen ꝛc. Unſre Erkenntnißkraͤfte ſind an ſich ſchon dazu eingerichtet, daß wir dieſes faſt, ohne Y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/367
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/367>, abgerufen am 21.11.2024.