zunehmen, ferner nichts mehr zusetzen kann. Z E. in einem Triangel kann man anfangen das Ver- hältniß der Seiten zu bestimmen, nachgehends ihre wirkliche Größe. Jst dieses geschehen, so bleibt nichts mehr übrig, als ihn in der That zu zeichnen, und dadurch wird er vollkommen bestimmt, oder in- dividual, weil er nun an Zeit und Ort gebunden ist.
§. 19.
Die einzelnen Dinge ändern sich nach und nach, wie es die tägliche Erfahrung zeiget. Durch diese Aenderung fallen einige Merkmaale weg, und an de- ren Statt kommen andre. So lange diese Ver- wechselung der Merkmaale nur diejenigen betrifft, die der Sache eigen sind, so behält sie noch immer ihren Namen der Arten und Gattungen, unter welche sie gehört. Zum Exempel, ein Viereck bleibt ein Vier- eck, so lange es 4 Seiten behält, man mag ihre Länge und Verhältniß ändern, wie man will. Wird aber eine Seite immer kleiner, und endlich = 0, so verschwindet auch der Begriff des Viereckes, weil sich die Figur dadurch in einen Triangel verwandelt. Aber der Begriff, daß es noch eine Figur sey, bleibt. Macht man aber von diesem Triangel eine Seite =0, so verschwindet auch der Begriff von der Figur, und es bleibt nur der Begriff von zwoen Linien. Jn der Natur finden sich solche Verwandlungen häufig, wo- durch der Begriff der Sache und damit zugleich ihr Name sich ändert. Man nehme die Verwandlung der Raupen in Schmetterlinge zum Beyspiel. Jn- gleichen die Verwandlung der Nahrung in Fleisch, Blut, Gebeine etc. und überhaupt auch die meisten chymischen Verwandlungen.
§. 20.
I. Hauptſtuͤck,
zunehmen, ferner nichts mehr zuſetzen kann. Z E. in einem Triangel kann man anfangen das Ver- haͤltniß der Seiten zu beſtimmen, nachgehends ihre wirkliche Groͤße. Jſt dieſes geſchehen, ſo bleibt nichts mehr uͤbrig, als ihn in der That zu zeichnen, und dadurch wird er vollkommen beſtimmt, oder in- dividual, weil er nun an Zeit und Ort gebunden iſt.
§. 19.
Die einzelnen Dinge aͤndern ſich nach und nach, wie es die taͤgliche Erfahrung zeiget. Durch dieſe Aenderung fallen einige Merkmaale weg, und an de- ren Statt kommen andre. So lange dieſe Ver- wechſelung der Merkmaale nur diejenigen betrifft, die der Sache eigen ſind, ſo behaͤlt ſie noch immer ihren Namen der Arten und Gattungen, unter welche ſie gehoͤrt. Zum Exempel, ein Viereck bleibt ein Vier- eck, ſo lange es 4 Seiten behaͤlt, man mag ihre Laͤnge und Verhaͤltniß aͤndern, wie man will. Wird aber eine Seite immer kleiner, und endlich = 0, ſo verſchwindet auch der Begriff des Viereckes, weil ſich die Figur dadurch in einen Triangel verwandelt. Aber der Begriff, daß es noch eine Figur ſey, bleibt. Macht man aber von dieſem Triangel eine Seite =0, ſo verſchwindet auch der Begriff von der Figur, und es bleibt nur der Begriff von zwoen Linien. Jn der Natur finden ſich ſolche Verwandlungen haͤufig, wo- durch der Begriff der Sache und damit zugleich ihr Name ſich aͤndert. Man nehme die Verwandlung der Raupen in Schmetterlinge zum Beyſpiel. Jn- gleichen die Verwandlung der Nahrung in Fleiſch, Blut, Gebeine ꝛc. und uͤberhaupt auch die meiſten chymiſchen Verwandlungen.
§. 20.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0034"n="12"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Hauptſtuͤck,</hi></fw><lb/>
zunehmen, ferner nichts mehr zuſetzen kann. Z E.<lb/>
in einem Triangel kann man anfangen das Ver-<lb/>
haͤltniß der Seiten zu beſtimmen, nachgehends ihre<lb/>
wirkliche Groͤße. Jſt dieſes geſchehen, ſo bleibt nichts<lb/>
mehr uͤbrig, als ihn in der That zu zeichnen, und<lb/>
dadurch wird er <hirendition="#fr">vollkommen beſtimmt,</hi> oder <hirendition="#fr">in-<lb/>
dividual,</hi> weil er nun an Zeit und Ort gebunden<lb/>
iſt.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 19.</head><lb/><p>Die einzelnen Dinge aͤndern ſich nach und nach,<lb/>
wie es die taͤgliche Erfahrung zeiget. Durch dieſe<lb/>
Aenderung fallen einige Merkmaale weg, und an de-<lb/>
ren Statt kommen andre. So lange dieſe Ver-<lb/>
wechſelung der Merkmaale nur diejenigen betrifft, die<lb/>
der Sache eigen ſind, ſo behaͤlt ſie noch immer ihren<lb/>
Namen der Arten und Gattungen, unter welche ſie<lb/>
gehoͤrt. Zum Exempel, ein Viereck bleibt ein Vier-<lb/>
eck, ſo lange es 4 Seiten behaͤlt, man mag ihre<lb/>
Laͤnge und Verhaͤltniß aͤndern, wie man will. Wird<lb/>
aber eine Seite immer kleiner, und endlich = 0, ſo<lb/>
verſchwindet auch der Begriff des Viereckes, weil<lb/>ſich die Figur dadurch in einen Triangel verwandelt.<lb/>
Aber der Begriff, daß es noch eine Figur ſey, bleibt.<lb/>
Macht man aber von dieſem Triangel eine Seite =0,<lb/>ſo verſchwindet auch der Begriff von der Figur, und<lb/>
es bleibt nur der Begriff von zwoen Linien. Jn der<lb/>
Natur finden ſich ſolche Verwandlungen haͤufig, wo-<lb/>
durch der Begriff der Sache und damit zugleich ihr<lb/>
Name ſich aͤndert. Man nehme die Verwandlung<lb/>
der Raupen in Schmetterlinge zum Beyſpiel. Jn-<lb/>
gleichen die Verwandlung der Nahrung in Fleiſch,<lb/>
Blut, Gebeine ꝛc. und uͤberhaupt auch die meiſten<lb/>
chymiſchen Verwandlungen.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 20.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[12/0034]
I. Hauptſtuͤck,
zunehmen, ferner nichts mehr zuſetzen kann. Z E.
in einem Triangel kann man anfangen das Ver-
haͤltniß der Seiten zu beſtimmen, nachgehends ihre
wirkliche Groͤße. Jſt dieſes geſchehen, ſo bleibt nichts
mehr uͤbrig, als ihn in der That zu zeichnen, und
dadurch wird er vollkommen beſtimmt, oder in-
dividual, weil er nun an Zeit und Ort gebunden
iſt.
§. 19.
Die einzelnen Dinge aͤndern ſich nach und nach,
wie es die taͤgliche Erfahrung zeiget. Durch dieſe
Aenderung fallen einige Merkmaale weg, und an de-
ren Statt kommen andre. So lange dieſe Ver-
wechſelung der Merkmaale nur diejenigen betrifft, die
der Sache eigen ſind, ſo behaͤlt ſie noch immer ihren
Namen der Arten und Gattungen, unter welche ſie
gehoͤrt. Zum Exempel, ein Viereck bleibt ein Vier-
eck, ſo lange es 4 Seiten behaͤlt, man mag ihre
Laͤnge und Verhaͤltniß aͤndern, wie man will. Wird
aber eine Seite immer kleiner, und endlich = 0, ſo
verſchwindet auch der Begriff des Viereckes, weil
ſich die Figur dadurch in einen Triangel verwandelt.
Aber der Begriff, daß es noch eine Figur ſey, bleibt.
Macht man aber von dieſem Triangel eine Seite =0,
ſo verſchwindet auch der Begriff von der Figur, und
es bleibt nur der Begriff von zwoen Linien. Jn der
Natur finden ſich ſolche Verwandlungen haͤufig, wo-
durch der Begriff der Sache und damit zugleich ihr
Name ſich aͤndert. Man nehme die Verwandlung
der Raupen in Schmetterlinge zum Beyſpiel. Jn-
gleichen die Verwandlung der Nahrung in Fleiſch,
Blut, Gebeine ꝛc. und uͤberhaupt auch die meiſten
chymiſchen Verwandlungen.
§. 20.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/34>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.