Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Beweisen.
unstreitig, daß der Schlußsatz folgt: Und bis dahin
geht nun alles leicht und richtig. Aber die schwerste
Bedmgung haben wir noch nicht mitgenommen, und
diese besteht darinn, daß wir von dem ganzen
Schlusse noch nichts als den Schlußsatz wis-
sen, und zwar aus diesem das Mittelglied
M,
und damit beyde Vordersätze finden müssen.

§. 406.

Diese Bedingung kann nun durch einen
einfachen Schluß nicht erfüllt werden, es sey
denn wenigstens einer von den Vordersätzen
identisch.
Denn da sich vermöge der Bedingung
das Mittelglied M aus dem Schlußsatze soll herleiten
lassen: so wird der Schlußsatz nothwendig zu einem
Vordersatz einer neuen Schlußrede, in welcher einer
der Vordersätze der ersten Schlußrede zum Schluß-
satze werden muß, weil es eigentlich darauf ankömmt,
daß er bewiesen und hergeleitet werde. Nun ist diese
Herleitung nicht möglich, wenn nicht der andre Vor-
dersatz, der auch in der neuen Schlußrede als ein
Vordersatz bleiben muß, identisch ist. Denn man
setze:

I. Der Untersatz soll aus beyden andern hergelei-
tet werden, so würden die Sätze:
M ist B
A ist B
keinen Schluß geben, weil in der zweyten
Figur einer der Vordersätze verneinend seyn
muß. Man mache nun den Satz: A ist M,
zum Schlußsatz, A ist B, zum Untersatz,
so geht der Schluß in Barbara an, wenn
der dritte Satz, M ist B, umgekehrt wird.
Denn
B ist
R 5

von den Beweiſen.
unſtreitig, daß der Schlußſatz folgt: Und bis dahin
geht nun alles leicht und richtig. Aber die ſchwerſte
Bedmgung haben wir noch nicht mitgenommen, und
dieſe beſteht darinn, daß wir von dem ganzen
Schluſſe noch nichts als den Schlußſatz wiſ-
ſen, und zwar aus dieſem das Mittelglied
M,
und damit beyde Vorderſaͤtze finden muͤſſen.

§. 406.

Dieſe Bedingung kann nun durch einen
einfachen Schluß nicht erfuͤllt werden, es ſey
denn wenigſtens einer von den Vorderſaͤtzen
identiſch.
Denn da ſich vermoͤge der Bedingung
das Mittelglied M aus dem Schlußſatze ſoll herleiten
laſſen: ſo wird der Schlußſatz nothwendig zu einem
Vorderſatz einer neuen Schlußrede, in welcher einer
der Vorderſaͤtze der erſten Schlußrede zum Schluß-
ſatze werden muß, weil es eigentlich darauf ankoͤmmt,
daß er bewieſen und hergeleitet werde. Nun iſt dieſe
Herleitung nicht moͤglich, wenn nicht der andre Vor-
derſatz, der auch in der neuen Schlußrede als ein
Vorderſatz bleiben muß, identiſch iſt. Denn man
ſetze:

I. Der Unterſatz ſoll aus beyden andern hergelei-
tet werden, ſo wuͤrden die Saͤtze:
M iſt B
A iſt B
keinen Schluß geben, weil in der zweyten
Figur einer der Vorderſaͤtze verneinend ſeyn
muß. Man mache nun den Satz: A iſt M,
zum Schlußſatz, A iſt B, zum Unterſatz,
ſo geht der Schluß in Barbara an, wenn
der dritte Satz, M iſt B, umgekehrt wird.
Denn
B iſt
R 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0287" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Bewei&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
un&#x017F;treitig, daß der Schluß&#x017F;atz folgt: Und bis dahin<lb/>
geht nun alles leicht und richtig. Aber die &#x017F;chwer&#x017F;te<lb/>
Bedmgung haben wir noch nicht mitgenommen, und<lb/>
die&#x017F;e be&#x017F;teht darinn, <hi rendition="#fr">daß wir von dem ganzen<lb/>
Schlu&#x017F;&#x017F;e noch nichts als den Schluß&#x017F;atz wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, und zwar aus die&#x017F;em das Mittelglied</hi> <hi rendition="#aq">M,</hi><lb/><hi rendition="#fr">und damit beyde Vorder&#x017F;a&#x0364;tze finden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 406.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Die&#x017F;e Bedingung kann nun durch einen<lb/>
einfachen Schluß nicht erfu&#x0364;llt werden, es &#x017F;ey<lb/>
denn wenig&#x017F;tens einer von den Vorder&#x017F;a&#x0364;tzen<lb/>
identi&#x017F;ch.</hi> Denn da &#x017F;ich vermo&#x0364;ge der Bedingung<lb/>
das Mittelglied <hi rendition="#aq">M</hi> aus dem Schluß&#x017F;atze &#x017F;oll herleiten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o wird der Schluß&#x017F;atz nothwendig zu einem<lb/>
Vorder&#x017F;atz einer neuen Schlußrede, in welcher einer<lb/>
der Vorder&#x017F;a&#x0364;tze der er&#x017F;ten Schlußrede zum Schluß-<lb/>
&#x017F;atze werden muß, weil es eigentlich darauf anko&#x0364;mmt,<lb/>
daß er bewie&#x017F;en und hergeleitet werde. Nun i&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
Herleitung nicht mo&#x0364;glich, wenn nicht der andre Vor-<lb/>
der&#x017F;atz, der auch in der neuen Schlußrede als ein<lb/>
Vorder&#x017F;atz bleiben muß, identi&#x017F;ch i&#x017F;t. Denn man<lb/>
&#x017F;etze:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Unter&#x017F;atz &#x017F;oll aus beyden andern hergelei-<lb/>
tet werden, &#x017F;o wu&#x0364;rden die Sa&#x0364;tze:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">M</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">B</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">A</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">B</hi></item></list><lb/>
keinen Schluß geben, weil in der zweyten<lb/>
Figur einer der Vorder&#x017F;a&#x0364;tze verneinend &#x017F;eyn<lb/>
muß. Man mache nun den Satz: <hi rendition="#aq">A</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">M,</hi><lb/>
zum Schluß&#x017F;atz, <hi rendition="#aq">A</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">B,</hi> zum Unter&#x017F;atz,<lb/>
&#x017F;o geht der Schluß in <hi rendition="#aq">Barbara</hi> an, wenn<lb/>
der dritte Satz, <hi rendition="#aq">M</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">B,</hi> umgekehrt wird.<lb/>
Denn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">B</hi> i&#x017F;t</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0287] von den Beweiſen. unſtreitig, daß der Schlußſatz folgt: Und bis dahin geht nun alles leicht und richtig. Aber die ſchwerſte Bedmgung haben wir noch nicht mitgenommen, und dieſe beſteht darinn, daß wir von dem ganzen Schluſſe noch nichts als den Schlußſatz wiſ- ſen, und zwar aus dieſem das Mittelglied M, und damit beyde Vorderſaͤtze finden muͤſſen. §. 406. Dieſe Bedingung kann nun durch einen einfachen Schluß nicht erfuͤllt werden, es ſey denn wenigſtens einer von den Vorderſaͤtzen identiſch. Denn da ſich vermoͤge der Bedingung das Mittelglied M aus dem Schlußſatze ſoll herleiten laſſen: ſo wird der Schlußſatz nothwendig zu einem Vorderſatz einer neuen Schlußrede, in welcher einer der Vorderſaͤtze der erſten Schlußrede zum Schluß- ſatze werden muß, weil es eigentlich darauf ankoͤmmt, daß er bewieſen und hergeleitet werde. Nun iſt dieſe Herleitung nicht moͤglich, wenn nicht der andre Vor- derſatz, der auch in der neuen Schlußrede als ein Vorderſatz bleiben muß, identiſch iſt. Denn man ſetze: I. Der Unterſatz ſoll aus beyden andern hergelei- tet werden, ſo wuͤrden die Saͤtze: M iſt B A iſt B keinen Schluß geben, weil in der zweyten Figur einer der Vorderſaͤtze verneinend ſeyn muß. Man mache nun den Satz: A iſt M, zum Schlußſatz, A iſt B, zum Unterſatz, ſo geht der Schluß in Barbara an, wenn der dritte Satz, M iſt B, umgekehrt wird. Denn B iſt R 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/287
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/287>, abgerufen am 21.11.2024.