Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Hauptstück,
beyden Fällen wird sich durch diese Formel zeigen. Der
Satz sey:

Wenn A, B ist: so ist C, D.

Soll dieser apogogisch bewiesen werden, so beweist
man entweder den Satz:

Wenn C nicht D wäre: so würde A nicht B
seyn,

und durch diesen Beweis wird folglich die Bedingung
des ersten Satzes umgestoßen. Oder aber man
schließt so:

Wenn C nicht D ist; so ist E nicht F.
Wenn E nicht F ist; so ist G nicht G.

und damit verfällt man auf offenbare Widersprüche.
Man schließt demnach, daß C, D seyn müsse, wenn
die Bedingung: A ist B, statt hat.

§. 368.

Wir haben bisher gesehen, daß die zweyte Figur
an sich schon (§. 358 seqq.) die übrigen Figuren ver-
mittelst der zweyten (§. 362. 363.) apogogische Be-
weise geben können, und folglich auch allgemein beja-
hende Sätze sich apogogisch beweisen lassen, wenn man
die Schlüße in Barbara, Caspida, Saccapa, Dispaca,
nach der vorhin (§. 363.) gegebenen Anweisung in
die Form apogogischer Beweise verwandelt. Es ver-
dienen aber unter den bejahenden Sätzen die identi-
schen eine besondre Aufmerksamkeit. Denn da diese
auch umgekehrt allgemein bleiben (§. 124.) so lassen sie
sich, so oft es nicht Grundsätze sind (§. 146.) gerade
und umgekehrt beweisen, und gemeiniglich ist einer
dieser Beweise apogogisch, indem man aus dem Ge-
gentheil des umgekehrten Satzes etwas herleitet, wel-
ches dem directen widerspricht: Z. E.

Der directe Satz sey: alle A sind B. Der um-
gekehrte alle B sind A. Ersterer sey bewiesen, so

kann

VI. Hauptſtuͤck,
beyden Faͤllen wird ſich durch dieſe Formel zeigen. Der
Satz ſey:

Wenn A, B iſt: ſo iſt C, D.

Soll dieſer apogogiſch bewieſen werden, ſo beweiſt
man entweder den Satz:

Wenn C nicht D waͤre: ſo wuͤrde A nicht B
ſeyn,

und durch dieſen Beweis wird folglich die Bedingung
des erſten Satzes umgeſtoßen. Oder aber man
ſchließt ſo:

Wenn C nicht D iſt; ſo iſt E nicht F.
Wenn E nicht F iſt; ſo iſt G nicht G.

und damit verfaͤllt man auf offenbare Widerſpruͤche.
Man ſchließt demnach, daß C, D ſeyn muͤſſe, wenn
die Bedingung: A iſt B, ſtatt hat.

§. 368.

Wir haben bisher geſehen, daß die zweyte Figur
an ſich ſchon (§. 358 ſeqq.) die uͤbrigen Figuren ver-
mittelſt der zweyten (§. 362. 363.) apogogiſche Be-
weiſe geben koͤnnen, und folglich auch allgemein beja-
hende Saͤtze ſich apogogiſch beweiſen laſſen, wenn man
die Schluͤße in Barbara, Caſpida, Saccapa, Diſpaca,
nach der vorhin (§. 363.) gegebenen Anweiſung in
die Form apogogiſcher Beweiſe verwandelt. Es ver-
dienen aber unter den bejahenden Saͤtzen die identi-
ſchen eine beſondre Aufmerkſamkeit. Denn da dieſe
auch umgekehrt allgemein bleiben (§. 124.) ſo laſſen ſie
ſich, ſo oft es nicht Grundſaͤtze ſind (§. 146.) gerade
und umgekehrt beweiſen, und gemeiniglich iſt einer
dieſer Beweiſe apogogiſch, indem man aus dem Ge-
gentheil des umgekehrten Satzes etwas herleitet, wel-
ches dem directen widerſpricht: Z. E.

Der directe Satz ſey: alle A ſind B. Der um-
gekehrte alle B ſind A. Erſterer ſey bewieſen, ſo

kann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0260" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
beyden Fa&#x0364;llen wird &#x017F;ich durch die&#x017F;e Formel zeigen. Der<lb/>
Satz &#x017F;ey:</p><lb/>
            <list>
              <item>Wenn <hi rendition="#aq">A, B</hi> i&#x017F;t: &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">C, D.</hi></item>
            </list><lb/>
            <p>Soll die&#x017F;er apogogi&#x017F;ch bewie&#x017F;en werden, &#x017F;o bewei&#x017F;t<lb/>
man entweder den Satz:</p><lb/>
            <list>
              <item>Wenn <hi rendition="#aq">C</hi> nicht <hi rendition="#aq">D</hi> wa&#x0364;re: &#x017F;o wu&#x0364;rde <hi rendition="#aq">A</hi> nicht <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
&#x017F;eyn,</item>
            </list><lb/>
            <p>und durch die&#x017F;en Beweis wird folglich die Bedingung<lb/>
des er&#x017F;ten Satzes umge&#x017F;toßen. Oder aber man<lb/>
&#x017F;chließt &#x017F;o:</p><lb/>
            <list>
              <item>Wenn <hi rendition="#aq">C</hi> nicht <hi rendition="#aq">D</hi> i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">E</hi> nicht <hi rendition="#aq">F.</hi></item><lb/>
              <item>Wenn <hi rendition="#aq">E</hi> nicht <hi rendition="#aq">F</hi> i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">G</hi> nicht <hi rendition="#aq">G.</hi></item>
            </list><lb/>
            <p>und damit verfa&#x0364;llt man auf offenbare Wider&#x017F;pru&#x0364;che.<lb/>
Man &#x017F;chließt demnach, daß <hi rendition="#aq">C, D</hi> &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, wenn<lb/>
die Bedingung: <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq">B,</hi> &#x017F;tatt hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 368.</head><lb/>
            <p>Wir haben bisher ge&#x017F;ehen, daß die zweyte Figur<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;chon (§. 358 &#x017F;eqq.) die u&#x0364;brigen Figuren ver-<lb/>
mittel&#x017F;t der zweyten (§. 362. 363.) apogogi&#x017F;che Be-<lb/>
wei&#x017F;e geben ko&#x0364;nnen, und folglich auch allgemein beja-<lb/>
hende Sa&#x0364;tze &#x017F;ich apogogi&#x017F;ch bewei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, wenn man<lb/>
die Schlu&#x0364;ße in <hi rendition="#aq">Barbara, Ca&#x017F;pida, Saccapa, Di&#x017F;paca,</hi><lb/>
nach der vorhin (§. 363.) gegebenen Anwei&#x017F;ung in<lb/>
die Form apogogi&#x017F;cher Bewei&#x017F;e verwandelt. Es ver-<lb/>
dienen aber unter den bejahenden Sa&#x0364;tzen die identi-<lb/>
&#x017F;chen eine be&#x017F;ondre Aufmerk&#x017F;amkeit. Denn da die&#x017F;e<lb/>
auch umgekehrt allgemein bleiben (§. 124.) &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich, &#x017F;o oft es nicht Grund&#x017F;a&#x0364;tze &#x017F;ind (§. 146.) gerade<lb/>
und umgekehrt bewei&#x017F;en, und gemeiniglich i&#x017F;t einer<lb/>
die&#x017F;er Bewei&#x017F;e apogogi&#x017F;ch, indem man aus dem Ge-<lb/>
gentheil des umgekehrten Satzes etwas herleitet, wel-<lb/>
ches dem directen wider&#x017F;pricht: Z. E.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Der directe Satz &#x017F;ey: alle <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;ind <hi rendition="#aq">B.</hi> Der um-<lb/>
gekehrte alle <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ind <hi rendition="#aq">A.</hi> Er&#x017F;terer &#x017F;ey bewie&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kann</fw><lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0260] VI. Hauptſtuͤck, beyden Faͤllen wird ſich durch dieſe Formel zeigen. Der Satz ſey: Wenn A, B iſt: ſo iſt C, D. Soll dieſer apogogiſch bewieſen werden, ſo beweiſt man entweder den Satz: Wenn C nicht D waͤre: ſo wuͤrde A nicht B ſeyn, und durch dieſen Beweis wird folglich die Bedingung des erſten Satzes umgeſtoßen. Oder aber man ſchließt ſo: Wenn C nicht D iſt; ſo iſt E nicht F. Wenn E nicht F iſt; ſo iſt G nicht G. und damit verfaͤllt man auf offenbare Widerſpruͤche. Man ſchließt demnach, daß C, D ſeyn muͤſſe, wenn die Bedingung: A iſt B, ſtatt hat. §. 368. Wir haben bisher geſehen, daß die zweyte Figur an ſich ſchon (§. 358 ſeqq.) die uͤbrigen Figuren ver- mittelſt der zweyten (§. 362. 363.) apogogiſche Be- weiſe geben koͤnnen, und folglich auch allgemein beja- hende Saͤtze ſich apogogiſch beweiſen laſſen, wenn man die Schluͤße in Barbara, Caſpida, Saccapa, Diſpaca, nach der vorhin (§. 363.) gegebenen Anweiſung in die Form apogogiſcher Beweiſe verwandelt. Es ver- dienen aber unter den bejahenden Saͤtzen die identi- ſchen eine beſondre Aufmerkſamkeit. Denn da dieſe auch umgekehrt allgemein bleiben (§. 124.) ſo laſſen ſie ſich, ſo oft es nicht Grundſaͤtze ſind (§. 146.) gerade und umgekehrt beweiſen, und gemeiniglich iſt einer dieſer Beweiſe apogogiſch, indem man aus dem Ge- gentheil des umgekehrten Satzes etwas herleitet, wel- ches dem directen widerſpricht: Z. E. Der directe Satz ſey: alle A ſind B. Der um- gekehrte alle B ſind A. Erſterer ſey bewieſen, ſo kann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/260
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/260>, abgerufen am 21.11.2024.