Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Hauptstück,
§. 197.

Die Ordnung stellt folgende Figur vor:
[Abbildung] Jn dieser Figur, von welcher die angezogenen vier
Fälle allem Ansehen nach auch den Namen von Figu-
ren
erhalten haben, stellen die Zahlen, I, II, III, IV.
die Ordnung derselben vor, und sie werden auch da-
her die erste, zweyte, dritte, vierte Figur genennet,
um sie von einander zu unterscheiden. Die Buch-
staben M, S, P stellen die drey Begriffe beyder Sätze,
und M besonders den gemeinsamen Begriff vor, der
in beyden Sätzen vorkömmt. Diese drey Begriffe
hat man Glieder oder Terminos, den gemeinsamen
Begriff aber das Mittelglied genennet. Endlich
da in der Figur ein Satz unter den andern gezeichnet
würde, so hieß man den einen Obersatz, Proposi-
tio maior
,
den andern Untersatz, Propositio minor,
beyde aber wegen den Schlüssen, die daraus gezo-
gen werden können, Vordersätze oder Prämissen.
Da das Mittelglied in beyden Sätzen gemeinsam ist,
so würde das eigne Glied des Obersatzes Vorder-
Glied,
Terminus maior, das eigene Glied des Un-
tersatzes Hinterglied, Terminus minor genennet.
Diese Namen, die wir hier auf einander gehäuft ha-
ben, muß man sich, wie die von den Linien und Fi-
guren in der Geometrie, voraus bekannt machen.
Wir werden uns wieder zur Sache selbst kehren.

§. 198.

Bisher haben wir zu diesen Figuren noch nichts
anders, als überhaupt Sätze genommen, die ein
gemeinsames Glied haben, und folglich so zu reden
an einander hängen. So abstract aber sind die Sä-

tze
IV. Hauptſtuͤck,
§. 197.

Die Ordnung ſtellt folgende Figur vor:
[Abbildung] Jn dieſer Figur, von welcher die angezogenen vier
Faͤlle allem Anſehen nach auch den Namen von Figu-
ren
erhalten haben, ſtellen die Zahlen, I, II, III, IV.
die Ordnung derſelben vor, und ſie werden auch da-
her die erſte, zweyte, dritte, vierte Figur genennet,
um ſie von einander zu unterſcheiden. Die Buch-
ſtaben M, S, P ſtellen die drey Begriffe beyder Saͤtze,
und M beſonders den gemeinſamen Begriff vor, der
in beyden Saͤtzen vorkoͤmmt. Dieſe drey Begriffe
hat man Glieder oder Terminos, den gemeinſamen
Begriff aber das Mittelglied genennet. Endlich
da in der Figur ein Satz unter den andern gezeichnet
wuͤrde, ſo hieß man den einen Oberſatz, Propoſi-
tio maior
,
den andern Unterſatz, Propoſitio minor,
beyde aber wegen den Schluͤſſen, die daraus gezo-
gen werden koͤnnen, Vorderſaͤtze oder Praͤmiſſen.
Da das Mittelglied in beyden Saͤtzen gemeinſam iſt,
ſo wuͤrde das eigne Glied des Oberſatzes Vorder-
Glied,
Terminus maior, das eigene Glied des Un-
terſatzes Hinterglied, Terminus minor genennet.
Dieſe Namen, die wir hier auf einander gehaͤuft ha-
ben, muß man ſich, wie die von den Linien und Fi-
guren in der Geometrie, voraus bekannt machen.
Wir werden uns wieder zur Sache ſelbſt kehren.

§. 198.

Bisher haben wir zu dieſen Figuren noch nichts
anders, als uͤberhaupt Saͤtze genommen, die ein
gemeinſames Glied haben, und folglich ſo zu reden
an einander haͤngen. So abſtract aber ſind die Saͤ-

tze
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0144" n="122"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 197.</head><lb/>
            <p>Die Ordnung &#x017F;tellt folgende Figur vor:<lb/><figure/> Jn die&#x017F;er Figur, von welcher die angezogenen vier<lb/>
Fa&#x0364;lle allem An&#x017F;ehen nach auch den Namen von <hi rendition="#fr">Figu-<lb/>
ren</hi> erhalten haben, &#x017F;tellen die Zahlen, <hi rendition="#aq">I, II, III, IV.</hi><lb/>
die Ordnung der&#x017F;elben vor, und &#x017F;ie werden auch da-<lb/>
her die <hi rendition="#fr">er&#x017F;te, zweyte, dritte, vierte Figur</hi> genennet,<lb/>
um &#x017F;ie von einander zu unter&#x017F;cheiden. Die Buch-<lb/>
&#x017F;taben <hi rendition="#aq">M, S, P</hi> &#x017F;tellen die drey Begriffe beyder Sa&#x0364;tze,<lb/>
und <hi rendition="#aq">M</hi> be&#x017F;onders den gemein&#x017F;amen Begriff vor, der<lb/>
in beyden Sa&#x0364;tzen vorko&#x0364;mmt. Die&#x017F;e drey Begriffe<lb/>
hat man <hi rendition="#fr">Glieder</hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Terminos</hi>,</hi> den gemein&#x017F;amen<lb/>
Begriff aber das <hi rendition="#fr">Mittelglied</hi> genennet. Endlich<lb/>
da in der Figur ein Satz unter den andern gezeichnet<lb/>
wu&#x0364;rde, &#x017F;o hieß man den einen <hi rendition="#fr">Ober&#x017F;atz,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Propo&#x017F;i-<lb/>
tio maior</hi>,</hi> den andern <hi rendition="#fr">Unter&#x017F;atz,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Propo&#x017F;itio minor</hi>,</hi><lb/>
beyde aber wegen den <hi rendition="#fr">Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,</hi> die daraus gezo-<lb/>
gen werden ko&#x0364;nnen, <hi rendition="#fr">Vorder&#x017F;a&#x0364;tze</hi> oder <hi rendition="#fr">Pra&#x0364;mi&#x017F;&#x017F;en.</hi><lb/>
Da das Mittelglied in beyden Sa&#x0364;tzen gemein&#x017F;am i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rde das eigne Glied des Ober&#x017F;atzes <hi rendition="#fr">Vorder-<lb/>
Glied,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Terminus maior</hi>,</hi> das eigene Glied des Un-<lb/>
ter&#x017F;atzes <hi rendition="#fr">Hinterglied,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Terminus minor</hi></hi> genennet.<lb/>
Die&#x017F;e Namen, die wir hier auf einander geha&#x0364;uft ha-<lb/>
ben, muß man &#x017F;ich, wie die von den Linien und Fi-<lb/>
guren in der Geometrie, voraus bekannt machen.<lb/>
Wir werden uns wieder zur Sache &#x017F;elb&#x017F;t kehren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 198.</head><lb/>
            <p>Bisher haben wir zu die&#x017F;en Figuren noch nichts<lb/>
anders, als u&#x0364;berhaupt <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;tze</hi> genommen, die ein<lb/>
gemein&#x017F;ames Glied haben, und folglich &#x017F;o zu reden<lb/>
an einander ha&#x0364;ngen. So ab&#x017F;tract aber &#x017F;ind die Sa&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tze</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0144] IV. Hauptſtuͤck, §. 197. Die Ordnung ſtellt folgende Figur vor: [Abbildung] Jn dieſer Figur, von welcher die angezogenen vier Faͤlle allem Anſehen nach auch den Namen von Figu- ren erhalten haben, ſtellen die Zahlen, I, II, III, IV. die Ordnung derſelben vor, und ſie werden auch da- her die erſte, zweyte, dritte, vierte Figur genennet, um ſie von einander zu unterſcheiden. Die Buch- ſtaben M, S, P ſtellen die drey Begriffe beyder Saͤtze, und M beſonders den gemeinſamen Begriff vor, der in beyden Saͤtzen vorkoͤmmt. Dieſe drey Begriffe hat man Glieder oder Terminos, den gemeinſamen Begriff aber das Mittelglied genennet. Endlich da in der Figur ein Satz unter den andern gezeichnet wuͤrde, ſo hieß man den einen Oberſatz, Propoſi- tio maior, den andern Unterſatz, Propoſitio minor, beyde aber wegen den Schluͤſſen, die daraus gezo- gen werden koͤnnen, Vorderſaͤtze oder Praͤmiſſen. Da das Mittelglied in beyden Saͤtzen gemeinſam iſt, ſo wuͤrde das eigne Glied des Oberſatzes Vorder- Glied, Terminus maior, das eigene Glied des Un- terſatzes Hinterglied, Terminus minor genennet. Dieſe Namen, die wir hier auf einander gehaͤuft ha- ben, muß man ſich, wie die von den Linien und Fi- guren in der Geometrie, voraus bekannt machen. Wir werden uns wieder zur Sache ſelbſt kehren. §. 198. Bisher haben wir zu dieſen Figuren noch nichts anders, als uͤberhaupt Saͤtze genommen, die ein gemeinſames Glied haben, und folglich ſo zu reden an einander haͤngen. So abſtract aber ſind die Saͤ- tze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/144
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/144>, abgerufen am 23.11.2024.