Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.XXXIII. Hauptstück. Unendlichen vorerst angegeben werden, von welchenArten von Größen die Rede seyn kann. Dieses for- dert, daß man die verschiedene Arten von Größen durchgehe, um zu sehen, in Ansehung, welcher man in Form eines Postulatum setzen kann, daß dabey Quantitates data quauis quantitate maiores gedacht werden können, und wie diese gedacht werden müs- sen. Jch sage gedacht. Denn um ordentlich zu verfahren, kann das, so allenfalls bloß ideal ist, zu- erst vorgenommen werden. Das Reale hat mit dem Begriffe des existiren könnens und des wirklichen Existirens eine Verbindung, die aus eigenen Grün- den erörtert werden muß. §. 912. Nach diesem Leitfaden läßt sich nun erstlich Nume- §. 913. Hievon habe ich nun bereits oben (§. 122.) eine gesetzter
XXXIII. Hauptſtuͤck. Unendlichen vorerſt angegeben werden, von welchenArten von Groͤßen die Rede ſeyn kann. Dieſes for- dert, daß man die verſchiedene Arten von Groͤßen durchgehe, um zu ſehen, in Anſehung, welcher man in Form eines Poſtulatum ſetzen kann, daß dabey Quantitates data quauis quantitate maiores gedacht werden koͤnnen, und wie dieſe gedacht werden muͤſ- ſen. Jch ſage gedacht. Denn um ordentlich zu verfahren, kann das, ſo allenfalls bloß ideal iſt, zu- erſt vorgenommen werden. Das Reale hat mit dem Begriffe des exiſtiren koͤnnens und des wirklichen Exiſtirens eine Verbindung, die aus eigenen Gruͤn- den eroͤrtert werden muß. §. 912. Nach dieſem Leitfaden laͤßt ſich nun erſtlich Nume- §. 913. Hievon habe ich nun bereits oben (§. 122.) eine geſetzter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0560" n="552"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/> Unendlichen vorerſt angegeben werden, von welchen<lb/> Arten von Groͤßen die Rede ſeyn kann. Dieſes for-<lb/> dert, daß man die verſchiedene Arten von Groͤßen<lb/> durchgehe, um zu ſehen, in Anſehung, welcher man<lb/> in Form eines <hi rendition="#aq">Poſtulatum</hi> ſetzen kann, <hi rendition="#fr">daß</hi> dabey<lb/><hi rendition="#aq">Quantitates data quauis quantitate maiores</hi> <hi rendition="#fr">gedacht</hi><lb/> werden koͤnnen, und <hi rendition="#fr">wie</hi> dieſe <hi rendition="#fr">gedacht</hi> werden muͤſ-<lb/> ſen. Jch ſage <hi rendition="#fr">gedacht.</hi> Denn um ordentlich zu<lb/> verfahren, kann das, ſo allenfalls bloß ideal iſt, zu-<lb/> erſt vorgenommen werden. Das Reale hat mit dem<lb/> Begriffe des <hi rendition="#fr">exiſtiren koͤnnens</hi> und des <hi rendition="#fr">wirklichen<lb/> Exiſtirens</hi> eine Verbindung, die aus eigenen Gruͤn-<lb/> den eroͤrtert werden muß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 912.</head><lb/> <p>Nach dieſem Leitfaden laͤßt ſich nun erſtlich <hi rendition="#aq">Nume-<lb/> rus quouis dato maior</hi> <hi rendition="#fr">gedenken.</hi> Dieſes <hi rendition="#aq">Poſtula-<lb/> tum</hi> hat man <hi rendition="#fr">Eucliden</hi> immer eingeraͤumt. Frey-<lb/> lich verſteht es <hi rendition="#fr">Euclid</hi> nur von Zahlen an ſich be-<lb/> trachtet. Daher entſteht die Frage, von welchen<lb/> gezaͤhlten Dingen es ebenfalls angehe. So fern es<lb/> nun Dinge giebt, die die einigen in ihrer Art ſind,<lb/> ſo fern laͤßt ſich weder von vielen, und noch weniger<lb/> von unendlich vielen reden. Es muß daher entweder<lb/> bey der Anwendung der <hi rendition="#fr">Euclidiſchen</hi> Forderung auf<lb/> beſtimmte Arten von Dingen fuͤr ſich klar ſeyn, oder<lb/> bewieſen werden, daß ſich ihre Anzahl groͤßer, als<lb/> jede angebliche Anzahl gedenken laſſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 913.</head><lb/> <p>Hievon habe ich nun bereits oben (§. 122.) eine<lb/> Anwendung auf die unendliche Anzahl zuſammen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſetzter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [552/0560]
XXXIII. Hauptſtuͤck.
Unendlichen vorerſt angegeben werden, von welchen
Arten von Groͤßen die Rede ſeyn kann. Dieſes for-
dert, daß man die verſchiedene Arten von Groͤßen
durchgehe, um zu ſehen, in Anſehung, welcher man
in Form eines Poſtulatum ſetzen kann, daß dabey
Quantitates data quauis quantitate maiores gedacht
werden koͤnnen, und wie dieſe gedacht werden muͤſ-
ſen. Jch ſage gedacht. Denn um ordentlich zu
verfahren, kann das, ſo allenfalls bloß ideal iſt, zu-
erſt vorgenommen werden. Das Reale hat mit dem
Begriffe des exiſtiren koͤnnens und des wirklichen
Exiſtirens eine Verbindung, die aus eigenen Gruͤn-
den eroͤrtert werden muß.
§. 912.
Nach dieſem Leitfaden laͤßt ſich nun erſtlich Nume-
rus quouis dato maior gedenken. Dieſes Poſtula-
tum hat man Eucliden immer eingeraͤumt. Frey-
lich verſteht es Euclid nur von Zahlen an ſich be-
trachtet. Daher entſteht die Frage, von welchen
gezaͤhlten Dingen es ebenfalls angehe. So fern es
nun Dinge giebt, die die einigen in ihrer Art ſind,
ſo fern laͤßt ſich weder von vielen, und noch weniger
von unendlich vielen reden. Es muß daher entweder
bey der Anwendung der Euclidiſchen Forderung auf
beſtimmte Arten von Dingen fuͤr ſich klar ſeyn, oder
bewieſen werden, daß ſich ihre Anzahl groͤßer, als
jede angebliche Anzahl gedenken laſſe.
§. 913.
Hievon habe ich nun bereits oben (§. 122.) eine
Anwendung auf die unendliche Anzahl zuſammen-
geſetzter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |