Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schranken.
gemäß gezogen werden, und da geht die Formel auch
noch bey größern Segmenten an.

§. 864.

Die Rectification der krummen Linien wird selte-
ner gebraucht. Es hat sie aber Joh. Bernoulli
angerathen, in dem er gewiesen, wie man die Jnte-
grationen darauf reduciren könne, und zwar gab er
dieses als einen Vortheil an, weil die Länge einer
krummen Linie sehr leicht mittelst der Umspannung
eines Fadens gemessen werden könne. Man kann
eben so den Cirkel darauf herum tragen, wenn man
solche kleine Stücke fasset, die kaum zwey oder drey
Grade Krümmung haben. Denn so ist die Chorde
eines Bogens von vier Graden kaum um , und
die von drey Graden kaum um kleiner als der
Bogen. Und auf so kleine Unterscheide kann man
bey den Constructionen, wenn sie nicht in sehr gro-
ßen Figuren gemacht werden, nicht sehen. Leibnitz
hingegen schlug den Krümmungskreis zur Bestim-
mung der Länge von den Bogen krummer Linien vor.
So lange nun dieser von der Linie nicht sichtbar ab-
weicht, lassen sich die vorhin (§. 857.) für die Länge
der Cirkelbogen angegebenen Formeln und Constru-
ction gebrauchen, und es ist eben nicht ganz unmög-
lich, vermittelst der um die krumme Linie und in der-
selben gezogenen Chorden und Tangenten die Länge
derselben durch Construction zu bestimmen. Wenn
die Krümmung des Bogens einförmig und nicht über
zehn bis funfzehn Grade ist, so lassen sich von den
beyden Enden der Chorde Tangenten ziehen, welche
zugleich mit der Chorde einen Triangel bilden. Ad-
dirt man nun die Länge der Chorde doppelt genom-
men zu der Summe der beyden Tangenten oder Sei-

ten

Die Schranken.
gemaͤß gezogen werden, und da geht die Formel auch
noch bey groͤßern Segmenten an.

§. 864.

Die Rectification der krummen Linien wird ſelte-
ner gebraucht. Es hat ſie aber Joh. Bernoulli
angerathen, in dem er gewieſen, wie man die Jnte-
grationen darauf reduciren koͤnne, und zwar gab er
dieſes als einen Vortheil an, weil die Laͤnge einer
krummen Linie ſehr leicht mittelſt der Umſpannung
eines Fadens gemeſſen werden koͤnne. Man kann
eben ſo den Cirkel darauf herum tragen, wenn man
ſolche kleine Stuͤcke faſſet, die kaum zwey oder drey
Grade Kruͤmmung haben. Denn ſo iſt die Chorde
eines Bogens von vier Graden kaum um , und
die von drey Graden kaum um kleiner als der
Bogen. Und auf ſo kleine Unterſcheide kann man
bey den Conſtructionen, wenn ſie nicht in ſehr gro-
ßen Figuren gemacht werden, nicht ſehen. Leibnitz
hingegen ſchlug den Kruͤmmungskreis zur Beſtim-
mung der Laͤnge von den Bogen krummer Linien vor.
So lange nun dieſer von der Linie nicht ſichtbar ab-
weicht, laſſen ſich die vorhin (§. 857.) fuͤr die Laͤnge
der Cirkelbogen angegebenen Formeln und Conſtru-
ction gebrauchen, und es iſt eben nicht ganz unmoͤg-
lich, vermittelſt der um die krumme Linie und in der-
ſelben gezogenen Chorden und Tangenten die Laͤnge
derſelben durch Conſtruction zu beſtimmen. Wenn
die Kruͤmmung des Bogens einfoͤrmig und nicht uͤber
zehn bis funfzehn Grade iſt, ſo laſſen ſich von den
beyden Enden der Chorde Tangenten ziehen, welche
zugleich mit der Chorde einen Triangel bilden. Ad-
dirt man nun die Laͤnge der Chorde doppelt genom-
men zu der Summe der beyden Tangenten oder Sei-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0503" n="495"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Schranken.</hi></fw><lb/>
gema&#x0364;ß gezogen werden, und da geht die Formel auch<lb/>
noch bey gro&#x0364;ßern Segmenten an.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 864.</head><lb/>
            <p>Die Rectification der krummen Linien wird &#x017F;elte-<lb/>
ner gebraucht. Es hat &#x017F;ie aber <hi rendition="#fr">Joh. Bernoulli</hi><lb/>
angerathen, in dem er gewie&#x017F;en, wie man die Jnte-<lb/>
grationen darauf reduciren ko&#x0364;nne, und zwar gab er<lb/>
die&#x017F;es als einen Vortheil an, weil die La&#x0364;nge einer<lb/>
krummen Linie &#x017F;ehr leicht mittel&#x017F;t der Um&#x017F;pannung<lb/>
eines Fadens geme&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nne. Man kann<lb/>
eben &#x017F;o den Cirkel darauf herum tragen, wenn man<lb/>
&#x017F;olche kleine Stu&#x0364;cke fa&#x017F;&#x017F;et, die kaum zwey oder drey<lb/>
Grade Kru&#x0364;mmung haben. Denn &#x017F;o i&#x017F;t die Chorde<lb/>
eines Bogens von vier Graden kaum um <formula notation="TeX"> \frac {1} {5000}</formula>, und<lb/>
die von drey Graden kaum um <formula notation="TeX"> \frac {1} {8700}</formula> kleiner als der<lb/>
Bogen. Und auf &#x017F;o kleine Unter&#x017F;cheide kann man<lb/>
bey den Con&#x017F;tructionen, wenn &#x017F;ie nicht in &#x017F;ehr gro-<lb/>
ßen Figuren gemacht werden, nicht &#x017F;ehen. <hi rendition="#fr">Leibnitz</hi><lb/>
hingegen &#x017F;chlug den Kru&#x0364;mmungskreis zur Be&#x017F;tim-<lb/>
mung der La&#x0364;nge von den Bogen krummer Linien vor.<lb/>
So lange nun die&#x017F;er von der Linie nicht &#x017F;ichtbar ab-<lb/>
weicht, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die vorhin (§. 857.) fu&#x0364;r die La&#x0364;nge<lb/>
der Cirkelbogen angegebenen Formeln und Con&#x017F;tru-<lb/>
ction gebrauchen, und es i&#x017F;t eben nicht ganz unmo&#x0364;g-<lb/>
lich, vermittel&#x017F;t der um die krumme Linie und in der-<lb/>
&#x017F;elben gezogenen Chorden und Tangenten die La&#x0364;nge<lb/>
der&#x017F;elben durch Con&#x017F;truction zu be&#x017F;timmen. Wenn<lb/>
die Kru&#x0364;mmung des Bogens einfo&#x0364;rmig und nicht u&#x0364;ber<lb/>
zehn bis funfzehn Grade i&#x017F;t, &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich von den<lb/>
beyden Enden der Chorde Tangenten ziehen, welche<lb/>
zugleich mit der Chorde einen Triangel bilden. Ad-<lb/>
dirt man nun die La&#x0364;nge der Chorde doppelt genom-<lb/>
men zu der Summe der beyden Tangenten oder Sei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0503] Die Schranken. gemaͤß gezogen werden, und da geht die Formel auch noch bey groͤßern Segmenten an. §. 864. Die Rectification der krummen Linien wird ſelte- ner gebraucht. Es hat ſie aber Joh. Bernoulli angerathen, in dem er gewieſen, wie man die Jnte- grationen darauf reduciren koͤnne, und zwar gab er dieſes als einen Vortheil an, weil die Laͤnge einer krummen Linie ſehr leicht mittelſt der Umſpannung eines Fadens gemeſſen werden koͤnne. Man kann eben ſo den Cirkel darauf herum tragen, wenn man ſolche kleine Stuͤcke faſſet, die kaum zwey oder drey Grade Kruͤmmung haben. Denn ſo iſt die Chorde eines Bogens von vier Graden kaum um [FORMEL], und die von drey Graden kaum um [FORMEL] kleiner als der Bogen. Und auf ſo kleine Unterſcheide kann man bey den Conſtructionen, wenn ſie nicht in ſehr gro- ßen Figuren gemacht werden, nicht ſehen. Leibnitz hingegen ſchlug den Kruͤmmungskreis zur Beſtim- mung der Laͤnge von den Bogen krummer Linien vor. So lange nun dieſer von der Linie nicht ſichtbar ab- weicht, laſſen ſich die vorhin (§. 857.) fuͤr die Laͤnge der Cirkelbogen angegebenen Formeln und Conſtru- ction gebrauchen, und es iſt eben nicht ganz unmoͤg- lich, vermittelſt der um die krumme Linie und in der- ſelben gezogenen Chorden und Tangenten die Laͤnge derſelben durch Conſtruction zu beſtimmen. Wenn die Kruͤmmung des Bogens einfoͤrmig und nicht uͤber zehn bis funfzehn Grade iſt, ſo laſſen ſich von den beyden Enden der Chorde Tangenten ziehen, welche zugleich mit der Chorde einen Triangel bilden. Ad- dirt man nun die Laͤnge der Chorde doppelt genom- men zu der Summe der beyden Tangenten oder Sei- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/503
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/503>, abgerufen am 30.12.2024.