Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
Die einfache Gestalt der Größe.
§. 745.

Durch solche Reductionen, die man theils mit den
Größen, theils mit den Einheiten vornimmt, lassen
sich nun öfters Ausmessungen allgemein machen, die
den Anschein haben, als wenn jede besonders vorge-
nommen werden müßten. Wir wollen die Spuren,
denen man hiebey zu folgen hat, durch einige Bey-
spiele anzeigen. Man weiß, daß jede Biquadrat-
gleichung auf eine Cubische herunter gesetzt werden
kann, und daß, wenn jene vier reale Wurzeln hat,
diese ebenfalls drey reale Wurzeln habe. Schaffet
man nun aus einer solchen cubischen Gleichung das
zweyte Glied weg, so hat sie folgende Form:
und da ist a nothwendig negativ.
Aendert man nun hierinn die Einheit dergestalt, daß
man setzet, so erhält man y3 - y = b : a3:2
oder y3 - y = c. Und da ist c nothwendig kleiner
als , oder kleiner als 0, 38523....., und y klei-
ner als oder kleiner als 1, 1547006 ....... Da
also sowohl c als y zwischen bestimmten Schranken
ist, so läßt sichs ohne viele Mühe eine Tabelle be-
rechnen, worinn für jeden Werth von c jede Werthe
von y sogleich können aufgeschlagen, und durch Jn-
terpolationen, wo es nöthig ist, genauer bestimmt
werden. Jn Ermangelung solcher Tabellen kann
man setzen, und so wird
seyn. Bemerket man nun hiebey, daß
und die größten Werthe von c und y sind,
so wird man dabey ebenfalls wiederum Anläße finden,
die Einheiten darnach zu ändern. Wir können uns
aber hier, wo wir dieses nur beyspielsweise anführen,
nicht länger aufhalten.

§. 746.
Die einfache Geſtalt der Groͤße.
§. 745.

Durch ſolche Reductionen, die man theils mit den
Groͤßen, theils mit den Einheiten vornimmt, laſſen
ſich nun oͤfters Ausmeſſungen allgemein machen, die
den Anſchein haben, als wenn jede beſonders vorge-
nommen werden muͤßten. Wir wollen die Spuren,
denen man hiebey zu folgen hat, durch einige Bey-
ſpiele anzeigen. Man weiß, daß jede Biquadrat-
gleichung auf eine Cubiſche herunter geſetzt werden
kann, und daß, wenn jene vier reale Wurzeln hat,
dieſe ebenfalls drey reale Wurzeln habe. Schaffet
man nun aus einer ſolchen cubiſchen Gleichung das
zweyte Glied weg, ſo hat ſie folgende Form:
und da iſt a nothwendig negativ.
Aendert man nun hierinn die Einheit dergeſtalt, daß
man ſetzet, ſo erhaͤlt man y3 - y = b : a3:2
oder y3 - y = c. Und da iſt c nothwendig kleiner
als , oder kleiner als 0, 38523....., und y klei-
ner als oder kleiner als 1, 1547006 ....... Da
alſo ſowohl c als y zwiſchen beſtimmten Schranken
iſt, ſo laͤßt ſichs ohne viele Muͤhe eine Tabelle be-
rechnen, worinn fuͤr jeden Werth von c jede Werthe
von y ſogleich koͤnnen aufgeſchlagen, und durch Jn-
terpolationen, wo es noͤthig iſt, genauer beſtimmt
werden. Jn Ermangelung ſolcher Tabellen kann
man ſetzen, und ſo wird
ſeyn. Bemerket man nun hiebey, daß
und die groͤßten Werthe von c und y ſind,
ſo wird man dabey ebenfalls wiederum Anlaͤße finden,
die Einheiten darnach zu aͤndern. Wir koͤnnen uns
aber hier, wo wir dieſes nur beyſpielsweiſe anfuͤhren,
nicht laͤnger aufhalten.

§. 746.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0375" n="367"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die einfache Ge&#x017F;talt der Gro&#x0364;ße.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 745.</head><lb/>
            <p>Durch &#x017F;olche Reductionen, die man theils mit den<lb/>
Gro&#x0364;ßen, theils mit den Einheiten vornimmt, la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich nun o&#x0364;fters Ausme&#x017F;&#x017F;ungen allgemein machen, die<lb/>
den An&#x017F;chein haben, als wenn jede be&#x017F;onders vorge-<lb/>
nommen werden mu&#x0364;ßten. Wir wollen die Spuren,<lb/>
denen man hiebey zu folgen hat, durch einige Bey-<lb/>
&#x017F;piele anzeigen. Man weiß, daß jede Biquadrat-<lb/>
gleichung auf eine Cubi&#x017F;che herunter ge&#x017F;etzt werden<lb/>
kann, und daß, wenn jene vier reale Wurzeln hat,<lb/>
die&#x017F;e ebenfalls drey reale Wurzeln habe. Schaffet<lb/>
man nun aus einer &#x017F;olchen cubi&#x017F;chen Gleichung das<lb/>
zweyte Glied weg, &#x017F;o hat &#x017F;ie folgende Form:<lb/><formula notation="TeX">x^3 - ax^2 = b,</formula> und da i&#x017F;t <hi rendition="#aq">a</hi> nothwendig negativ.<lb/>
Aendert man nun hierinn die Einheit derge&#x017F;talt, daß<lb/>
man <formula notation="TeX">x = y \sqrt a</formula> &#x017F;etzet, &#x017F;o erha&#x0364;lt man <hi rendition="#aq">y<hi rendition="#sup">3</hi> - y = b : a<hi rendition="#sup">3:2</hi></hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">y<hi rendition="#sup">3</hi> - y = c.</hi> Und da i&#x017F;t <hi rendition="#aq">c</hi> nothwendig kleiner<lb/>
als  <formula notation="TeX">\sqrt  \frac {4} {27}</formula>, oder kleiner als 0, 38523....., und <hi rendition="#aq">y</hi> klei-<lb/>
ner als  <formula notation="TeX">\sqrt {\frac {4} {3}},</formula> oder kleiner als 1, 1547006 ....... Da<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;owohl <hi rendition="#aq">c</hi> als <hi rendition="#aq">y</hi> zwi&#x017F;chen be&#x017F;timmten Schranken<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ichs ohne viele Mu&#x0364;he eine Tabelle be-<lb/>
rechnen, worinn fu&#x0364;r jeden Werth von <hi rendition="#aq">c</hi> jede Werthe<lb/>
von <hi rendition="#aq">y</hi> &#x017F;ogleich ko&#x0364;nnen aufge&#x017F;chlagen, und durch Jn-<lb/>
terpolationen, wo es no&#x0364;thig i&#x017F;t, genauer be&#x017F;timmt<lb/>
werden. Jn Ermangelung &#x017F;olcher Tabellen kann<lb/>
man <formula notation="TeX">c  \sqrt   \frac {27} {4} = \cos w</formula> &#x017F;etzen, und &#x017F;o wird <formula notation="TeX">y =  \sqrt {\frac {4} {3}} \cdot</formula><lb/><formula notation="TeX">\cos \frac {1}{3} w</formula> &#x017F;eyn. Bemerket man nun hiebey, daß<lb/><formula notation="TeX">\sqrt {\frac {4} {27}}</formula> und  <formula notation="TeX">\sqrt {\frac {4} {3}}</formula> die gro&#x0364;ßten Werthe von <hi rendition="#aq">c</hi> und <hi rendition="#aq">y</hi> &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;o wird man dabey ebenfalls wiederum Anla&#x0364;ße finden,<lb/>
die Einheiten darnach zu a&#x0364;ndern. Wir ko&#x0364;nnen uns<lb/>
aber hier, wo wir die&#x017F;es nur bey&#x017F;pielswei&#x017F;e anfu&#x0364;hren,<lb/>
nicht la&#x0364;nger aufhalten.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 746.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0375] Die einfache Geſtalt der Groͤße. §. 745. Durch ſolche Reductionen, die man theils mit den Groͤßen, theils mit den Einheiten vornimmt, laſſen ſich nun oͤfters Ausmeſſungen allgemein machen, die den Anſchein haben, als wenn jede beſonders vorge- nommen werden muͤßten. Wir wollen die Spuren, denen man hiebey zu folgen hat, durch einige Bey- ſpiele anzeigen. Man weiß, daß jede Biquadrat- gleichung auf eine Cubiſche herunter geſetzt werden kann, und daß, wenn jene vier reale Wurzeln hat, dieſe ebenfalls drey reale Wurzeln habe. Schaffet man nun aus einer ſolchen cubiſchen Gleichung das zweyte Glied weg, ſo hat ſie folgende Form: [FORMEL] und da iſt a nothwendig negativ. Aendert man nun hierinn die Einheit dergeſtalt, daß man [FORMEL] ſetzet, ſo erhaͤlt man y3 - y = b : a3:2 oder y3 - y = c. Und da iſt c nothwendig kleiner als [FORMEL], oder kleiner als 0, 38523....., und y klei- ner als [FORMEL] oder kleiner als 1, 1547006 ....... Da alſo ſowohl c als y zwiſchen beſtimmten Schranken iſt, ſo laͤßt ſichs ohne viele Muͤhe eine Tabelle be- rechnen, worinn fuͤr jeden Werth von c jede Werthe von y ſogleich koͤnnen aufgeſchlagen, und durch Jn- terpolationen, wo es noͤthig iſt, genauer beſtimmt werden. Jn Ermangelung ſolcher Tabellen kann man [FORMEL] ſetzen, und ſo wird [FORMEL] [FORMEL] ſeyn. Bemerket man nun hiebey, daß [FORMEL] und [FORMEL] die groͤßten Werthe von c und y ſind, ſo wird man dabey ebenfalls wiederum Anlaͤße finden, die Einheiten darnach zu aͤndern. Wir koͤnnen uns aber hier, wo wir dieſes nur beyſpielsweiſe anfuͤhren, nicht laͤnger aufhalten. §. 746.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/375
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/375>, abgerufen am 03.12.2024.