Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.Das Allgemeine der Größe. einräume, und von seinem Vorgeben abstehen würde,wenn er den reinen Verstand (Intellectus purus) mehr walten ließe. Man sehe aber, was wir in dem dritten Hauptstücke der Phänomenologie (§. 119-125.) über den reinen Verstand angemerket haben. Wolf hat die Beyspiele, wo der Verstand rein vorkömmt, aus der Mathematic, und besonders aus der Rechen- kunst und Algeber genommen, und ohne diese Wis- senschaften erlernet zu haben, kann man nicht aus eigener Empfindung und Bewußtseyn urtheilen, ob dieses richtig ist oder nicht. Baumgarten sieht die Reinheit des Verstandes (Puritas intellectus), als einen größern Grad von Tiefsinnigkeit an, und setzet sie demnach nur relativ, da doch die Reinheit (Pu- ritas) eine Einheit ist, die schlechthin nur Brüche admittirt, wie z. E. Wasser, Silber, Gold etc. nicht mehr als rein, hingegen durch unzählige Stu- fen mit fremdem Zeuge vermenget seyn kann. Das Wegseyn fremder Bilder und des sinnlichen Scheines machet den reinen Verstand aus. Baumgarten aber suchte denselben durch das Analysiren der Begriffe zu erhalten. Man sehe hierüber den §. 523. wo die Mit- tel, zur netten Deutlichkeit und Vollständigkeit der Begriffe zu gelangen, ganz anders angegeben sind. §. 686. Wir übergehen hiebey mehrere Fälle, wo man dem U 3
Das Allgemeine der Groͤße. einraͤume, und von ſeinem Vorgeben abſtehen wuͤrde,wenn er den reinen Verſtand (Intellectus purus) mehr walten ließe. Man ſehe aber, was wir in dem dritten Hauptſtuͤcke der Phaͤnomenologie (§. 119-125.) uͤber den reinen Verſtand angemerket haben. Wolf hat die Beyſpiele, wo der Verſtand rein vorkoͤmmt, aus der Mathematic, und beſonders aus der Rechen- kunſt und Algeber genommen, und ohne dieſe Wiſ- ſenſchaften erlernet zu haben, kann man nicht aus eigener Empfindung und Bewußtſeyn urtheilen, ob dieſes richtig iſt oder nicht. Baumgarten ſieht die Reinheit des Verſtandes (Puritas intellectus), als einen groͤßern Grad von Tiefſinnigkeit an, und ſetzet ſie demnach nur relativ, da doch die Reinheit (Pu- ritas) eine Einheit iſt, die ſchlechthin nur Bruͤche admittirt, wie z. E. Waſſer, Silber, Gold ꝛc. nicht mehr als rein, hingegen durch unzaͤhlige Stu- fen mit fremdem Zeuge vermenget ſeyn kann. Das Wegſeyn fremder Bilder und des ſinnlichen Scheines machet den reinen Verſtand aus. Baumgarten aber ſuchte denſelben durch das Analyſiren der Begriffe zu erhalten. Man ſehe hieruͤber den §. 523. wo die Mit- tel, zur netten Deutlichkeit und Vollſtaͤndigkeit der Begriffe zu gelangen, ganz anders angegeben ſind. §. 686. Wir uͤbergehen hiebey mehrere Faͤlle, wo man dem U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0317" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Allgemeine der Groͤße.</hi></fw><lb/> einraͤume, und von ſeinem Vorgeben abſtehen wuͤrde,<lb/> wenn er den <hi rendition="#fr">reinen Verſtand</hi> (<hi rendition="#aq">Intellectus purus</hi>)<lb/> mehr walten ließe. Man ſehe aber, was wir in dem<lb/> dritten Hauptſtuͤcke der Phaͤnomenologie (§. 119-125.)<lb/> uͤber den reinen Verſtand angemerket haben. <hi rendition="#fr">Wolf</hi><lb/> hat die Beyſpiele, wo der Verſtand rein vorkoͤmmt,<lb/> aus der Mathematic, und beſonders aus der Rechen-<lb/> kunſt und Algeber genommen, und ohne dieſe Wiſ-<lb/> ſenſchaften erlernet zu haben, kann man nicht aus<lb/> eigener Empfindung und Bewußtſeyn urtheilen, ob<lb/> dieſes richtig iſt oder nicht. <hi rendition="#fr">Baumgarten</hi> ſieht die<lb/> Reinheit des Verſtandes (<hi rendition="#aq">Puritas intellectus</hi>), als<lb/> einen groͤßern Grad von Tiefſinnigkeit an, und ſetzet<lb/> ſie demnach nur relativ, da doch die Reinheit (<hi rendition="#aq">Pu-<lb/> ritas</hi>) eine Einheit iſt, die ſchlechthin nur Bruͤche<lb/> admittirt, wie z. E. Waſſer, Silber, Gold ꝛc.<lb/> nicht mehr als <hi rendition="#fr">rein,</hi> hingegen durch unzaͤhlige Stu-<lb/> fen mit fremdem Zeuge vermenget ſeyn kann. Das<lb/> Wegſeyn fremder Bilder und des ſinnlichen Scheines<lb/> machet den reinen Verſtand aus. <hi rendition="#fr">Baumgarten</hi> aber<lb/> ſuchte denſelben durch das Analyſiren der Begriffe zu<lb/> erhalten. Man ſehe hieruͤber den §. 523. wo die Mit-<lb/> tel, zur netten Deutlichkeit und Vollſtaͤndigkeit der<lb/> Begriffe zu gelangen, ganz anders angegeben ſind.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 686.</head><lb/> <p>Wir uͤbergehen hiebey mehrere Faͤlle, wo man<lb/> theils wider mathematiſche Wahrheiten metaphyſiſche<lb/> Einwuͤrfe gemacht, theils erſtere aus metaphyſiſchen<lb/> Definitionen und Gruͤnden erweiſen, theils auch z. E.<lb/> aus metaphyſiſchen Gruͤnden Quadraturen des Cirkels<lb/> hat erfinden wollen, und etwann dabey geſetzt hat,<lb/> eine Linie beſtehe aus einer Anzahl Puncte, eine Flaͤ-<lb/> che aus einer Anzahl Linien ꝛc. Oefters auch, nach-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0317]
Das Allgemeine der Groͤße.
einraͤume, und von ſeinem Vorgeben abſtehen wuͤrde,
wenn er den reinen Verſtand (Intellectus purus)
mehr walten ließe. Man ſehe aber, was wir in dem
dritten Hauptſtuͤcke der Phaͤnomenologie (§. 119-125.)
uͤber den reinen Verſtand angemerket haben. Wolf
hat die Beyſpiele, wo der Verſtand rein vorkoͤmmt,
aus der Mathematic, und beſonders aus der Rechen-
kunſt und Algeber genommen, und ohne dieſe Wiſ-
ſenſchaften erlernet zu haben, kann man nicht aus
eigener Empfindung und Bewußtſeyn urtheilen, ob
dieſes richtig iſt oder nicht. Baumgarten ſieht die
Reinheit des Verſtandes (Puritas intellectus), als
einen groͤßern Grad von Tiefſinnigkeit an, und ſetzet
ſie demnach nur relativ, da doch die Reinheit (Pu-
ritas) eine Einheit iſt, die ſchlechthin nur Bruͤche
admittirt, wie z. E. Waſſer, Silber, Gold ꝛc.
nicht mehr als rein, hingegen durch unzaͤhlige Stu-
fen mit fremdem Zeuge vermenget ſeyn kann. Das
Wegſeyn fremder Bilder und des ſinnlichen Scheines
machet den reinen Verſtand aus. Baumgarten aber
ſuchte denſelben durch das Analyſiren der Begriffe zu
erhalten. Man ſehe hieruͤber den §. 523. wo die Mit-
tel, zur netten Deutlichkeit und Vollſtaͤndigkeit der
Begriffe zu gelangen, ganz anders angegeben ſind.
§. 686.
Wir uͤbergehen hiebey mehrere Faͤlle, wo man
theils wider mathematiſche Wahrheiten metaphyſiſche
Einwuͤrfe gemacht, theils erſtere aus metaphyſiſchen
Definitionen und Gruͤnden erweiſen, theils auch z. E.
aus metaphyſiſchen Gruͤnden Quadraturen des Cirkels
hat erfinden wollen, und etwann dabey geſetzt hat,
eine Linie beſtehe aus einer Anzahl Puncte, eine Flaͤ-
che aus einer Anzahl Linien ꝛc. Oefters auch, nach-
dem
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |