Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

XXI. Hauptstück.
achtet aber setzen wir demselben einen Anfang und
Ende. Wir bemerken, wie es sich zusammenzieht, ob
es sich vertheilet oder wegzieht, und wenn dieses nicht
ist, so sehen wir den ersten Donnerschlag, als den An-
fang, und den letzten, als das Ende an. Ueber-
haupt rechnen wir zu solchen Ganzen die Vorberei-
tung,
den wirklichen Erfolg und die Vollendung
der Sache. Sofern nun dieses nach ordentlichen Ge-
setzen der Natur, und ohne viele sich mit einmengende
fremde Umstände vor sich geht, da läßt sich durch forg-
fältiges beobachten der Verlauf der Sache stück-
weise erkennen, und man lernet dadurch die Ordnung,
wie eines auf das andere folget, und daher eines ein
Zeichen des andern ist. Auf diese Art suchet der
Arzt sich den Verlauf jeder Krankheit, und die Aen-
derungen und Symptomata, die auf jede Arzney fol-
gen, sich umständlich bekannt zu machen, und dieses
giebt ihm ein solches Ansehen, daß wenn der Kranke
nach seinem Voraussagen stirbt, man mehr auf ihn
hält, als wenn er seiner Aussage zuwider aufgekom-
men wäre.

§. 665.

Eine Wirkung wird für vollendet angesehen,
wenn die Sache in dem Zustande beharret, in wel-
chen sie durch die wirkende Kräfte der Ursache gesetzet
worden ist. Denn soll sie weiter gebracht werden,
oder ist es dadurch zu weit damit gekommen, so müs-
sen neue Kräfte darauf verwendet werden, im ersten
Falle, um das, was man suchet, noch völliger zu
erhalten, im andern aber um das, was zu viel war,
wiederum gut zu machen, beydes, wenn und so fern
es angeht. Hat man aber dabey keine Absicht, oder
die Wirkung geht ohne unser Zuthun in der Natur

vor,

XXI. Hauptſtuͤck.
achtet aber ſetzen wir demſelben einen Anfang und
Ende. Wir bemerken, wie es ſich zuſammenzieht, ob
es ſich vertheilet oder wegzieht, und wenn dieſes nicht
iſt, ſo ſehen wir den erſten Donnerſchlag, als den An-
fang, und den letzten, als das Ende an. Ueber-
haupt rechnen wir zu ſolchen Ganzen die Vorberei-
tung,
den wirklichen Erfolg und die Vollendung
der Sache. Sofern nun dieſes nach ordentlichen Ge-
ſetzen der Natur, und ohne viele ſich mit einmengende
fremde Umſtaͤnde vor ſich geht, da laͤßt ſich durch forg-
faͤltiges beobachten der Verlauf der Sache ſtuͤck-
weiſe erkennen, und man lernet dadurch die Ordnung,
wie eines auf das andere folget, und daher eines ein
Zeichen des andern iſt. Auf dieſe Art ſuchet der
Arzt ſich den Verlauf jeder Krankheit, und die Aen-
derungen und Symptomata, die auf jede Arzney fol-
gen, ſich umſtaͤndlich bekannt zu machen, und dieſes
giebt ihm ein ſolches Anſehen, daß wenn der Kranke
nach ſeinem Vorausſagen ſtirbt, man mehr auf ihn
haͤlt, als wenn er ſeiner Ausſage zuwider aufgekom-
men waͤre.

§. 665.

Eine Wirkung wird fuͤr vollendet angeſehen,
wenn die Sache in dem Zuſtande beharret, in wel-
chen ſie durch die wirkende Kraͤfte der Urſache geſetzet
worden iſt. Denn ſoll ſie weiter gebracht werden,
oder iſt es dadurch zu weit damit gekommen, ſo muͤſ-
ſen neue Kraͤfte darauf verwendet werden, im erſten
Falle, um das, was man ſuchet, noch voͤlliger zu
erhalten, im andern aber um das, was zu viel war,
wiederum gut zu machen, beydes, wenn und ſo fern
es angeht. Hat man aber dabey keine Abſicht, oder
die Wirkung geht ohne unſer Zuthun in der Natur

vor,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0298" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXI.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
achtet aber &#x017F;etzen wir dem&#x017F;elben einen Anfang und<lb/>
Ende. Wir bemerken, wie es &#x017F;ich zu&#x017F;ammenzieht, ob<lb/>
es &#x017F;ich vertheilet oder wegzieht, und wenn die&#x017F;es nicht<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;ehen wir den er&#x017F;ten Donner&#x017F;chlag, als den An-<lb/>
fang, und den letzten, als das Ende an. Ueber-<lb/>
haupt rechnen wir zu &#x017F;olchen Ganzen die <hi rendition="#fr">Vorberei-<lb/>
tung,</hi> den <hi rendition="#fr">wirklichen Erfolg</hi> und die <hi rendition="#fr">Vollendung</hi><lb/>
der Sache. Sofern nun die&#x017F;es nach ordentlichen Ge-<lb/>
&#x017F;etzen der Natur, und ohne viele &#x017F;ich mit einmengende<lb/>
fremde Um&#x017F;ta&#x0364;nde vor &#x017F;ich geht, da la&#x0364;ßt &#x017F;ich durch forg-<lb/>
fa&#x0364;ltiges beobachten der Verlauf der Sache &#x017F;tu&#x0364;ck-<lb/>
wei&#x017F;e erkennen, und man lernet dadurch die Ordnung,<lb/>
wie eines auf das andere folget, und daher eines ein<lb/>
Zeichen des andern i&#x017F;t. Auf die&#x017F;e Art &#x017F;uchet der<lb/>
Arzt &#x017F;ich den Verlauf jeder Krankheit, und die Aen-<lb/>
derungen und <hi rendition="#aq">Symptomata,</hi> die auf jede Arzney fol-<lb/>
gen, &#x017F;ich um&#x017F;ta&#x0364;ndlich bekannt zu machen, und die&#x017F;es<lb/>
giebt ihm ein &#x017F;olches An&#x017F;ehen, daß wenn der Kranke<lb/>
nach &#x017F;einem Voraus&#x017F;agen &#x017F;tirbt, man mehr auf ihn<lb/>
ha&#x0364;lt, als wenn er &#x017F;einer Aus&#x017F;age zuwider aufgekom-<lb/>
men wa&#x0364;re.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 665.</head><lb/>
            <p>Eine Wirkung wird fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">vollendet</hi> ange&#x017F;ehen,<lb/>
wenn die Sache in dem Zu&#x017F;tande beharret, in wel-<lb/>
chen &#x017F;ie durch die wirkende Kra&#x0364;fte der Ur&#x017F;ache ge&#x017F;etzet<lb/>
worden i&#x017F;t. Denn &#x017F;oll &#x017F;ie weiter gebracht werden,<lb/>
oder i&#x017F;t es dadurch zu weit damit gekommen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en neue Kra&#x0364;fte darauf verwendet werden, im er&#x017F;ten<lb/>
Falle, um das, was man &#x017F;uchet, noch vo&#x0364;lliger zu<lb/>
erhalten, im andern aber um das, was zu viel war,<lb/>
wiederum gut zu machen, beydes, wenn und &#x017F;o fern<lb/>
es angeht. Hat man aber dabey keine Ab&#x017F;icht, oder<lb/>
die Wirkung geht ohne un&#x017F;er Zuthun in der Natur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0298] XXI. Hauptſtuͤck. achtet aber ſetzen wir demſelben einen Anfang und Ende. Wir bemerken, wie es ſich zuſammenzieht, ob es ſich vertheilet oder wegzieht, und wenn dieſes nicht iſt, ſo ſehen wir den erſten Donnerſchlag, als den An- fang, und den letzten, als das Ende an. Ueber- haupt rechnen wir zu ſolchen Ganzen die Vorberei- tung, den wirklichen Erfolg und die Vollendung der Sache. Sofern nun dieſes nach ordentlichen Ge- ſetzen der Natur, und ohne viele ſich mit einmengende fremde Umſtaͤnde vor ſich geht, da laͤßt ſich durch forg- faͤltiges beobachten der Verlauf der Sache ſtuͤck- weiſe erkennen, und man lernet dadurch die Ordnung, wie eines auf das andere folget, und daher eines ein Zeichen des andern iſt. Auf dieſe Art ſuchet der Arzt ſich den Verlauf jeder Krankheit, und die Aen- derungen und Symptomata, die auf jede Arzney fol- gen, ſich umſtaͤndlich bekannt zu machen, und dieſes giebt ihm ein ſolches Anſehen, daß wenn der Kranke nach ſeinem Vorausſagen ſtirbt, man mehr auf ihn haͤlt, als wenn er ſeiner Ausſage zuwider aufgekom- men waͤre. §. 665. Eine Wirkung wird fuͤr vollendet angeſehen, wenn die Sache in dem Zuſtande beharret, in wel- chen ſie durch die wirkende Kraͤfte der Urſache geſetzet worden iſt. Denn ſoll ſie weiter gebracht werden, oder iſt es dadurch zu weit damit gekommen, ſo muͤſ- ſen neue Kraͤfte darauf verwendet werden, im erſten Falle, um das, was man ſuchet, noch voͤlliger zu erhalten, im andern aber um das, was zu viel war, wiederum gut zu machen, beydes, wenn und ſo fern es angeht. Hat man aber dabey keine Abſicht, oder die Wirkung geht ohne unſer Zuthun in der Natur vor,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/298
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/298>, abgerufen am 22.01.2025.