Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

XIII. Hauptstück.
zu M - m ist. Demnach wäre die Geschwindig-
keit , und die Geschwindigkeit
folglich diese größer als jene. Letztere würde
sich demnach gar nicht nach der Masse richten, und
wenn auch die kleinere m an M stöße, so würde sie die-
ser ihre Geschwindigkeit nicht nur ganz mittheilen, son-
dern selbst noch mit der Geschwindigkeit
rückwärts gehen. Ersteres geht nun schlechthin nicht
an, weil aus m mehr Druck in M käme, als in m
selbst ist. Ueberdieß pflanzt sich der Druck bey ganz
harten soliden Theilen nicht nach und nach fort, und
wir haben aus diesem Grunde in dem §. 385. ange-
nommen, daß ungeachtet der Druck aus G H A B C
schon als bis in D E F G H fortgepflanzt angesehen
wird, und folglich in D E F eine Bewegung erfolge,
man dennoch nicht annehmen müsse, daß diese Bewe-
gung vor sich gehe, weil die Vertheilung des in den
Theilen G H zurück gebliebenen Druckes auf beyde
Massen noch erst vorgenommen werden müsse, um
die Geschwindigkeiten V, v ganz zu haben, mit wel-
chen sich beyde Massen nach dem Stoße von einander
entfernen.

§. 391.

Wir sehen hieraus, daß die in dem §. 289. vor-
gelegte Fragen so beschaffen sind, daß letztere unge-
reimt ist (§. 390.), erstere aber wenigstens der Er-
fahrung zuwiderläuft, (§. 389.). Sie läuft aber auch
wider den oben (§. 381.) angeführten Grundsatz, weil
man denselben dabey schlechthin nicht anbringen kann.
Denn da nach dem Stoße beyde Massen bey einander
bleiben, und mit gleicher Geschwindigkeit fortgehen,

so

XIII. Hauptſtuͤck.
zu M - m iſt. Demnach waͤre die Geſchwindig-
keit , und die Geſchwindigkeit
folglich dieſe groͤßer als jene. Letztere wuͤrde
ſich demnach gar nicht nach der Maſſe richten, und
wenn auch die kleinere m an M ſtoͤße, ſo wuͤrde ſie die-
ſer ihre Geſchwindigkeit nicht nur ganz mittheilen, ſon-
dern ſelbſt noch mit der Geſchwindigkeit
ruͤckwaͤrts gehen. Erſteres geht nun ſchlechthin nicht
an, weil aus m mehr Druck in M kaͤme, als in m
ſelbſt iſt. Ueberdieß pflanzt ſich der Druck bey ganz
harten ſoliden Theilen nicht nach und nach fort, und
wir haben aus dieſem Grunde in dem §. 385. ange-
nommen, daß ungeachtet der Druck aus G H A B C
ſchon als bis in D E F G H fortgepflanzt angeſehen
wird, und folglich in D E F eine Bewegung erfolge,
man dennoch nicht annehmen muͤſſe, daß dieſe Bewe-
gung vor ſich gehe, weil die Vertheilung des in den
Theilen G H zuruͤck gebliebenen Druckes auf beyde
Maſſen noch erſt vorgenommen werden muͤſſe, um
die Geſchwindigkeiten V, v ganz zu haben, mit wel-
chen ſich beyde Maſſen nach dem Stoße von einander
entfernen.

§. 391.

Wir ſehen hieraus, daß die in dem §. 289. vor-
gelegte Fragen ſo beſchaffen ſind, daß letztere unge-
reimt iſt (§. 390.), erſtere aber wenigſtens der Er-
fahrung zuwiderlaͤuft, (§. 389.). Sie laͤuft aber auch
wider den oben (§. 381.) angefuͤhrten Grundſatz, weil
man denſelben dabey ſchlechthin nicht anbringen kann.
Denn da nach dem Stoße beyde Maſſen bey einander
bleiben, und mit gleicher Geſchwindigkeit fortgehen,

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0026" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
zu <hi rendition="#aq">M - m</hi> i&#x017F;t. Demnach wa&#x0364;re die Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keit <formula notation="TeX">V = \frac {M - m} {M} \cdot C</formula>, und die Ge&#x017F;chwindigkeit<lb/><formula notation="TeX">v = C,</formula> folglich die&#x017F;e gro&#x0364;ßer als jene. Letztere wu&#x0364;rde<lb/>
&#x017F;ich demnach gar nicht nach der Ma&#x017F;&#x017F;e richten, und<lb/>
wenn auch die kleinere <hi rendition="#aq">m</hi> an <hi rendition="#aq">M</hi> &#x017F;to&#x0364;ße, &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ie die-<lb/>
&#x017F;er ihre Ge&#x017F;chwindigkeit nicht nur ganz mittheilen, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;elb&#x017F;t noch mit der Ge&#x017F;chwindigkeit <formula notation="TeX">\frac {M - m} {M} \cdot C</formula><lb/>
ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts gehen. Er&#x017F;teres geht nun &#x017F;chlechthin nicht<lb/>
an, weil aus <hi rendition="#aq">m</hi> mehr Druck in <hi rendition="#aq">M</hi> ka&#x0364;me, als in <hi rendition="#aq">m</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t. Ueberdieß pflanzt &#x017F;ich der Druck bey ganz<lb/>
harten &#x017F;oliden Theilen nicht nach und nach fort, und<lb/>
wir haben aus die&#x017F;em Grunde in dem §. 385. ange-<lb/>
nommen, daß ungeachtet der Druck aus <hi rendition="#aq">G H A B C</hi><lb/>
&#x017F;chon als bis in <hi rendition="#aq">D E F G H</hi> fortgepflanzt ange&#x017F;ehen<lb/>
wird, und folglich in <hi rendition="#aq">D E F</hi> eine Bewegung erfolge,<lb/>
man dennoch nicht annehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, daß die&#x017F;e Bewe-<lb/>
gung vor &#x017F;ich gehe, weil die Vertheilung des in den<lb/>
Theilen <hi rendition="#aq">G H</hi> zuru&#x0364;ck gebliebenen Druckes auf beyde<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en noch er&#x017F;t vorgenommen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, um<lb/>
die Ge&#x017F;chwindigkeiten <hi rendition="#aq">V, v</hi> ganz zu haben, mit wel-<lb/>
chen &#x017F;ich beyde Ma&#x017F;&#x017F;en nach dem Stoße von einander<lb/>
entfernen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 391.</head><lb/>
            <p>Wir &#x017F;ehen hieraus, daß die in dem §. 289. vor-<lb/>
gelegte Fragen &#x017F;o be&#x017F;chaffen &#x017F;ind, daß letztere unge-<lb/>
reimt i&#x017F;t (§. 390.), er&#x017F;tere aber wenig&#x017F;tens der Er-<lb/>
fahrung zuwiderla&#x0364;uft, (§. 389.). Sie la&#x0364;uft aber auch<lb/>
wider den oben (§. 381.) angefu&#x0364;hrten Grund&#x017F;atz, weil<lb/>
man den&#x017F;elben dabey &#x017F;chlechthin nicht anbringen kann.<lb/>
Denn da nach dem Stoße beyde Ma&#x017F;&#x017F;en bey einander<lb/>
bleiben, und mit gleicher Ge&#x017F;chwindigkeit fortgehen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0026] XIII. Hauptſtuͤck. zu M - m iſt. Demnach waͤre die Geſchwindig- keit [FORMEL], und die Geſchwindigkeit [FORMEL] folglich dieſe groͤßer als jene. Letztere wuͤrde ſich demnach gar nicht nach der Maſſe richten, und wenn auch die kleinere m an M ſtoͤße, ſo wuͤrde ſie die- ſer ihre Geſchwindigkeit nicht nur ganz mittheilen, ſon- dern ſelbſt noch mit der Geſchwindigkeit [FORMEL] ruͤckwaͤrts gehen. Erſteres geht nun ſchlechthin nicht an, weil aus m mehr Druck in M kaͤme, als in m ſelbſt iſt. Ueberdieß pflanzt ſich der Druck bey ganz harten ſoliden Theilen nicht nach und nach fort, und wir haben aus dieſem Grunde in dem §. 385. ange- nommen, daß ungeachtet der Druck aus G H A B C ſchon als bis in D E F G H fortgepflanzt angeſehen wird, und folglich in D E F eine Bewegung erfolge, man dennoch nicht annehmen muͤſſe, daß dieſe Bewe- gung vor ſich gehe, weil die Vertheilung des in den Theilen G H zuruͤck gebliebenen Druckes auf beyde Maſſen noch erſt vorgenommen werden muͤſſe, um die Geſchwindigkeiten V, v ganz zu haben, mit wel- chen ſich beyde Maſſen nach dem Stoße von einander entfernen. §. 391. Wir ſehen hieraus, daß die in dem §. 289. vor- gelegte Fragen ſo beſchaffen ſind, daß letztere unge- reimt iſt (§. 390.), erſtere aber wenigſtens der Er- fahrung zuwiderlaͤuft, (§. 389.). Sie laͤuft aber auch wider den oben (§. 381.) angefuͤhrten Grundſatz, weil man denſelben dabey ſchlechthin nicht anbringen kann. Denn da nach dem Stoße beyde Maſſen bey einander bleiben, und mit gleicher Geſchwindigkeit fortgehen, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/26
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/26>, abgerufen am 22.01.2025.