Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Zusatz zum neunzehnten Hauptstücke.
selbst auch in Wörterbrüchern, besonders in Gesners
Thesauro, die Redensarten nach, in welchen das
Wort Form vorkam; auch war übrigens das Wort
Form nebst mehrern damit verwandten Wörtern,
selbst im Deutschen und überhaupt in den jetzt leben-
drn Sprachen so selten nicht, daß ich mich nicht ohne
Mühe sehr vieler Redensarten sollte erinnern können,
worinn das Wort Form von Erheblichkeit war. Sol-
che Redensarten und Ausdrücke zeichnete ich mir, so
wie sie mir beyfielen, auf, um wenigstens meine Un-
tersuchungen, besonders dem dermaligen Sprachge-
brauche nicht zuwider anzustellen.

VIII.

Jndessen fand ich dennoch, daß schlechthin auch
die Sache selbst mit zu Hülfe genommen, und darinn,
so zu reden, die Lücke aufgesucht werden mußte, wel-
che das Wegbleiben des Begriffes Form lassen wür-
de, wenn man nur die drey übrigen Begriffe (§. I.)
beybehalten wollte. Die Frage war sodann, zu sehen,
ob dieser Begriff, dem Sprachgebrauche gemäß,
diese Lücke nett ausfüllt? Auf diese Art brachte ich
die Sache auf ein logisches Problem, wobey die
gegebenen und gesuchten Stücke und zugleich die
Bedingnisse zu ihrer Vergleichung und zu Be-
stimmung der letztern angezeiget waren. Die Be-
merkung, daß auch in abstracten Dingen von Ursa-
chen, Wirkungen, Materien, Formen
und End-
zwecken
die Rede vorkömmt, gab endlich auch die
Methode vollends an, weil die ächte Vernunftlehre
will, daß man in solchen Fällen bey der Körperwelt
anfangen, und sodann, um zum Metaphorischen und
zur Jntellectualwelt hinüber zu gehen, die tertia com-
parationis
finden müsse.

IX. Auf

Zuſatz zum neunzehnten Hauptſtuͤcke.
ſelbſt auch in Woͤrterbruͤchern, beſonders in Geſners
Theſauro, die Redensarten nach, in welchen das
Wort Form vorkam; auch war uͤbrigens das Wort
Form nebſt mehrern damit verwandten Woͤrtern,
ſelbſt im Deutſchen und uͤberhaupt in den jetzt leben-
drn Sprachen ſo ſelten nicht, daß ich mich nicht ohne
Muͤhe ſehr vieler Redensarten ſollte erinnern koͤnnen,
worinn das Wort Form von Erheblichkeit war. Sol-
che Redensarten und Ausdruͤcke zeichnete ich mir, ſo
wie ſie mir beyfielen, auf, um wenigſtens meine Un-
terſuchungen, beſonders dem dermaligen Sprachge-
brauche nicht zuwider anzuſtellen.

VIII.

Jndeſſen fand ich dennoch, daß ſchlechthin auch
die Sache ſelbſt mit zu Huͤlfe genommen, und darinn,
ſo zu reden, die Luͤcke aufgeſucht werden mußte, wel-
che das Wegbleiben des Begriffes Form laſſen wuͤr-
de, wenn man nur die drey uͤbrigen Begriffe (§. I.)
beybehalten wollte. Die Frage war ſodann, zu ſehen,
ob dieſer Begriff, dem Sprachgebrauche gemaͤß,
dieſe Luͤcke nett ausfuͤllt? Auf dieſe Art brachte ich
die Sache auf ein logiſches Problem, wobey die
gegebenen und geſuchten Stuͤcke und zugleich die
Bedingniſſe zu ihrer Vergleichung und zu Be-
ſtimmung der letztern angezeiget waren. Die Be-
merkung, daß auch in abſtracten Dingen von Urſa-
chen, Wirkungen, Materien, Formen
und End-
zwecken
die Rede vorkoͤmmt, gab endlich auch die
Methode vollends an, weil die aͤchte Vernunftlehre
will, daß man in ſolchen Faͤllen bey der Koͤrperwelt
anfangen, und ſodann, um zum Metaphoriſchen und
zur Jntellectualwelt hinuͤber zu gehen, die tertia com-
parationis
finden muͤſſe.

IX. Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0245" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz zum neunzehnten Haupt&#x017F;tu&#x0364;cke.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t auch in Wo&#x0364;rterbru&#x0364;chern, be&#x017F;onders in <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;ners</hi><lb/><hi rendition="#aq">The&#x017F;auro,</hi> die Redensarten nach, in welchen das<lb/>
Wort <hi rendition="#fr">Form</hi> vorkam; auch war u&#x0364;brigens das Wort<lb/><hi rendition="#fr">Form</hi> neb&#x017F;t mehrern damit verwandten Wo&#x0364;rtern,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t im Deut&#x017F;chen und u&#x0364;berhaupt in den jetzt leben-<lb/>
drn Sprachen &#x017F;o &#x017F;elten nicht, daß ich mich nicht ohne<lb/>
Mu&#x0364;he &#x017F;ehr vieler Redensarten &#x017F;ollte erinnern ko&#x0364;nnen,<lb/>
worinn das Wort Form von Erheblichkeit war. Sol-<lb/>
che Redensarten und Ausdru&#x0364;cke zeichnete ich mir, &#x017F;o<lb/>
wie &#x017F;ie mir beyfielen, auf, um wenig&#x017F;tens meine Un-<lb/>
ter&#x017F;uchungen, be&#x017F;onders dem dermaligen Sprachge-<lb/>
brauche nicht zuwider anzu&#x017F;tellen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </head><lb/>
            <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en fand ich dennoch, daß &#x017F;chlechthin auch<lb/>
die Sache &#x017F;elb&#x017F;t mit zu Hu&#x0364;lfe genommen, und darinn,<lb/>
&#x017F;o zu reden, die <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;cke</hi> aufge&#x017F;ucht werden mußte, wel-<lb/>
che das Wegbleiben des Begriffes <hi rendition="#fr">Form</hi> la&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;r-<lb/>
de, wenn man nur die drey u&#x0364;brigen Begriffe (§. <hi rendition="#aq">I.</hi>)<lb/>
beybehalten wollte. Die Frage war &#x017F;odann, zu &#x017F;ehen,<lb/>
ob die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Begriff,</hi> dem <hi rendition="#fr">Sprachgebrauche</hi> gema&#x0364;ß,<lb/>
die&#x017F;e Lu&#x0364;cke nett ausfu&#x0364;llt? Auf die&#x017F;e Art brachte ich<lb/>
die Sache auf ein <hi rendition="#fr">logi&#x017F;ches Problem,</hi> wobey die<lb/><hi rendition="#fr">gegebenen</hi> und <hi rendition="#fr">ge&#x017F;uchten</hi> Stu&#x0364;cke und zugleich die<lb/><hi rendition="#fr">Bedingni&#x017F;&#x017F;e zu ihrer Vergleichung</hi> und zu Be-<lb/>
&#x017F;timmung der letztern angezeiget waren. Die Be-<lb/>
merkung, daß auch in ab&#x017F;tracten Dingen von <hi rendition="#fr">Ur&#x017F;a-<lb/>
chen, Wirkungen, Materien, Formen</hi> und <hi rendition="#fr">End-<lb/>
zwecken</hi> die Rede vorko&#x0364;mmt, gab endlich auch die<lb/>
Methode vollends an, weil die a&#x0364;chte Vernunftlehre<lb/>
will, daß man in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen bey der Ko&#x0364;rperwelt<lb/>
anfangen, und &#x017F;odann, um zum Metaphori&#x017F;chen und<lb/>
zur Jntellectualwelt hinu&#x0364;ber zu gehen, die <hi rendition="#aq">tertia com-<lb/>
parationis</hi> finden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Auf</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0245] Zuſatz zum neunzehnten Hauptſtuͤcke. ſelbſt auch in Woͤrterbruͤchern, beſonders in Geſners Theſauro, die Redensarten nach, in welchen das Wort Form vorkam; auch war uͤbrigens das Wort Form nebſt mehrern damit verwandten Woͤrtern, ſelbſt im Deutſchen und uͤberhaupt in den jetzt leben- drn Sprachen ſo ſelten nicht, daß ich mich nicht ohne Muͤhe ſehr vieler Redensarten ſollte erinnern koͤnnen, worinn das Wort Form von Erheblichkeit war. Sol- che Redensarten und Ausdruͤcke zeichnete ich mir, ſo wie ſie mir beyfielen, auf, um wenigſtens meine Un- terſuchungen, beſonders dem dermaligen Sprachge- brauche nicht zuwider anzuſtellen. VIII. Jndeſſen fand ich dennoch, daß ſchlechthin auch die Sache ſelbſt mit zu Huͤlfe genommen, und darinn, ſo zu reden, die Luͤcke aufgeſucht werden mußte, wel- che das Wegbleiben des Begriffes Form laſſen wuͤr- de, wenn man nur die drey uͤbrigen Begriffe (§. I.) beybehalten wollte. Die Frage war ſodann, zu ſehen, ob dieſer Begriff, dem Sprachgebrauche gemaͤß, dieſe Luͤcke nett ausfuͤllt? Auf dieſe Art brachte ich die Sache auf ein logiſches Problem, wobey die gegebenen und geſuchten Stuͤcke und zugleich die Bedingniſſe zu ihrer Vergleichung und zu Be- ſtimmung der letztern angezeiget waren. Die Be- merkung, daß auch in abſtracten Dingen von Urſa- chen, Wirkungen, Materien, Formen und End- zwecken die Rede vorkoͤmmt, gab endlich auch die Methode vollends an, weil die aͤchte Vernunftlehre will, daß man in ſolchen Faͤllen bey der Koͤrperwelt anfangen, und ſodann, um zum Metaphoriſchen und zur Jntellectualwelt hinuͤber zu gehen, die tertia com- parationis finden muͤſſe. IX. Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/245
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/245>, abgerufen am 08.01.2025.