Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Ursachen und Wirkungen.
che sind. Denn jede Wirkung ist überhaupt ihrer
Ursache ähnlich (§. 593.), und ähnliche Dinge sind
in Verhältniß ihres Unterschiedes, (§. 439.). Die
Wirkungen in einer Sache sind demnach in so fern
verschieden, in so fern sich in den Ursachen, ihren
Kräften und Umständen, Unterscheide finden. Eben
diese Unterscheide finden sich nur einzeln in den Wir-
kungen auch. Demnach sind diese in Verhältniß von
jenen. So viel nun von diesen Verhältnissen sich ge-
gen einander aufheben, so viel wird auch die Aehn-
lichkeit der Wirkungen wieder hergestellet, (§. 601.).
Uebrigens ist für sich klar, daß hiebey einfache und
complexe Verhälnisse unterschieden werden müssen
(§. 591.), weil die Vergleichung dabey ganz anders
ausfällt, (§. 451.).

§. 603.

Dafern wir nun, wie es gewöhnlich geschieht, die
Ursachen und Wirkungen nicht durchaus, sondern
nur in gewissen vorgegebenen oder vorhabenden Ab-
sichten betrachten (§. 592.), so begnügen wir uns
auch mit derjenigen Jdentität und Aehnlichkeit, die
in der vorgegebenen Absicht vorkömmt; und in so
fern kehren wir uns an den Unterschied der Ursachen
nicht. Dieses machet aber, daß wir die erst ange-
führte Analogie (§. 602.) sehr häufig gebrauchen, wo
wir uns Wirkungen als Absichten, und Ursachen als
Mittel vorstellen, und zu den Absichten die Mittel
finden wollen. Die Art dabey zu verfahren ist, daß
wir die Absicht als eine Wirkung betrachten, und sie
mit andern Wirkungen, wovon uns die Ursachen aus
der Erfahrung oder sonst bekannt sind, vergleichen.
Die Hauptfälle, die dabey vorkommen, sind nun
folgende.

1°. Wenn

Urſachen und Wirkungen.
che ſind. Denn jede Wirkung iſt uͤberhaupt ihrer
Urſache aͤhnlich (§. 593.), und aͤhnliche Dinge ſind
in Verhaͤltniß ihres Unterſchiedes, (§. 439.). Die
Wirkungen in einer Sache ſind demnach in ſo fern
verſchieden, in ſo fern ſich in den Urſachen, ihren
Kraͤften und Umſtaͤnden, Unterſcheide finden. Eben
dieſe Unterſcheide finden ſich nur einzeln in den Wir-
kungen auch. Demnach ſind dieſe in Verhaͤltniß von
jenen. So viel nun von dieſen Verhaͤltniſſen ſich ge-
gen einander aufheben, ſo viel wird auch die Aehn-
lichkeit der Wirkungen wieder hergeſtellet, (§. 601.).
Uebrigens iſt fuͤr ſich klar, daß hiebey einfache und
complexe Verhaͤlniſſe unterſchieden werden muͤſſen
(§. 591.), weil die Vergleichung dabey ganz anders
ausfaͤllt, (§. 451.).

§. 603.

Dafern wir nun, wie es gewoͤhnlich geſchieht, die
Urſachen und Wirkungen nicht durchaus, ſondern
nur in gewiſſen vorgegebenen oder vorhabenden Ab-
ſichten betrachten (§. 592.), ſo begnuͤgen wir uns
auch mit derjenigen Jdentitaͤt und Aehnlichkeit, die
in der vorgegebenen Abſicht vorkoͤmmt; und in ſo
fern kehren wir uns an den Unterſchied der Urſachen
nicht. Dieſes machet aber, daß wir die erſt ange-
fuͤhrte Analogie (§. 602.) ſehr haͤufig gebrauchen, wo
wir uns Wirkungen als Abſichten, und Urſachen als
Mittel vorſtellen, und zu den Abſichten die Mittel
finden wollen. Die Art dabey zu verfahren iſt, daß
wir die Abſicht als eine Wirkung betrachten, und ſie
mit andern Wirkungen, wovon uns die Urſachen aus
der Erfahrung oder ſonſt bekannt ſind, vergleichen.
Die Hauptfaͤlle, die dabey vorkommen, ſind nun
folgende.

1°. Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0231" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ur&#x017F;achen und Wirkungen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">che &#x017F;ind.</hi> Denn jede Wirkung i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt ihrer<lb/>
Ur&#x017F;ache a&#x0364;hnlich (§. 593.), und a&#x0364;hnliche Dinge &#x017F;ind<lb/>
in Verha&#x0364;ltniß ihres Unter&#x017F;chiedes, (§. 439.). Die<lb/>
Wirkungen in einer Sache &#x017F;ind demnach in &#x017F;o fern<lb/>
ver&#x017F;chieden, in &#x017F;o fern &#x017F;ich in den Ur&#x017F;achen, ihren<lb/>
Kra&#x0364;ften und Um&#x017F;ta&#x0364;nden, Unter&#x017F;cheide finden. Eben<lb/>
die&#x017F;e Unter&#x017F;cheide finden &#x017F;ich nur einzeln in den Wir-<lb/>
kungen auch. Demnach &#x017F;ind die&#x017F;e in Verha&#x0364;ltniß von<lb/>
jenen. So viel nun von die&#x017F;en Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich ge-<lb/>
gen einander aufheben, &#x017F;o viel wird auch die Aehn-<lb/>
lichkeit der Wirkungen wieder herge&#x017F;tellet, (§. 601.).<lb/>
Uebrigens i&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ich klar, daß hiebey einfache und<lb/>
complexe Verha&#x0364;lni&#x017F;&#x017F;e unter&#x017F;chieden werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
(§. 591.), weil die Vergleichung dabey ganz anders<lb/>
ausfa&#x0364;llt, (§. 451.).</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 603.</head><lb/>
            <p>Dafern wir nun, wie es gewo&#x0364;hnlich ge&#x017F;chieht, die<lb/>
Ur&#x017F;achen und Wirkungen nicht durchaus, &#x017F;ondern<lb/>
nur in gewi&#x017F;&#x017F;en vorgegebenen oder vorhabenden Ab-<lb/>
&#x017F;ichten betrachten (§. 592.), &#x017F;o begnu&#x0364;gen wir uns<lb/>
auch mit derjenigen Jdentita&#x0364;t und Aehnlichkeit, die<lb/>
in der vorgegebenen Ab&#x017F;icht vorko&#x0364;mmt; und in &#x017F;o<lb/>
fern kehren wir uns an den Unter&#x017F;chied der Ur&#x017F;achen<lb/>
nicht. Die&#x017F;es machet aber, daß wir die er&#x017F;t ange-<lb/>
fu&#x0364;hrte Analogie (§. 602.) &#x017F;ehr ha&#x0364;ufig gebrauchen, wo<lb/>
wir uns Wirkungen als Ab&#x017F;ichten, und Ur&#x017F;achen als<lb/>
Mittel vor&#x017F;tellen, und zu den Ab&#x017F;ichten die Mittel<lb/>
finden wollen. Die Art dabey zu verfahren i&#x017F;t, daß<lb/>
wir die Ab&#x017F;icht als eine Wirkung betrachten, und &#x017F;ie<lb/>
mit andern Wirkungen, wovon uns die Ur&#x017F;achen aus<lb/>
der Erfahrung oder &#x017F;on&#x017F;t bekannt &#x017F;ind, vergleichen.<lb/>
Die Hauptfa&#x0364;lle, die dabey vorkommen, &#x017F;ind nun<lb/>
folgende.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">1°. Wenn</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0231] Urſachen und Wirkungen. che ſind. Denn jede Wirkung iſt uͤberhaupt ihrer Urſache aͤhnlich (§. 593.), und aͤhnliche Dinge ſind in Verhaͤltniß ihres Unterſchiedes, (§. 439.). Die Wirkungen in einer Sache ſind demnach in ſo fern verſchieden, in ſo fern ſich in den Urſachen, ihren Kraͤften und Umſtaͤnden, Unterſcheide finden. Eben dieſe Unterſcheide finden ſich nur einzeln in den Wir- kungen auch. Demnach ſind dieſe in Verhaͤltniß von jenen. So viel nun von dieſen Verhaͤltniſſen ſich ge- gen einander aufheben, ſo viel wird auch die Aehn- lichkeit der Wirkungen wieder hergeſtellet, (§. 601.). Uebrigens iſt fuͤr ſich klar, daß hiebey einfache und complexe Verhaͤlniſſe unterſchieden werden muͤſſen (§. 591.), weil die Vergleichung dabey ganz anders ausfaͤllt, (§. 451.). §. 603. Dafern wir nun, wie es gewoͤhnlich geſchieht, die Urſachen und Wirkungen nicht durchaus, ſondern nur in gewiſſen vorgegebenen oder vorhabenden Ab- ſichten betrachten (§. 592.), ſo begnuͤgen wir uns auch mit derjenigen Jdentitaͤt und Aehnlichkeit, die in der vorgegebenen Abſicht vorkoͤmmt; und in ſo fern kehren wir uns an den Unterſchied der Urſachen nicht. Dieſes machet aber, daß wir die erſt ange- fuͤhrte Analogie (§. 602.) ſehr haͤufig gebrauchen, wo wir uns Wirkungen als Abſichten, und Urſachen als Mittel vorſtellen, und zu den Abſichten die Mittel finden wollen. Die Art dabey zu verfahren iſt, daß wir die Abſicht als eine Wirkung betrachten, und ſie mit andern Wirkungen, wovon uns die Urſachen aus der Erfahrung oder ſonſt bekannt ſind, vergleichen. Die Hauptfaͤlle, die dabey vorkommen, ſind nun folgende. 1°. Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/231
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/231>, abgerufen am 30.12.2024.