Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Zusammensetzen.
schied ihrer Figur und Größe, die Grundlage zu dem
Unterschiede der Körper und Materien ausmachen.

§. 547.

Wir können ferner nach (§. 532. N°. 2.) dasjenige
Solide einfach nennen, welches in seinen Theilen
durchaus gleichartig ist, und daher aus einerley und
auf einerley Art zusammengesetztem und verbundenem
Grundstoffe besteht. Da in der wirklichen Welt die
verschiedenen Arten des Grundstoffes oder der einfa-
chen soliden Theilchen (§. 555.) und die Kräfte gar zu
sehr mit einander durchflochten sind, so kömmt eine
solche absolute Gleichartigkeit allem Ansehen nach nir-
gends vor, und man sieht daher mehr auf die durch-
gängig gleiche Vermischung und auf das Wegseyn
aller zu derselben nicht gehörenden Theile, wenn man
z. E. von vollkommen reinem Wasser, feinem Golde,
Silber etc. spricht. Wenn man demnach von solchen
Körpern saget, daß sie in ihren Theilen durchaus
gleichartig sind, so saget man es eigentlich nur in einer
oder mehrern bestimmten Absichten, z. E. so fern sie
durchgängig einerley Schwere, Dichtigkeit, Cohä-
sionskräfte, Erwärmbarkeit etc. haben.

§. 548.

Da die Verschiedenheit der Körper von der ver-
schiedenen Größe und Figur der einfachsten oder nicht
ferner getrennten Theilchen, von den Kräften, die in
denselben sind, und von denen herrührt, durch welche
sie mit einander verbunden werden: so hat man nur
die Modificationen dieser einfachen Bestimmungen
mit einander zu combiniren, um mehrere Hauptclas-
sen der Körper herauszubringen. Es lassen sich aber
a priori überhaupt nur Möglichkeiten finden, die folg-

lich
L 4

Das Zuſammenſetzen.
ſchied ihrer Figur und Groͤße, die Grundlage zu dem
Unterſchiede der Koͤrper und Materien ausmachen.

§. 547.

Wir koͤnnen ferner nach (§. 532. N°. 2.) dasjenige
Solide einfach nennen, welches in ſeinen Theilen
durchaus gleichartig iſt, und daher aus einerley und
auf einerley Art zuſammengeſetztem und verbundenem
Grundſtoffe beſteht. Da in der wirklichen Welt die
verſchiedenen Arten des Grundſtoffes oder der einfa-
chen ſoliden Theilchen (§. 555.) und die Kraͤfte gar zu
ſehr mit einander durchflochten ſind, ſo koͤmmt eine
ſolche abſolute Gleichartigkeit allem Anſehen nach nir-
gends vor, und man ſieht daher mehr auf die durch-
gaͤngig gleiche Vermiſchung und auf das Wegſeyn
aller zu derſelben nicht gehoͤrenden Theile, wenn man
z. E. von vollkommen reinem Waſſer, feinem Golde,
Silber ꝛc. ſpricht. Wenn man demnach von ſolchen
Koͤrpern ſaget, daß ſie in ihren Theilen durchaus
gleichartig ſind, ſo ſaget man es eigentlich nur in einer
oder mehrern beſtimmten Abſichten, z. E. ſo fern ſie
durchgaͤngig einerley Schwere, Dichtigkeit, Cohaͤ-
ſionskraͤfte, Erwaͤrmbarkeit ꝛc. haben.

§. 548.

Da die Verſchiedenheit der Koͤrper von der ver-
ſchiedenen Groͤße und Figur der einfachſten oder nicht
ferner getrennten Theilchen, von den Kraͤften, die in
denſelben ſind, und von denen herruͤhrt, durch welche
ſie mit einander verbunden werden: ſo hat man nur
die Modificationen dieſer einfachen Beſtimmungen
mit einander zu combiniren, um mehrere Hauptclaſ-
ſen der Koͤrper herauszubringen. Es laſſen ſich aber
a priori uͤberhaupt nur Moͤglichkeiten finden, die folg-

lich
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0175" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chied ihrer Figur und Gro&#x0364;ße, die Grundlage zu dem<lb/>
Unter&#x017F;chiede der Ko&#x0364;rper und Materien ausmachen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 547.</head><lb/>
            <p>Wir ko&#x0364;nnen ferner nach (§. 532. <hi rendition="#aq">N°.</hi> 2.) dasjenige<lb/>
Solide einfach nennen, welches in &#x017F;einen Theilen<lb/>
durchaus gleichartig i&#x017F;t, und daher aus einerley und<lb/>
auf einerley Art zu&#x017F;ammenge&#x017F;etztem und verbundenem<lb/>
Grund&#x017F;toffe be&#x017F;teht. Da in der wirklichen Welt die<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Arten des Grund&#x017F;toffes oder der einfa-<lb/>
chen &#x017F;oliden Theilchen (§. 555.) und die Kra&#x0364;fte gar zu<lb/>
&#x017F;ehr mit einander durchflochten &#x017F;ind, &#x017F;o ko&#x0364;mmt eine<lb/>
&#x017F;olche ab&#x017F;olute Gleichartigkeit allem An&#x017F;ehen nach nir-<lb/>
gends vor, und man &#x017F;ieht daher mehr auf die durch-<lb/>
ga&#x0364;ngig gleiche Vermi&#x017F;chung und auf das Weg&#x017F;eyn<lb/>
aller zu der&#x017F;elben nicht geho&#x0364;renden Theile, wenn man<lb/>
z. E. von vollkommen <hi rendition="#fr">reinem</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er, <hi rendition="#fr">feinem</hi> Golde,<lb/>
Silber &#xA75B;c. &#x017F;pricht. Wenn man demnach von &#x017F;olchen<lb/>
Ko&#x0364;rpern &#x017F;aget, daß &#x017F;ie in ihren Theilen durchaus<lb/>
gleichartig &#x017F;ind, &#x017F;o &#x017F;aget man es eigentlich nur in einer<lb/>
oder mehrern be&#x017F;timmten Ab&#x017F;ichten, z. E. &#x017F;o fern &#x017F;ie<lb/>
durchga&#x0364;ngig einerley Schwere, Dichtigkeit, Coha&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ionskra&#x0364;fte, Erwa&#x0364;rmbarkeit &#xA75B;c. haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 548.</head><lb/>
            <p>Da die Ver&#x017F;chiedenheit der Ko&#x0364;rper von der ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Gro&#x0364;ße und Figur der einfach&#x017F;ten oder nicht<lb/>
ferner getrennten Theilchen, von den Kra&#x0364;ften, die in<lb/>
den&#x017F;elben &#x017F;ind, und von denen herru&#x0364;hrt, durch welche<lb/>
&#x017F;ie mit einander verbunden werden: &#x017F;o hat man nur<lb/>
die Modificationen die&#x017F;er einfachen Be&#x017F;timmungen<lb/>
mit einander zu combiniren, um mehrere Hauptcla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en der Ko&#x0364;rper herauszubringen. Es la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aber<lb/><hi rendition="#aq">a priori</hi> u&#x0364;berhaupt nur Mo&#x0364;glichkeiten finden, die folg-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0175] Das Zuſammenſetzen. ſchied ihrer Figur und Groͤße, die Grundlage zu dem Unterſchiede der Koͤrper und Materien ausmachen. §. 547. Wir koͤnnen ferner nach (§. 532. N°. 2.) dasjenige Solide einfach nennen, welches in ſeinen Theilen durchaus gleichartig iſt, und daher aus einerley und auf einerley Art zuſammengeſetztem und verbundenem Grundſtoffe beſteht. Da in der wirklichen Welt die verſchiedenen Arten des Grundſtoffes oder der einfa- chen ſoliden Theilchen (§. 555.) und die Kraͤfte gar zu ſehr mit einander durchflochten ſind, ſo koͤmmt eine ſolche abſolute Gleichartigkeit allem Anſehen nach nir- gends vor, und man ſieht daher mehr auf die durch- gaͤngig gleiche Vermiſchung und auf das Wegſeyn aller zu derſelben nicht gehoͤrenden Theile, wenn man z. E. von vollkommen reinem Waſſer, feinem Golde, Silber ꝛc. ſpricht. Wenn man demnach von ſolchen Koͤrpern ſaget, daß ſie in ihren Theilen durchaus gleichartig ſind, ſo ſaget man es eigentlich nur in einer oder mehrern beſtimmten Abſichten, z. E. ſo fern ſie durchgaͤngig einerley Schwere, Dichtigkeit, Cohaͤ- ſionskraͤfte, Erwaͤrmbarkeit ꝛc. haben. §. 548. Da die Verſchiedenheit der Koͤrper von der ver- ſchiedenen Groͤße und Figur der einfachſten oder nicht ferner getrennten Theilchen, von den Kraͤften, die in denſelben ſind, und von denen herruͤhrt, durch welche ſie mit einander verbunden werden: ſo hat man nur die Modificationen dieſer einfachen Beſtimmungen mit einander zu combiniren, um mehrere Hauptclaſ- ſen der Koͤrper herauszubringen. Es laſſen ſich aber a priori uͤberhaupt nur Moͤglichkeiten finden, die folg- lich L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/175
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/175>, abgerufen am 08.01.2025.