Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.XVII. Hauptstück. theilen in sich begreift, (§. 534.). Hingegen bey1 - 1 = 0 bleibt schlechthin nichts mehr übrig, (§. 533.). Wir haben daher dieses Nichts privativ genennet, und es dem categorischen Nichts, wel- ches A und nicht - A zugleich, und daher schlechthin symbolisch ist, entgegen zu setzen, (§. cit.). Ein solches Nichts ist nun , wenn man durch infinity die größte Zahl versteht, weil diese größte Zahl, eben dadurch, daß es noch größere giebt, zugleich auch Nicht die größte wäre. §. 538. Bey dem existirenden Soliden kömmt man dem- §. 539. So fern wir bey dem existirenden Soliden immer getheilet
XVII. Hauptſtuͤck. theilen in ſich begreift, (§. 534.). Hingegen bey1 - 1 = 0 bleibt ſchlechthin nichts mehr uͤbrig, (§. 533.). Wir haben daher dieſes Nichts privativ genennet, und es dem categoriſchen Nichts, wel- ches A und nicht - A zugleich, und daher ſchlechthin ſymboliſch iſt, entgegen zu ſetzen, (§. cit.). Ein ſolches Nichts iſt nun , wenn man durch ∞ die groͤßte Zahl verſteht, weil dieſe groͤßte Zahl, eben dadurch, daß es noch groͤßere giebt, zugleich auch Nicht die groͤßte waͤre. §. 538. Bey dem exiſtirenden Soliden koͤmmt man dem- §. 539. So fern wir bey dem exiſtirenden Soliden immer getheilet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0164" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVII.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/> theilen in ſich begreift, (§. 534.). Hingegen bey<lb/> 1 - 1 = 0 bleibt ſchlechthin <hi rendition="#fr">nichts mehr</hi> uͤbrig,<lb/> (§. 533.). Wir haben daher dieſes <hi rendition="#fr">Nichts</hi> privativ<lb/> genennet, und es dem categoriſchen <hi rendition="#fr">Nichts,</hi> wel-<lb/> ches <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> <hi rendition="#fr">und nicht</hi> - <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> <hi rendition="#fr">zugleich,</hi> und daher<lb/> ſchlechthin ſymboliſch iſt, entgegen zu ſetzen, (§. <hi rendition="#aq">cit.</hi>).<lb/> Ein ſolches <hi rendition="#fr">Nichts</hi> iſt nun <formula notation="TeX"> \frac {1} {\infty}</formula>, wenn man durch ∞<lb/> die groͤßte Zahl verſteht, weil dieſe <hi rendition="#fr">groͤßte</hi> Zahl,<lb/> eben dadurch, daß es noch groͤßere giebt, zugleich<lb/> auch <hi rendition="#fr">Nicht die groͤßte</hi> waͤre.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 538.</head><lb/> <p>Bey dem exiſtirenden Soliden koͤmmt man dem-<lb/> nach immer auf Theile, die nicht ferner mehr getheilet<lb/> ſind, ungeachtet ſie ſich noch ferner theilen laſſen, die<lb/> aber, wenn ſie vernichtet werden ſollen, nicht durch<lb/> die immer fortgeſetzte Theilung vernichtet werden<lb/> koͤnnen, ſondern in ganzen Theilen und mit einem<lb/> Male vernichtet werden muͤſſen. Nun iſt die Ver-<lb/> wandlung des <hi rendition="#fr">Etwas,</hi> das will ſagen, des Wirk-<lb/> lichen und Gedenkbaren in das categoriſche Nichts,<lb/> oder in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> <hi rendition="#fr">und nicht</hi> - <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> <hi rendition="#fr">zugleich,</hi> ſchlechthin un-<lb/> moͤglich, ſo wie hingegen dieſes nicht in <hi rendition="#fr">Etwas</hi> ver-<lb/> wandelt werden kann. Dieſes iſt demnach nicht der<lb/> Begriff des <hi rendition="#fr">Vernichtens</hi> und des <hi rendition="#fr">Erſchaffens.</hi><lb/> Hingegen, daß <hi rendition="#aq">a</hi> von <hi rendition="#aq">a</hi> weggenommen, folglich, wo <hi rendition="#aq">a</hi><lb/> war, <hi rendition="#aq">a - a</hi> = 0 ſeyn koͤnne, iſt allerdings gedenk-<lb/> bar, und welche Kraͤfte auch immer dazu erfordert<lb/> werden, ſo ſind ſie dem Gedenkbaren vorexiſtirend,<lb/> (§. 297. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi>).</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 539.</head><lb/> <p>So fern wir bey dem exiſtirenden Soliden immer<lb/> auf Theile kommen, die, ungeachtet ſie noch ferner<lb/> <fw place="bottom" type="catch">getheilet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0164]
XVII. Hauptſtuͤck.
theilen in ſich begreift, (§. 534.). Hingegen bey
1 - 1 = 0 bleibt ſchlechthin nichts mehr uͤbrig,
(§. 533.). Wir haben daher dieſes Nichts privativ
genennet, und es dem categoriſchen Nichts, wel-
ches A und nicht - A zugleich, und daher
ſchlechthin ſymboliſch iſt, entgegen zu ſetzen, (§. cit.).
Ein ſolches Nichts iſt nun [FORMEL], wenn man durch ∞
die groͤßte Zahl verſteht, weil dieſe groͤßte Zahl,
eben dadurch, daß es noch groͤßere giebt, zugleich
auch Nicht die groͤßte waͤre.
§. 538.
Bey dem exiſtirenden Soliden koͤmmt man dem-
nach immer auf Theile, die nicht ferner mehr getheilet
ſind, ungeachtet ſie ſich noch ferner theilen laſſen, die
aber, wenn ſie vernichtet werden ſollen, nicht durch
die immer fortgeſetzte Theilung vernichtet werden
koͤnnen, ſondern in ganzen Theilen und mit einem
Male vernichtet werden muͤſſen. Nun iſt die Ver-
wandlung des Etwas, das will ſagen, des Wirk-
lichen und Gedenkbaren in das categoriſche Nichts,
oder in A und nicht - A zugleich, ſchlechthin un-
moͤglich, ſo wie hingegen dieſes nicht in Etwas ver-
wandelt werden kann. Dieſes iſt demnach nicht der
Begriff des Vernichtens und des Erſchaffens.
Hingegen, daß a von a weggenommen, folglich, wo a
war, a - a = 0 ſeyn koͤnne, iſt allerdings gedenk-
bar, und welche Kraͤfte auch immer dazu erfordert
werden, ſo ſind ſie dem Gedenkbaren vorexiſtirend,
(§. 297. ſeqq.).
§. 539.
So fern wir bey dem exiſtirenden Soliden immer
auf Theile kommen, die, ungeachtet ſie noch ferner
getheilet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |