glücklich sey. (Dianoiol. §. 579. seqq. 677. Phäno- menol. §. 164.). Trifft nun die Erfahrung zu, so sind wir von der Möglichkeit der Zusammensetzung a posteriori versichert.
§. 513.
Das andere Mittel ist das Abstrahiren. Denn wenn wir in mehrern und verschiedenen Dingen ge- meinsame Merkmale finden, und diese besonders her- ausnehmen, um einen allgemeinen Begriff zu bil- den: so sind wir versichert, daß diesem Begriffe noch mehrere Bestimmungen können zugesetzet werden, wenn es auch keine andere wären, als die, in denen Dingen, wovon man derselben abstrahirt hat, wirk- lich dabey sind. Bey diesem Abstrahiren gehen wir ebenfalls a posteriori, und sind daher nicht unmittel- bar versichert, ob außer diesen beobachteten Möglich- keiten noch mehrere sind. So fern wir aber die Dinge, von welchen wir den Begriff abstrahirt ha- ben, in eine gewisse Ordnung bringen können, und in dieser Ordnung Lücken bemerken, so können wir öfters diese Lücken durch eine Art von Jnterpolation ausfüllen (Dianoiol. §. 594. seqq.), welches beson- ders angeht, wo die Unterschiede nur in Graden be- stehen. Jndessen stellet man sich die Dinge der wirk- lichen Welt in einer solchen Reihe oder Kette vor, die stufenweise vom Staube bis zum ersten der Erz- engel geht, und setzet, daß in dieser Reihe die Glie- der vollzählig, und die Rangordnung nach jeden Stufen da sey.
§. 514.
Da man aber bey dem Abstrahiren selten weiter reichet, als die Erfahrung geht, und daher, was
man
XVI. Hauptſtuͤck.
gluͤcklich ſey. (Dianoiol. §. 579. ſeqq. 677. Phaͤno- menol. §. 164.). Trifft nun die Erfahrung zu, ſo ſind wir von der Moͤglichkeit der Zuſammenſetzung a poſteriori verſichert.
§. 513.
Das andere Mittel iſt das Abſtrahiren. Denn wenn wir in mehrern und verſchiedenen Dingen ge- meinſame Merkmale finden, und dieſe beſonders her- ausnehmen, um einen allgemeinen Begriff zu bil- den: ſo ſind wir verſichert, daß dieſem Begriffe noch mehrere Beſtimmungen koͤnnen zugeſetzet werden, wenn es auch keine andere waͤren, als die, in denen Dingen, wovon man derſelben abſtrahirt hat, wirk- lich dabey ſind. Bey dieſem Abſtrahiren gehen wir ebenfalls a poſteriori, und ſind daher nicht unmittel- bar verſichert, ob außer dieſen beobachteten Moͤglich- keiten noch mehrere ſind. So fern wir aber die Dinge, von welchen wir den Begriff abſtrahirt ha- ben, in eine gewiſſe Ordnung bringen koͤnnen, und in dieſer Ordnung Luͤcken bemerken, ſo koͤnnen wir oͤfters dieſe Luͤcken durch eine Art von Jnterpolation ausfuͤllen (Dianoiol. §. 594. ſeqq.), welches beſon- ders angeht, wo die Unterſchiede nur in Graden be- ſtehen. Jndeſſen ſtellet man ſich die Dinge der wirk- lichen Welt in einer ſolchen Reihe oder Kette vor, die ſtufenweiſe vom Staube bis zum erſten der Erz- engel geht, und ſetzet, daß in dieſer Reihe die Glie- der vollzaͤhlig, und die Rangordnung nach jeden Stufen da ſey.
§. 514.
Da man aber bey dem Abſtrahiren ſelten weiter reichet, als die Erfahrung geht, und daher, was
man
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0140"n="132"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XVI.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/>
gluͤcklich ſey. (Dianoiol. §. 579. <hirendition="#aq">ſeqq.</hi> 677. Phaͤno-<lb/>
menol. §. 164.). Trifft nun die Erfahrung zu, ſo<lb/>ſind wir von der Moͤglichkeit der Zuſammenſetzung<lb/><hirendition="#aq">a poſteriori</hi> verſichert.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 513.</head><lb/><p>Das andere Mittel iſt das Abſtrahiren. Denn<lb/>
wenn wir in mehrern und verſchiedenen Dingen ge-<lb/>
meinſame Merkmale finden, und dieſe beſonders her-<lb/>
ausnehmen, um einen allgemeinen Begriff zu bil-<lb/>
den: ſo ſind wir verſichert, daß dieſem Begriffe noch<lb/>
mehrere Beſtimmungen koͤnnen zugeſetzet werden,<lb/>
wenn es auch keine andere waͤren, als die, in denen<lb/>
Dingen, wovon man derſelben abſtrahirt hat, wirk-<lb/>
lich dabey ſind. Bey dieſem Abſtrahiren gehen wir<lb/>
ebenfalls <hirendition="#aq">a poſteriori,</hi> und ſind daher nicht unmittel-<lb/>
bar verſichert, ob außer dieſen beobachteten Moͤglich-<lb/>
keiten noch mehrere ſind. So fern wir aber die<lb/>
Dinge, von welchen wir den Begriff abſtrahirt ha-<lb/>
ben, in eine gewiſſe Ordnung bringen koͤnnen, und<lb/>
in dieſer Ordnung Luͤcken bemerken, ſo koͤnnen wir<lb/>
oͤfters dieſe Luͤcken durch eine Art von Jnterpolation<lb/>
ausfuͤllen (Dianoiol. §. 594. <hirendition="#aq">ſeqq.</hi>), welches beſon-<lb/>
ders angeht, wo die Unterſchiede nur in Graden be-<lb/>ſtehen. Jndeſſen ſtellet man ſich die Dinge der wirk-<lb/>
lichen Welt in einer ſolchen Reihe oder Kette vor,<lb/>
die ſtufenweiſe vom Staube bis zum erſten der Erz-<lb/>
engel geht, und ſetzet, daß in dieſer Reihe die Glie-<lb/>
der vollzaͤhlig, und die Rangordnung nach jeden<lb/>
Stufen da ſey.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 514.</head><lb/><p>Da man aber bey dem Abſtrahiren ſelten weiter<lb/>
reichet, als die Erfahrung geht, und daher, was<lb/><fwplace="bottom"type="catch">man</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[132/0140]
XVI. Hauptſtuͤck.
gluͤcklich ſey. (Dianoiol. §. 579. ſeqq. 677. Phaͤno-
menol. §. 164.). Trifft nun die Erfahrung zu, ſo
ſind wir von der Moͤglichkeit der Zuſammenſetzung
a poſteriori verſichert.
§. 513.
Das andere Mittel iſt das Abſtrahiren. Denn
wenn wir in mehrern und verſchiedenen Dingen ge-
meinſame Merkmale finden, und dieſe beſonders her-
ausnehmen, um einen allgemeinen Begriff zu bil-
den: ſo ſind wir verſichert, daß dieſem Begriffe noch
mehrere Beſtimmungen koͤnnen zugeſetzet werden,
wenn es auch keine andere waͤren, als die, in denen
Dingen, wovon man derſelben abſtrahirt hat, wirk-
lich dabey ſind. Bey dieſem Abſtrahiren gehen wir
ebenfalls a poſteriori, und ſind daher nicht unmittel-
bar verſichert, ob außer dieſen beobachteten Moͤglich-
keiten noch mehrere ſind. So fern wir aber die
Dinge, von welchen wir den Begriff abſtrahirt ha-
ben, in eine gewiſſe Ordnung bringen koͤnnen, und
in dieſer Ordnung Luͤcken bemerken, ſo koͤnnen wir
oͤfters dieſe Luͤcken durch eine Art von Jnterpolation
ausfuͤllen (Dianoiol. §. 594. ſeqq.), welches beſon-
ders angeht, wo die Unterſchiede nur in Graden be-
ſtehen. Jndeſſen ſtellet man ſich die Dinge der wirk-
lichen Welt in einer ſolchen Reihe oder Kette vor,
die ſtufenweiſe vom Staube bis zum erſten der Erz-
engel geht, und ſetzet, daß in dieſer Reihe die Glie-
der vollzaͤhlig, und die Rangordnung nach jeden
Stufen da ſey.
§. 514.
Da man aber bey dem Abſtrahiren ſelten weiter
reichet, als die Erfahrung geht, und daher, was
man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/140>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.