Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
XI. Hauptstück.
§. 311.

Nun können, wie wir aus diesem Beyspiele sehen,
vielerley Gründe seyn, warum Dinge in einer Reihe
einander vorgehen, oder nachfolgen. So viele es
aber auch immer seyn mögen, so kömmt das vor
und nach immer auch in der Gestalt einer Präpo-
sition
mit dabey vor. Wir können ferner allerdings
von den Gründen, und daher zugleich auch von dem
vor und nach als Aduerbium betrachtet, abstrahiren,
und folglich schlechthin nur auf die Succession der
Zeit und dem Orte nach sehen. Diese Möglichkeit
des Abstrahirens, und, wenn wir a posteriori gehen,
das öftere Nicht wissen der Gründe, und so auch die
symbolische Möglichkeit, Wörter nach Belieben zu-
sammenzusetzen (§. 288.), alles dieses giebt uns nicht
den Begriff, sondern den Ausdruck einer Reihe
von Dingen, die schlechthin nur dem Orte und
der Zeit nach auf einander folgen, oder wobey
das vor und nach durchaus nicht als
Aduerbium
vorkömmt. Das Nicht wissen der Gründe, wel-
ches bey uns sehr häufig vorkömmt, und so auch das
nicht vorhersehen des Erfolges, macht, daß wir die
Worte eines Ungefährs oder eines Zufalls dabey
gebrauchen. Aus diesem Grunde, da wir erst ange-
führten Ausdruck als eine Definition ansehen, beut
uns die symbolische Möglichkeit auch Mittel an, zu
dieser Definition das Definitum zu bilden, und so
nennen wir diese Reihe einen durchaus oder abso-
luten blinden Zufall, blindes Ungefähr,
einen
Casum purum, le pur hazard etc. Und diese Benen-
nungen lassen sich ordentlich beweisen. Eine solche
Reihe ist ein Ungefähr, Zufall, Casus, Hazard,
weil wir, wenn sie existirte, darinn nichts voraus-
sehen könnten. Dieser Zufall oder Ungefähr wird

durch-
XI. Hauptſtuͤck.
§. 311.

Nun koͤnnen, wie wir aus dieſem Beyſpiele ſehen,
vielerley Gruͤnde ſeyn, warum Dinge in einer Reihe
einander vorgehen, oder nachfolgen. So viele es
aber auch immer ſeyn moͤgen, ſo koͤmmt das vor
und nach immer auch in der Geſtalt einer Praͤpo-
ſition
mit dabey vor. Wir koͤnnen ferner allerdings
von den Gruͤnden, und daher zugleich auch von dem
vor und nach als Aduerbium betrachtet, abſtrahiren,
und folglich ſchlechthin nur auf die Succeſſion der
Zeit und dem Orte nach ſehen. Dieſe Moͤglichkeit
des Abſtrahirens, und, wenn wir a poſteriori gehen,
das oͤftere Nicht wiſſen der Gruͤnde, und ſo auch die
ſymboliſche Moͤglichkeit, Woͤrter nach Belieben zu-
ſammenzuſetzen (§. 288.), alles dieſes giebt uns nicht
den Begriff, ſondern den Ausdruck einer Reihe
von Dingen, die ſchlechthin nur dem Orte und
der Zeit nach auf einander folgen, oder wobey
das vor und nach durchaus nicht als
Aduerbium
vorkoͤmmt. Das Nicht wiſſen der Gruͤnde, wel-
ches bey uns ſehr haͤufig vorkoͤmmt, und ſo auch das
nicht vorherſehen des Erfolges, macht, daß wir die
Worte eines Ungefaͤhrs oder eines Zufalls dabey
gebrauchen. Aus dieſem Grunde, da wir erſt ange-
fuͤhrten Ausdruck als eine Definition anſehen, beut
uns die ſymboliſche Moͤglichkeit auch Mittel an, zu
dieſer Definition das Definitum zu bilden, und ſo
nennen wir dieſe Reihe einen durchaus oder abſo-
luten blinden Zufall, blindes Ungefaͤhr,
einen
Caſum purum, le pur hazard ꝛc. Und dieſe Benen-
nungen laſſen ſich ordentlich beweiſen. Eine ſolche
Reihe iſt ein Ungefaͤhr, Zufall, Caſus, Hazard,
weil wir, wenn ſie exiſtirte, darinn nichts voraus-
ſehen koͤnnten. Dieſer Zufall oder Ungefaͤhr wird

durch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0338" n="302"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 311.</head><lb/>
            <p>Nun ko&#x0364;nnen, wie wir aus die&#x017F;em Bey&#x017F;piele &#x017F;ehen,<lb/>
vielerley Gru&#x0364;nde &#x017F;eyn, warum Dinge in einer Reihe<lb/>
einander vorgehen, oder nachfolgen. So viele es<lb/>
aber auch immer &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, &#x017F;o ko&#x0364;mmt das <hi rendition="#fr">vor</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">nach</hi> immer auch in der Ge&#x017F;talt einer <hi rendition="#fr">Pra&#x0364;po-<lb/>
&#x017F;ition</hi> mit dabey vor. Wir ko&#x0364;nnen ferner allerdings<lb/>
von den Gru&#x0364;nden, und daher zugleich auch von dem<lb/><hi rendition="#fr">vor</hi> und <hi rendition="#fr">nach</hi> als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aduerbium</hi></hi> betrachtet, ab&#x017F;trahiren,<lb/>
und folglich &#x017F;chlechthin nur auf die Succe&#x017F;&#x017F;ion der<lb/>
Zeit und dem Orte nach &#x017F;ehen. Die&#x017F;e Mo&#x0364;glichkeit<lb/>
des <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;trahirens,</hi> und, wenn wir <hi rendition="#aq">a po&#x017F;teriori</hi> gehen,<lb/>
das o&#x0364;ftere Nicht wi&#x017F;&#x017F;en der Gru&#x0364;nde, und &#x017F;o auch die<lb/>
&#x017F;ymboli&#x017F;che Mo&#x0364;glichkeit, Wo&#x0364;rter nach Belieben zu-<lb/>
&#x017F;ammenzu&#x017F;etzen (§. 288.), alles die&#x017F;es giebt uns nicht<lb/>
den Begriff, &#x017F;ondern den Ausdruck <hi rendition="#fr">einer Reihe<lb/>
von Dingen, die &#x017F;chlechthin nur dem Orte und<lb/>
der Zeit nach auf einander folgen, oder wobey<lb/>
das vor und nach durchaus nicht als</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aduerbium</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">vorko&#x0364;mmt.</hi> Das <hi rendition="#fr">Nicht wi&#x017F;&#x017F;en</hi> der Gru&#x0364;nde, wel-<lb/>
ches bey uns &#x017F;ehr ha&#x0364;ufig vorko&#x0364;mmt, und &#x017F;o auch das<lb/><hi rendition="#fr">nicht vorher&#x017F;ehen</hi> des Erfolges, macht, daß wir die<lb/>
Worte eines <hi rendition="#fr">Ungefa&#x0364;hrs</hi> oder eines <hi rendition="#fr">Zufalls</hi> dabey<lb/>
gebrauchen. Aus die&#x017F;em Grunde, da wir er&#x017F;t ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten Ausdruck als eine Definition an&#x017F;ehen, beut<lb/>
uns die &#x017F;ymboli&#x017F;che Mo&#x0364;glichkeit auch Mittel an, zu<lb/>
die&#x017F;er Definition das Definitum zu bilden, und &#x017F;o<lb/>
nennen wir die&#x017F;e Reihe einen <hi rendition="#fr">durchaus oder ab&#x017F;o-<lb/>
luten blinden Zufall, blindes Ungefa&#x0364;hr,</hi> einen<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;um purum, <hi rendition="#i">le pur hazard</hi></hi> &#xA75B;c. Und die&#x017F;e Benen-<lb/>
nungen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich ordentlich bewei&#x017F;en. Eine &#x017F;olche<lb/>
Reihe i&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">Ungefa&#x0364;hr, Zufall,</hi> <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;us, <hi rendition="#i">Hazard</hi>,</hi><lb/>
weil <hi rendition="#fr">wir,</hi> wenn &#x017F;ie <hi rendition="#fr">exi&#x017F;tirte,</hi> darinn nichts voraus-<lb/>
&#x017F;ehen ko&#x0364;nnten. Die&#x017F;er Zufall oder Ungefa&#x0364;hr wird<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0338] XI. Hauptſtuͤck. §. 311. Nun koͤnnen, wie wir aus dieſem Beyſpiele ſehen, vielerley Gruͤnde ſeyn, warum Dinge in einer Reihe einander vorgehen, oder nachfolgen. So viele es aber auch immer ſeyn moͤgen, ſo koͤmmt das vor und nach immer auch in der Geſtalt einer Praͤpo- ſition mit dabey vor. Wir koͤnnen ferner allerdings von den Gruͤnden, und daher zugleich auch von dem vor und nach als Aduerbium betrachtet, abſtrahiren, und folglich ſchlechthin nur auf die Succeſſion der Zeit und dem Orte nach ſehen. Dieſe Moͤglichkeit des Abſtrahirens, und, wenn wir a poſteriori gehen, das oͤftere Nicht wiſſen der Gruͤnde, und ſo auch die ſymboliſche Moͤglichkeit, Woͤrter nach Belieben zu- ſammenzuſetzen (§. 288.), alles dieſes giebt uns nicht den Begriff, ſondern den Ausdruck einer Reihe von Dingen, die ſchlechthin nur dem Orte und der Zeit nach auf einander folgen, oder wobey das vor und nach durchaus nicht als Aduerbium vorkoͤmmt. Das Nicht wiſſen der Gruͤnde, wel- ches bey uns ſehr haͤufig vorkoͤmmt, und ſo auch das nicht vorherſehen des Erfolges, macht, daß wir die Worte eines Ungefaͤhrs oder eines Zufalls dabey gebrauchen. Aus dieſem Grunde, da wir erſt ange- fuͤhrten Ausdruck als eine Definition anſehen, beut uns die ſymboliſche Moͤglichkeit auch Mittel an, zu dieſer Definition das Definitum zu bilden, und ſo nennen wir dieſe Reihe einen durchaus oder abſo- luten blinden Zufall, blindes Ungefaͤhr, einen Caſum purum, le pur hazard ꝛc. Und dieſe Benen- nungen laſſen ſich ordentlich beweiſen. Eine ſolche Reihe iſt ein Ungefaͤhr, Zufall, Caſus, Hazard, weil wir, wenn ſie exiſtirte, darinn nichts voraus- ſehen koͤnnten. Dieſer Zufall oder Ungefaͤhr wird durch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/338
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/338>, abgerufen am 22.01.2025.