Da die drey Dimensionen des Ortes, jede für sich betrachtet, linear sind, so können wir uns, in An- sehung der Vorwörter, vor, nach, auf, unter, über, an, zwischen etc. begnügen, die zwey erstern zu nehmen, und sie in so ferne betrachten, als sie überhaupt die erste Anlage zu der Theorie der Ord- nung, nach jeden Arten von Dimensionen angeben. Das vor und nach seyn zeiget an sich schon eine Art der Ordnung an, und diese werden wir nun auf eine bloß symbolische Art in zwo Classen theilen können, weil sich in diesem Ausdrucke das vor und nach, so- wohl als ein Vorwort als auch als ein Zuwort an- sehen läßt. Denn als ein Vorwort bezieht es sich auf die Dimension selbst, ohne Rücksicht auf die Theile der Sache, welche nach derselben betrachtet werden. Hingegen als ein Zuwort bezieht es sich auf die Sache, oder ihre Theile, so fern in diesen ein Grund ist, warum eines dem andern vor oder nach ist.
§. 310.
Um diesen Unterschied zu erläutern, wollen wir die Dimensionen des Ortes und der Zeit zum Beyspiele nehmen, und zwar in Ansehung des Ortes nur eine, weil sich das vor und nach an sich betrachtet nur auf eine bezieht. Man stelle sich demnach eine Anzahl von Dingen der Zeit oder dem Raume nach in einer Reihe vor. Nimmt man sie nur, so wie es kömmt, das will sagen, ohne Auswahl, oder ohne nähere Gründe, das eine vor dem andern zu setzen; so ist, an sich betrachtet, dennoch eines vor dem andern, und zwar schlechthin, weil die Theile der Zeit und so auch die Theile des Raumes (§. 79. und 83. Axiom. 1.) außer einander und daher nothwendig vor und nach
einander
XI. Hauptſtuͤck.
§. 309.
Da die drey Dimenſionen des Ortes, jede fuͤr ſich betrachtet, linear ſind, ſo koͤnnen wir uns, in An- ſehung der Vorwoͤrter, vor, nach, auf, unter, uͤber, an, zwiſchen ꝛc. begnuͤgen, die zwey erſtern zu nehmen, und ſie in ſo ferne betrachten, als ſie uͤberhaupt die erſte Anlage zu der Theorie der Ord- nung, nach jeden Arten von Dimenſionen angeben. Das vor und nach ſeyn zeiget an ſich ſchon eine Art der Ordnung an, und dieſe werden wir nun auf eine bloß ſymboliſche Art in zwo Claſſen theilen koͤnnen, weil ſich in dieſem Ausdrucke das vor und nach, ſo- wohl als ein Vorwort als auch als ein Zuwort an- ſehen laͤßt. Denn als ein Vorwort bezieht es ſich auf die Dimenſion ſelbſt, ohne Ruͤckſicht auf die Theile der Sache, welche nach derſelben betrachtet werden. Hingegen als ein Zuwort bezieht es ſich auf die Sache, oder ihre Theile, ſo fern in dieſen ein Grund iſt, warum eines dem andern vor oder nach iſt.
§. 310.
Um dieſen Unterſchied zu erlaͤutern, wollen wir die Dimenſionen des Ortes und der Zeit zum Beyſpiele nehmen, und zwar in Anſehung des Ortes nur eine, weil ſich das vor und nach an ſich betrachtet nur auf eine bezieht. Man ſtelle ſich demnach eine Anzahl von Dingen der Zeit oder dem Raume nach in einer Reihe vor. Nimmt man ſie nur, ſo wie es koͤmmt, das will ſagen, ohne Auswahl, oder ohne naͤhere Gruͤnde, das eine vor dem andern zu ſetzen; ſo iſt, an ſich betrachtet, dennoch eines vor dem andern, und zwar ſchlechthin, weil die Theile der Zeit und ſo auch die Theile des Raumes (§. 79. und 83. Axiom. 1.) außer einander und daher nothwendig vor und nach
einander
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0336"n="300"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XI.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§. 309.</head><lb/><p>Da die drey Dimenſionen des Ortes, jede fuͤr ſich<lb/>
betrachtet, linear ſind, ſo koͤnnen wir uns, in An-<lb/>ſehung der Vorwoͤrter, <hirendition="#fr">vor, nach, auf, unter,<lb/>
uͤber, an, zwiſchen</hi>ꝛc. begnuͤgen, die zwey erſtern<lb/>
zu nehmen, und ſie in ſo ferne betrachten, als ſie<lb/>
uͤberhaupt die erſte Anlage zu der Theorie der Ord-<lb/>
nung, nach jeden Arten von Dimenſionen angeben.<lb/>
Das <hirendition="#fr">vor</hi> und <hirendition="#fr">nach ſeyn</hi> zeiget an ſich ſchon eine Art<lb/>
der Ordnung an, und dieſe werden wir nun auf eine<lb/>
bloß ſymboliſche Art in zwo Claſſen theilen koͤnnen,<lb/>
weil ſich in dieſem Ausdrucke das <hirendition="#fr">vor</hi> und <hirendition="#fr">nach,</hi>ſo-<lb/>
wohl als ein Vorwort als auch als ein Zuwort an-<lb/>ſehen laͤßt. Denn als ein <hirendition="#fr">Vorwort</hi> bezieht es ſich<lb/>
auf die <hirendition="#fr">Dimenſion</hi>ſelbſt, ohne Ruͤckſicht auf die<lb/>
Theile der Sache, welche nach derſelben betrachtet<lb/>
werden. Hingegen als ein <hirendition="#fr">Zuwort</hi> bezieht es ſich<lb/>
auf die <hirendition="#fr">Sache, oder ihre Theile,</hi>ſo fern in dieſen<lb/>
ein Grund iſt, warum eines dem andern <hirendition="#fr">vor oder<lb/>
nach iſt.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§. 310.</head><lb/><p>Um dieſen Unterſchied zu erlaͤutern, wollen wir die<lb/>
Dimenſionen des Ortes und der Zeit zum Beyſpiele<lb/>
nehmen, und zwar in Anſehung des Ortes nur eine,<lb/>
weil ſich das <hirendition="#fr">vor</hi> und <hirendition="#fr">nach</hi> an ſich betrachtet nur auf<lb/>
eine bezieht. Man ſtelle ſich demnach eine Anzahl<lb/>
von Dingen der Zeit oder dem Raume nach in einer<lb/>
Reihe vor. Nimmt man ſie nur, <hirendition="#fr">ſo wie es koͤmmt,</hi><lb/>
das will ſagen, <hirendition="#fr">ohne Auswahl,</hi> oder ohne naͤhere<lb/>
Gruͤnde, das eine <hirendition="#fr">vor</hi> dem andern zu <hirendition="#fr">ſetzen;</hi>ſo iſt,<lb/>
an ſich betrachtet, dennoch <hirendition="#fr">eines vor dem andern,</hi><lb/>
und zwar ſchlechthin, weil die Theile der Zeit und ſo<lb/>
auch die Theile des Raumes (§. 79. und 83. <hirendition="#aq">Axiom.</hi> 1.)<lb/>
außer einander und daher nothwendig <hirendition="#fr">vor</hi> und <hirendition="#fr">nach</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">einander</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[300/0336]
XI. Hauptſtuͤck.
§. 309.
Da die drey Dimenſionen des Ortes, jede fuͤr ſich
betrachtet, linear ſind, ſo koͤnnen wir uns, in An-
ſehung der Vorwoͤrter, vor, nach, auf, unter,
uͤber, an, zwiſchen ꝛc. begnuͤgen, die zwey erſtern
zu nehmen, und ſie in ſo ferne betrachten, als ſie
uͤberhaupt die erſte Anlage zu der Theorie der Ord-
nung, nach jeden Arten von Dimenſionen angeben.
Das vor und nach ſeyn zeiget an ſich ſchon eine Art
der Ordnung an, und dieſe werden wir nun auf eine
bloß ſymboliſche Art in zwo Claſſen theilen koͤnnen,
weil ſich in dieſem Ausdrucke das vor und nach, ſo-
wohl als ein Vorwort als auch als ein Zuwort an-
ſehen laͤßt. Denn als ein Vorwort bezieht es ſich
auf die Dimenſion ſelbſt, ohne Ruͤckſicht auf die
Theile der Sache, welche nach derſelben betrachtet
werden. Hingegen als ein Zuwort bezieht es ſich
auf die Sache, oder ihre Theile, ſo fern in dieſen
ein Grund iſt, warum eines dem andern vor oder
nach iſt.
§. 310.
Um dieſen Unterſchied zu erlaͤutern, wollen wir die
Dimenſionen des Ortes und der Zeit zum Beyſpiele
nehmen, und zwar in Anſehung des Ortes nur eine,
weil ſich das vor und nach an ſich betrachtet nur auf
eine bezieht. Man ſtelle ſich demnach eine Anzahl
von Dingen der Zeit oder dem Raume nach in einer
Reihe vor. Nimmt man ſie nur, ſo wie es koͤmmt,
das will ſagen, ohne Auswahl, oder ohne naͤhere
Gruͤnde, das eine vor dem andern zu ſetzen; ſo iſt,
an ſich betrachtet, dennoch eines vor dem andern,
und zwar ſchlechthin, weil die Theile der Zeit und ſo
auch die Theile des Raumes (§. 79. und 83. Axiom. 1.)
außer einander und daher nothwendig vor und nach
einander
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/336>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.