Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Allgemeine und Besondere.
sam zusammenfasse, so daß was man von allen A sa-
gen kann, von jedem dieser Begriffe P, Q, R, S,
T, V
etc. so viel ihrer nämlich das Merkmal A ge-
meinsam haben, besonders könne gesagt werden.
Man setze, der Begriff A bestehe aus sehr vielen
Merkmalen, so wird jedes derselben von jedem der
Begriffe P, Q, R etc. gesagt, oder als ebenfalls in
denselben befindlich angesehen werden können. Hin-
gegen fasset der Ausdruck: Etliche A, nicht alle die
Begriffe P, Q, R, S, T, V etc. zusammen, und zwar,
weil etliche, nicht alle sind. Man setze z. E. wie
vorhin (§. 167.) a sey ein gemeinsames Merkmal von
p, q, r, oder von P, Q, R, ohne zugleich ein gemeinsa-
mes Merkmal von den übrigen Begriffen S, T, V etc.
zu seyn: so wird man nicht von allen, sondern nur
von etlichen A sagen können, daß sie a sind, oder daß
der Begriff a ihnen ganz zukomme, oder in denselben
ganz enthalten sey. Von den übrigen A hingegen
wird man sagen können, daß sie nicht a sind, oder
daß a ihnen wenigstens nicht ganz zukomme, oder
wenigstens nicht ganz in denselben enthalten sey.

§. 172.

Wären nun bey eben dieser Voraussetzung P, Q, R,
die einigen Begriffe, denen a als ein gemeinsames
Merkmal zukäme, so würde man allerdings sagen
können, daß alle a, A sind. Denn so könnte man durch
alle a nicht mehr, als die drey Begriffe P, Q, R,
verstehen, und diese haben sämmtlich das gemein-
same Merkmal A. Hingegen würde man nur von
etlichen a sagen können, daß sie A sind, so bald a
auch ein Merkmal von solchen Begriffen wäre, in
welchen A nicht oder nicht ganz vorkömmt.

§. 173.
Lamb. Archit. I. B. J

Das Allgemeine und Beſondere.
ſam zuſammenfaſſe, ſo daß was man von allen A ſa-
gen kann, von jedem dieſer Begriffe P, Q, R, S,
T, V
ꝛc. ſo viel ihrer naͤmlich das Merkmal A ge-
meinſam haben, beſonders koͤnne geſagt werden.
Man ſetze, der Begriff A beſtehe aus ſehr vielen
Merkmalen, ſo wird jedes derſelben von jedem der
Begriffe P, Q, R ꝛc. geſagt, oder als ebenfalls in
denſelben befindlich angeſehen werden koͤnnen. Hin-
gegen faſſet der Ausdruck: Etliche A, nicht alle die
Begriffe P, Q, R, S, T, V ꝛc. zuſammen, und zwar,
weil etliche, nicht alle ſind. Man ſetze z. E. wie
vorhin (§. 167.) a ſey ein gemeinſames Merkmal von
p, q, r, oder von P, Q, R, ohne zugleich ein gemeinſa-
mes Merkmal von den uͤbrigen Begriffen S, T, V ꝛc.
zu ſeyn: ſo wird man nicht von allen, ſondern nur
von etlichen A ſagen koͤnnen, daß ſie a ſind, oder daß
der Begriff a ihnen ganz zukomme, oder in denſelben
ganz enthalten ſey. Von den uͤbrigen A hingegen
wird man ſagen koͤnnen, daß ſie nicht a ſind, oder
daß a ihnen wenigſtens nicht ganz zukomme, oder
wenigſtens nicht ganz in denſelben enthalten ſey.

§. 172.

Waͤren nun bey eben dieſer Vorausſetzung P, Q, R,
die einigen Begriffe, denen a als ein gemeinſames
Merkmal zukaͤme, ſo wuͤrde man allerdings ſagen
koͤnnen, daß alle a, A ſind. Denn ſo koͤnnte man durch
alle a nicht mehr, als die drey Begriffe P, Q, R,
verſtehen, und dieſe haben ſaͤmmtlich das gemein-
ſame Merkmal A. Hingegen wuͤrde man nur von
etlichen a ſagen koͤnnen, daß ſie A ſind, ſo bald a
auch ein Merkmal von ſolchen Begriffen waͤre, in
welchen A nicht oder nicht ganz vorkoͤmmt.

§. 173.
Lamb. Archit. I. B. J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0165" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Allgemeine und Be&#x017F;ondere.</hi></fw><lb/>
&#x017F;am zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o daß was man von <hi rendition="#fr">allen</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;a-<lb/>
gen kann, von jedem die&#x017F;er Begriffe <hi rendition="#aq">P, Q, R, S,<lb/>
T, V</hi> &#xA75B;c. &#x017F;o viel ihrer na&#x0364;mlich das Merkmal <hi rendition="#aq">A</hi> ge-<lb/>
mein&#x017F;am haben, be&#x017F;onders ko&#x0364;nne ge&#x017F;agt werden.<lb/>
Man &#x017F;etze, der Begriff <hi rendition="#aq">A</hi> be&#x017F;tehe aus &#x017F;ehr vielen<lb/>
Merkmalen, &#x017F;o wird jedes der&#x017F;elben von jedem der<lb/>
Begriffe <hi rendition="#aq">P, Q, R</hi> &#xA75B;c. ge&#x017F;agt, oder als ebenfalls in<lb/>
den&#x017F;elben befindlich ange&#x017F;ehen werden ko&#x0364;nnen. Hin-<lb/>
gegen fa&#x017F;&#x017F;et der Ausdruck: <hi rendition="#fr">Etliche</hi> <hi rendition="#aq">A,</hi> nicht alle die<lb/>
Begriffe <hi rendition="#aq">P, Q, R, S, T, V</hi> &#xA75B;c. zu&#x017F;ammen, und zwar,<lb/>
weil <hi rendition="#fr">etliche, nicht alle</hi> &#x017F;ind. Man &#x017F;etze z. E. wie<lb/>
vorhin (§. 167.) <hi rendition="#aq">a</hi> &#x017F;ey ein gemein&#x017F;ames Merkmal von<lb/><hi rendition="#aq">p, q, r,</hi> oder von <hi rendition="#aq">P, Q, R,</hi> ohne zugleich ein gemein&#x017F;a-<lb/>
mes Merkmal von den u&#x0364;brigen Begriffen <hi rendition="#aq">S, T, V</hi> &#xA75B;c.<lb/>
zu &#x017F;eyn: &#x017F;o wird man nicht von <hi rendition="#fr">allen,</hi> &#x017F;ondern nur<lb/>
von etlichen <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;agen ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">a</hi> &#x017F;ind, oder daß<lb/>
der Begriff <hi rendition="#aq">a</hi> ihnen ganz zukomme, oder in den&#x017F;elben<lb/>
ganz enthalten &#x017F;ey. Von den u&#x0364;brigen <hi rendition="#aq">A</hi> hingegen<lb/>
wird man &#x017F;agen ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;ie nicht <hi rendition="#aq">a</hi> &#x017F;ind, oder<lb/>
daß <hi rendition="#aq">a</hi> ihnen wenig&#x017F;tens nicht ganz zukomme, oder<lb/>
wenig&#x017F;tens nicht ganz in den&#x017F;elben enthalten &#x017F;ey.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 172.</head><lb/>
            <p>Wa&#x0364;ren nun bey eben die&#x017F;er Voraus&#x017F;etzung <hi rendition="#aq">P, Q, R,</hi><lb/>
die einigen Begriffe, denen <hi rendition="#aq">a</hi> als ein gemein&#x017F;ames<lb/>
Merkmal zuka&#x0364;me, &#x017F;o wu&#x0364;rde man allerdings &#x017F;agen<lb/>
ko&#x0364;nnen, daß alle <hi rendition="#aq">a, A</hi> &#x017F;ind. Denn &#x017F;o ko&#x0364;nnte man durch<lb/><hi rendition="#fr">alle</hi> <hi rendition="#aq">a</hi> nicht mehr, als die drey Begriffe <hi rendition="#aq">P, Q, R,</hi><lb/>
ver&#x017F;tehen, und die&#x017F;e haben &#x017F;a&#x0364;mmtlich das gemein-<lb/>
&#x017F;ame Merkmal <hi rendition="#aq">A.</hi> Hingegen wu&#x0364;rde man nur von<lb/><hi rendition="#fr">etlichen</hi> <hi rendition="#aq">a</hi> &#x017F;agen ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;ind, &#x017F;o bald <hi rendition="#aq">a</hi><lb/>
auch ein Merkmal von &#x017F;olchen Begriffen wa&#x0364;re, in<lb/>
welchen <hi rendition="#aq">A</hi> nicht oder nicht ganz vorko&#x0364;mmt.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Lamb. Archit.</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">B.</hi> J</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 173.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0165] Das Allgemeine und Beſondere. ſam zuſammenfaſſe, ſo daß was man von allen A ſa- gen kann, von jedem dieſer Begriffe P, Q, R, S, T, V ꝛc. ſo viel ihrer naͤmlich das Merkmal A ge- meinſam haben, beſonders koͤnne geſagt werden. Man ſetze, der Begriff A beſtehe aus ſehr vielen Merkmalen, ſo wird jedes derſelben von jedem der Begriffe P, Q, R ꝛc. geſagt, oder als ebenfalls in denſelben befindlich angeſehen werden koͤnnen. Hin- gegen faſſet der Ausdruck: Etliche A, nicht alle die Begriffe P, Q, R, S, T, V ꝛc. zuſammen, und zwar, weil etliche, nicht alle ſind. Man ſetze z. E. wie vorhin (§. 167.) a ſey ein gemeinſames Merkmal von p, q, r, oder von P, Q, R, ohne zugleich ein gemeinſa- mes Merkmal von den uͤbrigen Begriffen S, T, V ꝛc. zu ſeyn: ſo wird man nicht von allen, ſondern nur von etlichen A ſagen koͤnnen, daß ſie a ſind, oder daß der Begriff a ihnen ganz zukomme, oder in denſelben ganz enthalten ſey. Von den uͤbrigen A hingegen wird man ſagen koͤnnen, daß ſie nicht a ſind, oder daß a ihnen wenigſtens nicht ganz zukomme, oder wenigſtens nicht ganz in denſelben enthalten ſey. §. 172. Waͤren nun bey eben dieſer Vorausſetzung P, Q, R, die einigen Begriffe, denen a als ein gemeinſames Merkmal zukaͤme, ſo wuͤrde man allerdings ſagen koͤnnen, daß alle a, A ſind. Denn ſo koͤnnte man durch alle a nicht mehr, als die drey Begriffe P, Q, R, verſtehen, und dieſe haben ſaͤmmtlich das gemein- ſame Merkmal A. Hingegen wuͤrde man nur von etlichen a ſagen koͤnnen, daß ſie A ſind, ſo bald a auch ein Merkmal von ſolchen Begriffen waͤre, in welchen A nicht oder nicht ganz vorkoͤmmt. §. 173. Lamb. Archit. I. B. J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/165
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/165>, abgerufen am 22.01.2025.