Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.Das Allgemeine und Besondere. hören nur da auf, wo der Begriff nicht mehr gedenk-bar, und ein Ding nicht mehr real oder positiv ist, das will sagen, wo beyde nichts, widersprechend, schlechthin unmöglich etc. sind. Solche Nichts sind leere Einbildungen, und sie können vorkommen, wenn wir reale Begriffe zusammensetzen, die sich nicht zusammensetzen lassen, wie z. E. runde Vier- ecke, oder in der Algeber sqrt (1 - 2). Wir drücken sie indessen auch mit Worten und andern Zeichen aus, und in dieser Absicht sind sie dennoch brauchbar, weil solche Ungereimtheiten sich zuweilen unter einander aufheben. Denn so z. E. kann das morndrige Ge- stern so viel als heute vorstellen, weil das Heute sich Morgen in Gestern verwandelt. So geben die Brüche der Existenz Grade der Wahrscheinlich- keit, (§. 104.). Und (sqrt - 3) - 1 zur dritten Digni- tät erhoben, giebt 8, als eine reale Zahl etc. §. 164. Auf eine ähnliche Art haben wir in der Sprache §. 165.
Das Allgemeine und Beſondere. hoͤren nur da auf, wo der Begriff nicht mehr gedenk-bar, und ein Ding nicht mehr real oder poſitiv iſt, das will ſagen, wo beyde nichts, widerſprechend, ſchlechthin unmoͤglich ꝛc. ſind. Solche Nichts ſind leere Einbildungen, und ſie koͤnnen vorkommen, wenn wir reale Begriffe zuſammenſetzen, die ſich nicht zuſammenſetzen laſſen, wie z. E. runde Vier- ecke, oder in der Algeber √ (1 ‒ 2). Wir druͤcken ſie indeſſen auch mit Worten und andern Zeichen aus, und in dieſer Abſicht ſind ſie dennoch brauchbar, weil ſolche Ungereimtheiten ſich zuweilen unter einander aufheben. Denn ſo z. E. kann das morndrige Ge- ſtern ſo viel als heute vorſtellen, weil das Heute ſich Morgen in Geſtern verwandelt. So geben die Bruͤche der Exiſtenz Grade der Wahrſcheinlich- keit, (§. 104.). Und (√ ‒ 3) ‒ 1 zur dritten Digni- taͤt erhoben, giebt 8, als eine reale Zahl ꝛc. §. 164. Auf eine aͤhnliche Art haben wir in der Sprache §. 165.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0159" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Allgemeine und Beſondere.</hi></fw><lb/> hoͤren nur da auf, wo der Begriff nicht mehr gedenk-<lb/> bar, und ein Ding nicht mehr real oder poſitiv iſt,<lb/> das will ſagen, wo beyde <hi rendition="#fr">nichts, widerſprechend,<lb/> ſchlechthin unmoͤglich</hi> ꝛc. ſind. Solche <hi rendition="#fr">Nichts</hi><lb/> ſind leere Einbildungen, und ſie koͤnnen vorkommen,<lb/> wenn wir reale Begriffe zuſammenſetzen, die ſich<lb/> nicht zuſammenſetzen laſſen, wie z. E. runde Vier-<lb/> ecke, oder in der Algeber √ (1 ‒ 2). Wir druͤcken<lb/> ſie indeſſen auch mit Worten und andern Zeichen aus,<lb/> und in dieſer Abſicht ſind ſie dennoch brauchbar, weil<lb/> ſolche Ungereimtheiten ſich zuweilen unter einander<lb/> aufheben. Denn ſo z. E. kann das <hi rendition="#fr">morndrige Ge-<lb/> ſtern</hi> ſo viel als <hi rendition="#fr">heute</hi> vorſtellen, weil das <hi rendition="#fr">Heute</hi><lb/> ſich <hi rendition="#fr">Morgen</hi> in <hi rendition="#fr">Geſtern</hi> verwandelt. So geben<lb/> die Bruͤche der Exiſtenz Grade der Wahrſcheinlich-<lb/> keit, (§. 104.). Und (√ ‒ 3) ‒ 1 zur dritten Digni-<lb/> taͤt erhoben, giebt 8, als eine reale Zahl ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 164.</head><lb/> <p>Auf eine aͤhnliche Art haben wir in der Sprache<lb/> die <hi rendition="#aq">Subſtantiua abſtracta,</hi> z. E. Vollkommenheit, Tu-<lb/> gend, Verſtand ꝛc. welche eine ganz beſondere Claſſe<lb/> ausmachen, und nicht Subſtanzen, aber etwas den<lb/> Subſtanzen aͤhnliches vorſtellen. Wir merken dieſes<lb/> hier um deſto mehr an, weil das vorangefuͤhrte <hi rendition="#aq">Poſtu-<lb/> latum</hi> (§. 162. <hi rendition="#aq">Poſtul.</hi> 4.) durchaus auf dieſe Art ge-<lb/> braucht wird. Denn indem wir das Aehnliche zweyer<lb/> oder mehrerer Dinge fuͤr ſich gedenken, ſo abſtrahi-<lb/> ren wir in Gedanken von allem uͤbrigen, worinn dieſe<lb/> Dinge verſchieden ſind, und ſehen das Aehnliche in<lb/> denſelben erdichtungsweiſe und auf eine bloß ideale<lb/> Art, als etwas fuͤr ſich beſtehendes an, und benen-<lb/> nen es ebenfalls, als wenn es fuͤr ſich und ohne die je-<lb/> desmal damit verbundene Verſchiedenheiten exiſtirte.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 165.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0159]
Das Allgemeine und Beſondere.
hoͤren nur da auf, wo der Begriff nicht mehr gedenk-
bar, und ein Ding nicht mehr real oder poſitiv iſt,
das will ſagen, wo beyde nichts, widerſprechend,
ſchlechthin unmoͤglich ꝛc. ſind. Solche Nichts
ſind leere Einbildungen, und ſie koͤnnen vorkommen,
wenn wir reale Begriffe zuſammenſetzen, die ſich
nicht zuſammenſetzen laſſen, wie z. E. runde Vier-
ecke, oder in der Algeber √ (1 ‒ 2). Wir druͤcken
ſie indeſſen auch mit Worten und andern Zeichen aus,
und in dieſer Abſicht ſind ſie dennoch brauchbar, weil
ſolche Ungereimtheiten ſich zuweilen unter einander
aufheben. Denn ſo z. E. kann das morndrige Ge-
ſtern ſo viel als heute vorſtellen, weil das Heute
ſich Morgen in Geſtern verwandelt. So geben
die Bruͤche der Exiſtenz Grade der Wahrſcheinlich-
keit, (§. 104.). Und (√ ‒ 3) ‒ 1 zur dritten Digni-
taͤt erhoben, giebt 8, als eine reale Zahl ꝛc.
§. 164.
Auf eine aͤhnliche Art haben wir in der Sprache
die Subſtantiua abſtracta, z. E. Vollkommenheit, Tu-
gend, Verſtand ꝛc. welche eine ganz beſondere Claſſe
ausmachen, und nicht Subſtanzen, aber etwas den
Subſtanzen aͤhnliches vorſtellen. Wir merken dieſes
hier um deſto mehr an, weil das vorangefuͤhrte Poſtu-
latum (§. 162. Poſtul. 4.) durchaus auf dieſe Art ge-
braucht wird. Denn indem wir das Aehnliche zweyer
oder mehrerer Dinge fuͤr ſich gedenken, ſo abſtrahi-
ren wir in Gedanken von allem uͤbrigen, worinn dieſe
Dinge verſchieden ſind, und ſehen das Aehnliche in
denſelben erdichtungsweiſe und auf eine bloß ideale
Art, als etwas fuͤr ſich beſtehendes an, und benen-
nen es ebenfalls, als wenn es fuͤr ſich und ohne die je-
desmal damit verbundene Verſchiedenheiten exiſtirte.
§. 165.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |