Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.IV. Hauptstück. Grundsätze schiedenheit nach sich. (§. 158. II. 2. III. 2.IV. 2. V. 1.). 7°. Dagegen hat alles existirende darinn eine nothwendige Aehnlichkeit, daß es das So- lide zum Grunde hat. Und diese Aehnlichkeit wird noch größer, dafern alles Solide gleich- artig ist, (§. 143. 91.). §. 160. Wir haben hiebey aus den öfters schon angeführ- zur
IV. Hauptſtuͤck. Grundſaͤtze ſchiedenheit nach ſich. (§. 158. II. 2. III. 2.IV. 2. V. 1.). 7°. Dagegen hat alles exiſtirende darinn eine nothwendige Aehnlichkeit, daß es das So- lide zum Grunde hat. Und dieſe Aehnlichkeit wird noch groͤßer, dafern alles Solide gleich- artig iſt, (§. 143. 91.). §. 160. Wir haben hiebey aus den oͤfters ſchon angefuͤhr- zur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0154" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Hauptſtuͤck. Grundſaͤtze</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ſchiedenheit</hi> nach ſich. (§. 158. <hi rendition="#aq">II. 2. III. 2.<lb/> IV. 2. V.</hi> 1.).</item><lb/> <item>7°. Dagegen hat alles exiſtirende darinn eine<lb/><hi rendition="#fr">nothwendige Aehnlichkeit,</hi> daß es das So-<lb/> lide zum Grunde hat. Und dieſe <hi rendition="#fr">Aehnlichkeit</hi><lb/> wird noch <hi rendition="#fr">groͤßer,</hi> dafern alles Solide <hi rendition="#fr">gleich-<lb/> artig</hi> iſt, (§. 143. 91.).</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 160.</head><lb/> <p>Wir haben hiebey aus den oͤfters ſchon angefuͤhr-<lb/> ten Gruͤnden (§. 29. 39. 48. 59. 62. 68. 109.), das<lb/> tranſcendente, oder die Dinge der Jntellectualwelt<lb/> nicht mitgenommen, weil wir hier eigentlich nur die<lb/> erſte Anlage zu den in unſerer Erkenntniß vorkom-<lb/> menden Aehnlichkeiten und Verſchiedenheiten betrach-<lb/> tet haben, und weil wir die Jntellectualwelt durch-<lb/> aus nur nach der <hi rendition="#fr">Aehnlichkeit</hi> mit der Koͤrperwelt<lb/> kennen, die Namen dazu von dieſer entlehnen und<lb/> metaphoriſch machen. Dieſe Aehnlichkeit liegt da-<lb/> bey in unſerer Erkenntniß zum Grunde, und ſie fin-<lb/> det Statt, ſo ſehr auch beyde verglichene Dinge,<lb/> naͤmlich der Koͤrperwelt und der Jntellectualwelt,<lb/> ungleichartig ſind. Wir haben aber in beyden vor-<lb/> hergehenden Hauptſtuͤcken bey jedem einfachen Be-<lb/> griffe angezeiget, welche <hi rendition="#aq">tertia comparationis</hi> da-<lb/> her koͤnnen genommen werden, um die Analogie<lb/> (§. 144.) zwiſchen beyden Welten in eine ſyſtemati-<lb/> ſche und wiſſenſchaftliche Form zu bringen, (§. 26. 29.).<lb/> Und dazu haben wir (§. 81.) den erſten und allgemei-<lb/> nen Grundſatz angefuͤhret, welcher von der <hi rendition="#fr">Aehn-<lb/> lichkeit des Eindruckes der Dinge beyder Wel-<lb/> ten</hi> hergenommen iſt, und wodurch wir ſelbſt auch<lb/> die von dem ſinnlichen Scheine entlehnte Begriffe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zur</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0154]
IV. Hauptſtuͤck. Grundſaͤtze
ſchiedenheit nach ſich. (§. 158. II. 2. III. 2.
IV. 2. V. 1.).
7°. Dagegen hat alles exiſtirende darinn eine
nothwendige Aehnlichkeit, daß es das So-
lide zum Grunde hat. Und dieſe Aehnlichkeit
wird noch groͤßer, dafern alles Solide gleich-
artig iſt, (§. 143. 91.).
§. 160.
Wir haben hiebey aus den oͤfters ſchon angefuͤhr-
ten Gruͤnden (§. 29. 39. 48. 59. 62. 68. 109.), das
tranſcendente, oder die Dinge der Jntellectualwelt
nicht mitgenommen, weil wir hier eigentlich nur die
erſte Anlage zu den in unſerer Erkenntniß vorkom-
menden Aehnlichkeiten und Verſchiedenheiten betrach-
tet haben, und weil wir die Jntellectualwelt durch-
aus nur nach der Aehnlichkeit mit der Koͤrperwelt
kennen, die Namen dazu von dieſer entlehnen und
metaphoriſch machen. Dieſe Aehnlichkeit liegt da-
bey in unſerer Erkenntniß zum Grunde, und ſie fin-
det Statt, ſo ſehr auch beyde verglichene Dinge,
naͤmlich der Koͤrperwelt und der Jntellectualwelt,
ungleichartig ſind. Wir haben aber in beyden vor-
hergehenden Hauptſtuͤcken bey jedem einfachen Be-
griffe angezeiget, welche tertia comparationis da-
her koͤnnen genommen werden, um die Analogie
(§. 144.) zwiſchen beyden Welten in eine ſyſtemati-
ſche und wiſſenſchaftliche Form zu bringen, (§. 26. 29.).
Und dazu haben wir (§. 81.) den erſten und allgemei-
nen Grundſatz angefuͤhret, welcher von der Aehn-
lichkeit des Eindruckes der Dinge beyder Wel-
ten hergenommen iſt, und wodurch wir ſelbſt auch
die von dem ſinnlichen Scheine entlehnte Begriffe
zur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |