Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.III. Hauptstück. Erste Grundsätze förmlicher Ruhestand sey, oder daß es fortdauere,wenn ein Maximum oder ein Minimum dabey vor- kömmt. Widrigenfalls währet es nur einen Augen- blick, wie z. E. bey dem Stoße elastischer Körper. Man sehe auch §. 65. §. 101. Wir haben in Ansehung der Kraft und der daher 1°. Die Kraft kann von jeder Größe und Stärke angenommen werden. 2°. Jedes Solide kann nach jeder beliebigen Rich- tung und mit jeder beliebigen Geschwindigkeit in Bewegung gesetzet werden. 3°. Jede Kraft läßt sich durch eine gleich große und entgegengesetzte aufhalten. 4°. Jede Kraft kann durch eine größere entgegen- gesetzte überwältiget werden. 5°. Jede Kraft läßt sich durch eine kleinere ent- gegengesetzte vermindern oder unwirksamer machen. 6°. Die Kraft läßt sich sowohl der Größe als der Stärke nach durch Linien vorstellen, (§. 82.). §. 102. Man sieht leicht, daß diese Postulata Möglichkei- sich
III. Hauptſtuͤck. Erſte Grundſaͤtze foͤrmlicher Ruheſtand ſey, oder daß es fortdauere,wenn ein Maximum oder ein Minimum dabey vor- koͤmmt. Widrigenfalls waͤhret es nur einen Augen- blick, wie z. E. bey dem Stoße elaſtiſcher Koͤrper. Man ſehe auch §. 65. §. 101. Wir haben in Anſehung der Kraft und der daher 1°. Die Kraft kann von jeder Groͤße und Staͤrke angenommen werden. 2°. Jedes Solide kann nach jeder beliebigen Rich- tung und mit jeder beliebigen Geſchwindigkeit in Bewegung geſetzet werden. 3°. Jede Kraft laͤßt ſich durch eine gleich große und entgegengeſetzte aufhalten. 4°. Jede Kraft kann durch eine groͤßere entgegen- geſetzte uͤberwaͤltiget werden. 5°. Jede Kraft laͤßt ſich durch eine kleinere ent- gegengeſetzte vermindern oder unwirkſamer machen. 6°. Die Kraft laͤßt ſich ſowohl der Groͤße als der Staͤrke nach durch Linien vorſtellen, (§. 82.). §. 102. Man ſieht leicht, daß dieſe Poſtulata Moͤglichkei- ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0112" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Hauptſtuͤck. Erſte Grundſaͤtze</hi></fw><lb/> foͤrmlicher Ruheſtand ſey, oder daß es fortdauere,<lb/> wenn ein <hi rendition="#aq">Maximum</hi> oder ein <hi rendition="#aq">Minimum</hi> dabey vor-<lb/> koͤmmt. Widrigenfalls waͤhret es nur einen Augen-<lb/> blick, wie z. E. bey dem Stoße elaſtiſcher Koͤrper.<lb/> Man ſehe auch §. 65.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 101.</head><lb/> <p>Wir haben in Anſehung der Kraft und der daher<lb/> ruͤhrenden Bewegung noch einige <hi rendition="#aq">Poſtulata</hi> anzu-<lb/> fuͤhren.</p><lb/> <list> <item>1°. Die Kraft kann von jeder Groͤße und Staͤrke<lb/> angenommen werden.</item><lb/> <item>2°. Jedes Solide kann nach jeder beliebigen Rich-<lb/> tung und mit jeder beliebigen Geſchwindigkeit<lb/> in Bewegung geſetzet werden.</item><lb/> <item>3°. Jede Kraft laͤßt ſich durch eine gleich große<lb/> und entgegengeſetzte aufhalten.</item><lb/> <item>4°. Jede Kraft kann durch eine groͤßere entgegen-<lb/> geſetzte uͤberwaͤltiget werden.</item><lb/> <item>5°. Jede Kraft laͤßt ſich durch eine kleinere ent-<lb/> gegengeſetzte vermindern oder unwirkſamer<lb/> machen.</item><lb/> <item>6°. Die Kraft laͤßt ſich ſowohl der Groͤße als der<lb/> Staͤrke nach durch Linien vorſtellen, (§. 82.).</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 102.</head><lb/> <p>Man ſieht leicht, daß dieſe <hi rendition="#aq">Poſtulata</hi> Moͤglichkei-<lb/> ten an ſich betrachtet angeben, und daß ſie eben da-<lb/> durch allgemein und unbedingt ſind. Wir koͤnnen ſie<lb/> allerdings nicht ſo unbedingt anwenden, weil wir un-<lb/> ſere Kraͤfte und die Welt nehmen muͤſſen, wie ſie<lb/> bereits ſchon iſt. Denn werden von dieſen Moͤglich-<lb/> keiten einige beſtimmet, ſo werden die andern da-<lb/> durch mehr oder minder eingeſchraͤnket, und laſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0112]
III. Hauptſtuͤck. Erſte Grundſaͤtze
foͤrmlicher Ruheſtand ſey, oder daß es fortdauere,
wenn ein Maximum oder ein Minimum dabey vor-
koͤmmt. Widrigenfalls waͤhret es nur einen Augen-
blick, wie z. E. bey dem Stoße elaſtiſcher Koͤrper.
Man ſehe auch §. 65.
§. 101.
Wir haben in Anſehung der Kraft und der daher
ruͤhrenden Bewegung noch einige Poſtulata anzu-
fuͤhren.
1°. Die Kraft kann von jeder Groͤße und Staͤrke
angenommen werden.
2°. Jedes Solide kann nach jeder beliebigen Rich-
tung und mit jeder beliebigen Geſchwindigkeit
in Bewegung geſetzet werden.
3°. Jede Kraft laͤßt ſich durch eine gleich große
und entgegengeſetzte aufhalten.
4°. Jede Kraft kann durch eine groͤßere entgegen-
geſetzte uͤberwaͤltiget werden.
5°. Jede Kraft laͤßt ſich durch eine kleinere ent-
gegengeſetzte vermindern oder unwirkſamer
machen.
6°. Die Kraft laͤßt ſich ſowohl der Groͤße als der
Staͤrke nach durch Linien vorſtellen, (§. 82.).
§. 102.
Man ſieht leicht, daß dieſe Poſtulata Moͤglichkei-
ten an ſich betrachtet angeben, und daß ſie eben da-
durch allgemein und unbedingt ſind. Wir koͤnnen ſie
allerdings nicht ſo unbedingt anwenden, weil wir un-
ſere Kraͤfte und die Welt nehmen muͤſſen, wie ſie
bereits ſchon iſt. Denn werden von dieſen Moͤglich-
keiten einige beſtimmet, ſo werden die andern da-
durch mehr oder minder eingeſchraͤnket, und laſſen
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/112 |
Zitationshilfe: | Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/112>, abgerufen am 23.02.2025. |