Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877.§. 70. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten. lich ertheilt; sie ist für die rechtliche Wirksamkeit der vom Konsulaufgenommenen Verhandlungen eine wesentliche Voraussetzung 1). d) Eine volle, auf Civil- und Strafsachen sich erstreckende g) Führung der Matrikel. Jeder Reichskonsul hat ein Verzeichniß der in seinem Amts- 1) Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, daß die Ermächtigung einem Kon- sul generell ertheilt werden muß; sie kann auch auf einen einzelnen Fall beschränkt sein. Die näheren Vorschriften über das von den Justizbehörden einzuhaltende Verfahren, wenn sie eine solche spezielle Ermächtigung eines Konsuls zur Abnahme eines Eides oder zur eidlichen Vernehmung eines Zeu- gen herbeiführen wollen, sind enthalten in den Verfügungen des Preuß. Justiz- Ministers v. 20. Nov. 1869 und vom 10. April 1870 (Justiz-Ministerial-Bl. 1869 S. 230. 1870 S. 111). 2) Konsulatsges. §. 12 Abs. 1. 3) Vgl. über die Frage nach der fakultativen oder obligatorischen An- meldepflicht und über die im Orient bestehenden Einrichtungen und Vorschriften F. Martens S. 555 ff. 4) Konsulatsges. §. 12 Abs. 2. Ges. v. 1. Juli 1870 §. 21. Vgl. dar- über Bd. I. S. 173 fg. 5) Nähere Angaben enthält die Instruktion zu §. 12 cit. Vgl. auch
König, Handb. S. 91 fg. §. 70. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten. lich ertheilt; ſie iſt für die rechtliche Wirkſamkeit der vom Konſulaufgenommenen Verhandlungen eine weſentliche Vorausſetzung 1). δ) Eine volle, auf Civil- und Strafſachen ſich erſtreckende g) Führung der Matrikel. Jeder Reichskonſul hat ein Verzeichniß der in ſeinem Amts- 1) Es iſt nicht geſetzlich vorgeſchrieben, daß die Ermächtigung einem Kon- ſul generell ertheilt werden muß; ſie kann auch auf einen einzelnen Fall beſchränkt ſein. Die näheren Vorſchriften über das von den Juſtizbehörden einzuhaltende Verfahren, wenn ſie eine ſolche ſpezielle Ermächtigung eines Konſuls zur Abnahme eines Eides oder zur eidlichen Vernehmung eines Zeu- gen herbeiführen wollen, ſind enthalten in den Verfügungen des Preuß. Juſtiz- Miniſters v. 20. Nov. 1869 und vom 10. April 1870 (Juſtiz-Miniſterial-Bl. 1869 S. 230. 1870 S. 111). 2) Konſulatsgeſ. §. 12 Abſ. 1. 3) Vgl. über die Frage nach der fakultativen oder obligatoriſchen An- meldepflicht und über die im Orient beſtehenden Einrichtungen und Vorſchriften F. Martens S. 555 ff. 4) Konſulatsgeſ. §. 12 Abſ. 2. Geſ. v. 1. Juli 1870 §. 21. Vgl. dar- über Bd. I. S. 173 fg. 5) Nähere Angaben enthält die Inſtruktion zu §. 12 cit. Vgl. auch
König, Handb. S. 91 fg. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0285" n="271"/><fw place="top" type="header">§. 70. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.</fw><lb/> lich ertheilt; ſie iſt für die rechtliche Wirkſamkeit der vom Konſul<lb/> aufgenommenen Verhandlungen <choice><sic>eiue</sic><corr>eine</corr></choice> weſentliche Vorausſetzung <note place="foot" n="1)">Es iſt nicht geſetzlich vorgeſchrieben, daß die Ermächtigung einem Kon-<lb/> ſul <hi rendition="#g">generell</hi> ertheilt werden muß; ſie kann auch auf einen einzelnen Fall<lb/> beſchränkt ſein. Die näheren Vorſchriften über das von den Juſtizbehörden<lb/> einzuhaltende Verfahren, wenn ſie eine ſolche ſpezielle Ermächtigung eines<lb/> Konſuls zur Abnahme eines Eides oder zur eidlichen Vernehmung eines Zeu-<lb/> gen herbeiführen wollen, ſind enthalten in den Verfügungen des Preuß. Juſtiz-<lb/> Miniſters v. 20. Nov. 1869 und vom 10. April 1870 (Juſtiz-Miniſterial-Bl.<lb/> 1869 S. 230. 1870 S. 111).</note>.</p><lb/> <p>δ) Eine volle, auf Civil- und Strafſachen ſich erſtreckende<lb/> Jurisdiktion über Reichsangehörige und Schutzgenoſſen ſteht den<lb/> Konſuln in der Türkei und einigen Staaten Aſiens zu (vgl. Bd. <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> S. 366 ff.).</p> </div><lb/> <div n="6"> <head><hi rendition="#aq">g</hi>) <hi rendition="#g">Führung der Matrikel</hi>.</head><lb/> <p>Jeder Reichskonſul hat ein Verzeichniß der in ſeinem Amts-<lb/> bezirke wohnenden und zu dieſem Behufe bei ihm angemeldeten<lb/> Reichsangehörigen zu führen <note place="foot" n="2)">Konſulatsgeſ. §. 12 Abſ. 1.</note>. Hierin liegt urſprünglich keine<lb/> Ausübung einer <hi rendition="#g">obrigkeitlichen</hi> Funktion; es gibt keine juri-<lb/> ſtiſche Pflicht der Reichsangehörigen zur Meldung und die Ein-<lb/> tragung hat in ſehr vielen Fällen gar keine juriſtiſche Wirkung <note place="foot" n="3)">Vgl. über die Frage nach der fakultativen oder obligatoriſchen An-<lb/> meldepflicht und über die im Orient beſtehenden Einrichtungen und Vorſchriften<lb/> F. <hi rendition="#g">Martens</hi> S. 555 ff.</note>.<lb/> Es <hi rendition="#g">kann</hi> aber eine ſolche mit derſelben verknüpft ſein und in<lb/> der Eintragung in die Matrikel eine Aeußerung der Reichsgewalt<lb/> verwirklicht werden, indem einem Reichsangehörigen, ſo lange er<lb/> in die Matrikel eingetragen iſt, ſein heimathliches Staatsbürger-<lb/> recht erhalten bleibt <note place="foot" n="4)">Konſulatsgeſ. §. 12 Abſ. 2. Geſ. v. 1. Juli 1870 §. 21. Vgl. dar-<lb/> über Bd. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 173 fg.</note>. Da durch die Eintragung das Staats-<lb/> bürgerrecht und die Reichs-Angehörigkeit nicht erworben werden<lb/> kann, ſo muß der Konſul, bevor er die Eintragung vornimmt,<lb/> prüfen, ob der ſich Meldende auch in der That ein Reichsange-<lb/> höriger iſt. Gewöhnlich wird dieſer Nachweis durch Heimaths-<lb/> ſcheine oder Päſſe erbracht werden <note place="foot" n="5)">Nähere Angaben enthält die <hi rendition="#g">Inſtruktion</hi> zu §. 12 <hi rendition="#aq">cit.</hi> Vgl. auch<lb/><hi rendition="#g">König</hi>, Handb. S. 91 fg.</note>. Ueber die erfolgte Ein-<lb/> tragung erhält der Eingetragene auf ſein Verlangen ein vom Kon-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0285]
§. 70. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
lich ertheilt; ſie iſt für die rechtliche Wirkſamkeit der vom Konſul
aufgenommenen Verhandlungen eine weſentliche Vorausſetzung 1).
δ) Eine volle, auf Civil- und Strafſachen ſich erſtreckende
Jurisdiktion über Reichsangehörige und Schutzgenoſſen ſteht den
Konſuln in der Türkei und einigen Staaten Aſiens zu (vgl. Bd. I.
S. 366 ff.).
g) Führung der Matrikel.
Jeder Reichskonſul hat ein Verzeichniß der in ſeinem Amts-
bezirke wohnenden und zu dieſem Behufe bei ihm angemeldeten
Reichsangehörigen zu führen 2). Hierin liegt urſprünglich keine
Ausübung einer obrigkeitlichen Funktion; es gibt keine juri-
ſtiſche Pflicht der Reichsangehörigen zur Meldung und die Ein-
tragung hat in ſehr vielen Fällen gar keine juriſtiſche Wirkung 3).
Es kann aber eine ſolche mit derſelben verknüpft ſein und in
der Eintragung in die Matrikel eine Aeußerung der Reichsgewalt
verwirklicht werden, indem einem Reichsangehörigen, ſo lange er
in die Matrikel eingetragen iſt, ſein heimathliches Staatsbürger-
recht erhalten bleibt 4). Da durch die Eintragung das Staats-
bürgerrecht und die Reichs-Angehörigkeit nicht erworben werden
kann, ſo muß der Konſul, bevor er die Eintragung vornimmt,
prüfen, ob der ſich Meldende auch in der That ein Reichsange-
höriger iſt. Gewöhnlich wird dieſer Nachweis durch Heimaths-
ſcheine oder Päſſe erbracht werden 5). Ueber die erfolgte Ein-
tragung erhält der Eingetragene auf ſein Verlangen ein vom Kon-
1) Es iſt nicht geſetzlich vorgeſchrieben, daß die Ermächtigung einem Kon-
ſul generell ertheilt werden muß; ſie kann auch auf einen einzelnen Fall
beſchränkt ſein. Die näheren Vorſchriften über das von den Juſtizbehörden
einzuhaltende Verfahren, wenn ſie eine ſolche ſpezielle Ermächtigung eines
Konſuls zur Abnahme eines Eides oder zur eidlichen Vernehmung eines Zeu-
gen herbeiführen wollen, ſind enthalten in den Verfügungen des Preuß. Juſtiz-
Miniſters v. 20. Nov. 1869 und vom 10. April 1870 (Juſtiz-Miniſterial-Bl.
1869 S. 230. 1870 S. 111).
2) Konſulatsgeſ. §. 12 Abſ. 1.
3) Vgl. über die Frage nach der fakultativen oder obligatoriſchen An-
meldepflicht und über die im Orient beſtehenden Einrichtungen und Vorſchriften
F. Martens S. 555 ff.
4) Konſulatsgeſ. §. 12 Abſ. 2. Geſ. v. 1. Juli 1870 §. 21. Vgl. dar-
über Bd. I. S. 173 fg.
5) Nähere Angaben enthält die Inſtruktion zu §. 12 cit. Vgl. auch
König, Handb. S. 91 fg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |