Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 38. Die Anstellung der Reichsbeamten. beziehen, sowie der Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Schulenausgedehnt worden durch das Gesetz vom 23 Dezember 1873 1). Die Unterscheidung zwischen Reichsbeamten und elsaß-lothringischen Landesbeamten ist nur in finanzieller Hinsicht von rechtlicher Be- deutung. Vgl. hierüber unten §§ 54. 55. 5) Auf Personen des Soldatenstandes findet das Reichsgesetz §. 38. Die Anstellung der Reichsbeamten. I. Die herrschende Theorie führt die Begründung des Staats- 1) Gesetzbl. für Els.-Lothr. S. 479. Ausgenommen von der Geltung desselben sind die Lehrer an der Universität Straßburg und Mitglieder geist- licher Kongregationen, welche Stellen im Staatsdienste oder in öffentlichen Lehranstalten versehen. Gesetz vom 23. Dezember 1873 Art. IX. 2) Reichsges. vom 31. März 1873 §. 157. Siehe unten §. 41. 3) Perthes a. a. O. S. 55: "Nicht auf einem Vertrage ruht die Ue- bernahme des Amtes, denn die Pflicht hört nicht auf Pflicht zu sein, wenn der, welchem sie obliegt, mit Freuden erfüllt .... So ist auch der vom Lan- desherrn Auserlesene verpflichtet das Amt zu übernehmen, auf seine Einwilli- gung kömmt es hier so wenig, wie bei der Entrichtung der Steuern oder Er- füllung sonstiger Unterthanenpflichten an." Laband, Reichsstaatsrecht. I. 26
§. 38. Die Anſtellung der Reichsbeamten. beziehen, ſowie der Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Schulenausgedehnt worden durch das Geſetz vom 23 Dezember 1873 1). Die Unterſcheidung zwiſchen Reichsbeamten und elſaß-lothringiſchen Landesbeamten iſt nur in finanzieller Hinſicht von rechtlicher Be- deutung. Vgl. hierüber unten §§ 54. 55. 5) Auf Perſonen des Soldatenſtandes findet das Reichsgeſetz §. 38. Die Anſtellung der Reichsbeamten. I. Die herrſchende Theorie führt die Begründung des Staats- 1) Geſetzbl. für Elſ.-Lothr. S. 479. Ausgenommen von der Geltung deſſelben ſind die Lehrer an der Univerſität Straßburg und Mitglieder geiſt- licher Kongregationen, welche Stellen im Staatsdienſte oder in öffentlichen Lehranſtalten verſehen. Geſetz vom 23. Dezember 1873 Art. IX. 2) Reichsgeſ. vom 31. März 1873 §. 157. Siehe unten §. 41. 3) Perthes a. a. O. S. 55: „Nicht auf einem Vertrage ruht die Ue- bernahme des Amtes, denn die Pflicht hört nicht auf Pflicht zu ſein, wenn der, welchem ſie obliegt, mit Freuden erfüllt .... So iſt auch der vom Lan- desherrn Auserleſene verpflichtet das Amt zu übernehmen, auf ſeine Einwilli- gung kömmt es hier ſo wenig, wie bei der Entrichtung der Steuern oder Er- füllung ſonſtiger Unterthanenpflichten an.“ Laband, Reichsſtaatsrecht. I. 26
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0421" n="401"/><fw place="top" type="header">§. 38. Die Anſtellung der Reichsbeamten.</fw><lb/> beziehen, ſowie der Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Schulen<lb/> ausgedehnt worden durch das Geſetz vom 23 Dezember 1873 <note place="foot" n="1)">Geſetzbl. für Elſ.-Lothr. S. 479. Ausgenommen von der Geltung<lb/> deſſelben ſind die Lehrer an der Univerſität Straßburg und Mitglieder geiſt-<lb/> licher Kongregationen, welche Stellen im Staatsdienſte oder in öffentlichen<lb/> Lehranſtalten verſehen. Geſetz vom 23. Dezember 1873 Art. <hi rendition="#aq">IX.</hi></note>.<lb/> Die Unterſcheidung zwiſchen Reichsbeamten und elſaß-lothringiſchen<lb/> Landesbeamten iſt nur in finanzieller Hinſicht von rechtlicher Be-<lb/> deutung. Vgl. hierüber unten §§ 54. 55.</p><lb/> <p>5) Auf Perſonen des Soldatenſtandes findet das Reichsgeſetz<lb/> vom 31. März 1873 keine Anwendung, ausgenommen die in den<lb/> §§. 134—148 enthaltenen Beſtimmungen über Defekte <note place="foot" n="2)">Reichsgeſ. vom 31. März 1873 §. 157. Siehe unten §. 41.</note>. Obwohl<lb/> Offiziere dem allgemeinen Begriff eines Staatsbeamten ſich unter-<lb/> ordnen, ſo iſt es doch in der militäriſchen Disciplin und der Or-<lb/> ganiſation des Heeres begründet, daß das dienſtliche Verhältniß<lb/> der Offiziere und Unteroffiziere anderen Regeln unterworfen iſt,<lb/> wie dasjenige der Civil- und Militärbeamten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 38. <hi rendition="#b">Die Anſtellung der Reichsbeamten.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Die herrſchende Theorie führt die Begründung des Staats-<lb/> diener-Verhältniſſes auf einen <hi rendition="#g">einſeitigen</hi> Akt des Staats zu-<lb/> rück. <hi rendition="#g">Gönner, Heffter, Perthes, Dahlmann</hi> an den<lb/> oben angegebenen Orten haben in conſequenter Durchführung ihrer<lb/> Anſicht, daß die Uebernahme eines Amtes eine Pflicht ſei, die<lb/> Anſtellung eines Beamten als Ausfluß der ſtaatlichen Herrſchaft<lb/> angeſehen <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#g">Perthes</hi> a. a. O. S. 55: „Nicht auf einem Vertrage ruht die Ue-<lb/> bernahme des Amtes, denn die Pflicht hört nicht auf Pflicht zu ſein, wenn<lb/> der, welchem ſie obliegt, mit Freuden erfüllt .... So iſt auch der vom Lan-<lb/> desherrn Auserleſene verpflichtet das Amt zu übernehmen, auf ſeine Einwilli-<lb/> gung kömmt es hier ſo wenig, wie bei der Entrichtung der Steuern oder Er-<lb/> füllung ſonſtiger Unterthanenpflichten an.“</note>. Aber auch diejenigen Juriſten, welche prinzipiell das<lb/> Zwangsrecht des Staates zum Eintritt in den Staatsdienſt ver-<lb/> werfen, halten daran feſt, daß die Anſtellung eines Beamten kein<lb/> Vertrag, ſondern ein einſeitiger Willensakt des Staates ſei. Das<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Laband</hi>, Reichsſtaatsrecht. <hi rendition="#aq">I.</hi> 26</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0421]
§. 38. Die Anſtellung der Reichsbeamten.
beziehen, ſowie der Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Schulen
ausgedehnt worden durch das Geſetz vom 23 Dezember 1873 1).
Die Unterſcheidung zwiſchen Reichsbeamten und elſaß-lothringiſchen
Landesbeamten iſt nur in finanzieller Hinſicht von rechtlicher Be-
deutung. Vgl. hierüber unten §§ 54. 55.
5) Auf Perſonen des Soldatenſtandes findet das Reichsgeſetz
vom 31. März 1873 keine Anwendung, ausgenommen die in den
§§. 134—148 enthaltenen Beſtimmungen über Defekte 2). Obwohl
Offiziere dem allgemeinen Begriff eines Staatsbeamten ſich unter-
ordnen, ſo iſt es doch in der militäriſchen Disciplin und der Or-
ganiſation des Heeres begründet, daß das dienſtliche Verhältniß
der Offiziere und Unteroffiziere anderen Regeln unterworfen iſt,
wie dasjenige der Civil- und Militärbeamten.
§. 38. Die Anſtellung der Reichsbeamten.
I. Die herrſchende Theorie führt die Begründung des Staats-
diener-Verhältniſſes auf einen einſeitigen Akt des Staats zu-
rück. Gönner, Heffter, Perthes, Dahlmann an den
oben angegebenen Orten haben in conſequenter Durchführung ihrer
Anſicht, daß die Uebernahme eines Amtes eine Pflicht ſei, die
Anſtellung eines Beamten als Ausfluß der ſtaatlichen Herrſchaft
angeſehen 3). Aber auch diejenigen Juriſten, welche prinzipiell das
Zwangsrecht des Staates zum Eintritt in den Staatsdienſt ver-
werfen, halten daran feſt, daß die Anſtellung eines Beamten kein
Vertrag, ſondern ein einſeitiger Willensakt des Staates ſei. Das
1) Geſetzbl. für Elſ.-Lothr. S. 479. Ausgenommen von der Geltung
deſſelben ſind die Lehrer an der Univerſität Straßburg und Mitglieder geiſt-
licher Kongregationen, welche Stellen im Staatsdienſte oder in öffentlichen
Lehranſtalten verſehen. Geſetz vom 23. Dezember 1873 Art. IX.
2) Reichsgeſ. vom 31. März 1873 §. 157. Siehe unten §. 41.
3) Perthes a. a. O. S. 55: „Nicht auf einem Vertrage ruht die Ue-
bernahme des Amtes, denn die Pflicht hört nicht auf Pflicht zu ſein, wenn
der, welchem ſie obliegt, mit Freuden erfüllt .... So iſt auch der vom Lan-
desherrn Auserleſene verpflichtet das Amt zu übernehmen, auf ſeine Einwilli-
gung kömmt es hier ſo wenig, wie bei der Entrichtung der Steuern oder Er-
füllung ſonſtiger Unterthanenpflichten an.“
Laband, Reichsſtaatsrecht. I. 26
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |