Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von der Glasmacher-Kunst. Gestalt/ wie man sie begehret/ verfertigen; dieses aber kan man nichtin gewisse Regeln einschliessen/ oder an ein gewisses Gewicht binden/ son- dern es muß ein jeder verständiger Glasmacher oder Künstler selbst se- hen/ was hierinnen zu thun oder zu lassen sey. Diese Manier die Meerwasser-Farb zu bereiten/ habe ich öffters Das 27. Capitel. Allgemeine Anmerckungen wegen allerley Farben. DAmit die Farben recht schön/ und vollkommen werden/ so ist in acht Derowegen können die Töpffe/ welche nicht gar zu gros sind/ mit abson- E ij
Von der Glasmacher-Kunſt. Geſtalt/ wie man ſie begehret/ verfertigen; dieſes aber kan man nichtin gewiſſe Regeln einſchlieſſen/ oder an ein gewiſſes Gewicht bindẽ/ ſon- dern es muß ein jeder verſtaͤndiger Glasmacher oder Kuͤnſtler ſelbſt ſe- hen/ was hierinnen zu thun oder zu laſſen ſey. Dieſe Manier die Meerwaſſer-Farb zu bereiten/ habe ich oͤffters Das 27. Capitel. Allgemeine Anmerckungen wegen allerley Farben. DAmit die Farben recht ſchoͤn/ und vollkommen werden/ ſo iſt in acht Derowegen koͤnnen die Toͤpffe/ welche nicht gar zu gros ſind/ mit abſon- E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0061" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kunſt.</hi></fw><lb/> Geſtalt/ wie man ſie begehret/ verfertigen; dieſes aber kan man nicht<lb/> in gewiſſe Regeln einſchlieſſen/ oder an ein gewiſſes Gewicht bindẽ/ ſon-<lb/> dern es muß ein jeder verſtaͤndiger Glasmacher oder Kuͤnſtler ſelbſt ſe-<lb/> hen/ was hierinnen zu thun oder zu laſſen ſey.</p><lb/> <p>Dieſe Manier die Meerwaſſer-Farb zu bereiten/ habe ich oͤffters<lb/> geprobiret/ und ſolche allezeit bewehrt gefunden: Miſchet man die <hi rendition="#aq">Frit-<lb/> tam Cryſtalli</hi> und die <hi rendition="#aq">Frittam</hi> des Pulvers <hi rendition="#aq">Rochettæ,</hi> jedes die Helfft/<lb/> mit einander zuſammen/ ſo erlanget man eine ſchoͤne Meerwaſſer-Farb;<lb/> am allerſchoͤnſten aber wird ſolche aus der Cryſtall allein bereitet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das 27. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Allgemeine Anmerckungen wegen allerley Farben.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Amit die Farben recht ſchoͤn/ und vollkommen werden/ ſo iſt in acht<lb/> zu nehmen; daß ein jeder neuer Topff/ ſo bald er erhitzet/ wegen ſeiner<lb/> irdiſchen Qvalitaͤt/ dem Glas etwas unreines mittheile/ als wodurch die<lb/> Farben grob und unlieblich werden.</p><lb/> <p>Derowegen koͤnnen die Toͤpffe/ welche nicht gar zu gros ſind/ mit<lb/> weiſſen geſchmeltzten Glas/ wie denen Kuͤnſtlern wohl bekandt iſt/ uͤber-<lb/> zogen werden: Jedoch wann die Toͤpffe zum andernmahl gebrauchet<lb/> werden/ ſo verliehren ſie das grobe und unartige Weſen/ damit zuvor die<lb/> Farben angeſtecket wurden: Zum andern iſt auch zu mercken/ daß man<lb/> die Toͤpffe/ welche zu einer gewiſſen Farb gebrauchet werden/ nicht ver-<lb/> wechſele/ und eine Farb in dieſe thut/ welche in jene kommen ſoll: zum E-<lb/> xempel/ der Topff/ zur gelben Farb gebrauchet/ dienet nicht zur Kermeſin-<lb/> Farbe/ der Topff der Kermeſin-Farb/ nicht zur gruͤnẽ/ gleichwie der Topff<lb/> der rothen Farb/ zum Meerwaſſer ſich nicht reimet/ und ſo fort an/<lb/> muß eine jede Farb/ damit ſie recht werde/ ihren eigenen Topff haben:<lb/> Drittens muͤſſen die Pulver nach Gebuͤhr/ das iſt/ nichts zu viel noch zu<lb/> wenig ge<hi rendition="#aq">calcin</hi>iret werden: Vierdtens ſoll alles in rechtem Maaß uñ Ge-<lb/> wicht genommen werden/ auch daß die Vermiſchung derſelben/ nach<lb/> dem/ wie es hier vorgeſchrieben ſtehet/ geſchehe/ und der Ofen wohl heiß/<lb/> und mit duͤrren und harten Holtz/ geheitzet werde: Denn das gruͤne<lb/> und weiche Holtz/ wie vielmahls erwaͤhnet/ mit ſeiner geringen<lb/> Waͤrme/ aber groſſen Rauche/ alles verderbet: Fuͤnfftens iſt zu<lb/> mercken/ daß die Farben getheilet/ und ein Theil davon der <hi rendition="#aq">Fritta,</hi> der<lb/> ander Theil aber dem geſchmeltzten und wohl gereinigten Glas beygefuͤ-<lb/> get werde: Endlich iſt alles das jenige/ welches an ſeinem Ort/ da wir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">abſon-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0061]
Von der Glasmacher-Kunſt.
Geſtalt/ wie man ſie begehret/ verfertigen; dieſes aber kan man nicht
in gewiſſe Regeln einſchlieſſen/ oder an ein gewiſſes Gewicht bindẽ/ ſon-
dern es muß ein jeder verſtaͤndiger Glasmacher oder Kuͤnſtler ſelbſt ſe-
hen/ was hierinnen zu thun oder zu laſſen ſey.
Dieſe Manier die Meerwaſſer-Farb zu bereiten/ habe ich oͤffters
geprobiret/ und ſolche allezeit bewehrt gefunden: Miſchet man die Frit-
tam Cryſtalli und die Frittam des Pulvers Rochettæ, jedes die Helfft/
mit einander zuſammen/ ſo erlanget man eine ſchoͤne Meerwaſſer-Farb;
am allerſchoͤnſten aber wird ſolche aus der Cryſtall allein bereitet.
Das 27. Capitel.
Allgemeine Anmerckungen wegen allerley Farben.
DAmit die Farben recht ſchoͤn/ und vollkommen werden/ ſo iſt in acht
zu nehmen; daß ein jeder neuer Topff/ ſo bald er erhitzet/ wegen ſeiner
irdiſchen Qvalitaͤt/ dem Glas etwas unreines mittheile/ als wodurch die
Farben grob und unlieblich werden.
Derowegen koͤnnen die Toͤpffe/ welche nicht gar zu gros ſind/ mit
weiſſen geſchmeltzten Glas/ wie denen Kuͤnſtlern wohl bekandt iſt/ uͤber-
zogen werden: Jedoch wann die Toͤpffe zum andernmahl gebrauchet
werden/ ſo verliehren ſie das grobe und unartige Weſen/ damit zuvor die
Farben angeſtecket wurden: Zum andern iſt auch zu mercken/ daß man
die Toͤpffe/ welche zu einer gewiſſen Farb gebrauchet werden/ nicht ver-
wechſele/ und eine Farb in dieſe thut/ welche in jene kommen ſoll: zum E-
xempel/ der Topff/ zur gelben Farb gebrauchet/ dienet nicht zur Kermeſin-
Farbe/ der Topff der Kermeſin-Farb/ nicht zur gruͤnẽ/ gleichwie der Topff
der rothen Farb/ zum Meerwaſſer ſich nicht reimet/ und ſo fort an/
muß eine jede Farb/ damit ſie recht werde/ ihren eigenen Topff haben:
Drittens muͤſſen die Pulver nach Gebuͤhr/ das iſt/ nichts zu viel noch zu
wenig gecalciniret werden: Vierdtens ſoll alles in rechtem Maaß uñ Ge-
wicht genommen werden/ auch daß die Vermiſchung derſelben/ nach
dem/ wie es hier vorgeſchrieben ſtehet/ geſchehe/ und der Ofen wohl heiß/
und mit duͤrren und harten Holtz/ geheitzet werde: Denn das gruͤne
und weiche Holtz/ wie vielmahls erwaͤhnet/ mit ſeiner geringen
Waͤrme/ aber groſſen Rauche/ alles verderbet: Fuͤnfftens iſt zu
mercken/ daß die Farben getheilet/ und ein Theil davon der Fritta, der
ander Theil aber dem geſchmeltzten und wohl gereinigten Glas beygefuͤ-
get werde: Endlich iſt alles das jenige/ welches an ſeinem Ort/ da wir
abſon-
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |