Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Vom Glas-brennen/ vergülden und mahlen Zum Beschluß Folget/ wie man allerhand Kütten und Leime die auch Stein/ Glas und Metall halten/ machen soll. Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Gläser/ ja auch Metall an einander befestigen kan. NJmm guten Leim 4. Loth/ lege solchen über Nacht in distillirten Es- Wann man Steine will leimen/ so kan man nur etwas von Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Kütte. Nimm 2. Theil Hartz/ laß es schmeltzen/ und sondere den Schaum ge-
Vom Glas-brennen/ verguͤlden und mahlen Zum Beſchluß Folget/ wie man allerhand Kuͤtten und Leime die auch Stein/ Glas und Metall halten/ machen ſoll. Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Glaͤſer/ ja auch Metall an einander befeſtigen kan. NJmm guten Leim 4. Loth/ lege ſolchen uͤber Nacht in diſtillirten Eſ- Wann man Steine will leimen/ ſo kan man nur etwas von Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Kuͤtte. Nimm 2. Theil Hartz/ laß es ſchmeltzen/ und ſondere den Schaum ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0466" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Glas-brennen/ verguͤlden und mahlen</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zum Beſchluß<lb/> Folget/ wie man allerhand Kuͤtten und Leime<lb/> die auch Stein/ Glas und Metall halten/<lb/> machen ſoll.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Glaͤſer/ ja<lb/> auch Metall an einander befeſtigen kan.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmm guten Leim 4. Loth/ lege ſolchen uͤber Nacht in diſtillirten Eſ-<lb/> ſig/ den andern Tag laſſe ſolchen ein wenig in Eßig auffſieden/ fer-<lb/> ner nimm eine Knoblauch-Zwiebel/ zerſtoſſe und zerreibe ſolche in einen<lb/> Moͤrſel/ reibe auch darunter 1. Loth Ochſen-Gall/ ſo wirds als ein Saft/<lb/> zwings zuſammen durch ein leinen oder haͤrin Tuͤchlein in den warmen<lb/> Leim; ferner nimm Maſtix und <hi rendition="#aq">Sarcocollæ,</hi> iedes ein halb Qvintlein/<lb/> Sandracc und Therbentin iedes 1. Qvintlein/ reibe Sandracc und<lb/> Maſtix klein/ und thue es mit den Fleiſchleim oder Gummi <hi rendition="#aq">Sarcocollæ,</hi><lb/> ſamt den Therbentin in ein Glaͤsgen; ſchuͤtte des allerſtaͤrckſten Brant-<lb/> weins eine Untze druͤber/ laſſe es 3. Stund in gelinder Hitze wohl vermacht<lb/> ſtehen/ doch indeſſen einmahl etlich in Glas herumb geſchuͤttelt; ſchuͤtte<lb/> es hernach zuſammen auch in den warmen Leim/ ſchlage es mit einen Holtz<lb/> immerzu unter einander/ biß ein wenig von der Feuchtigkeit verrochen/<lb/> und der Leim kalt worden. Wilt du ſolchen gebrauchen/ ſo nimm da-<lb/> von ſo viel oder wenig als du von noͤthen haſt/ weichs in ein wenig ſchar-<lb/> fen Eßig/ biß es uͤber der Kohlen zergangen/ und gebrauchs wie oben in<lb/> Titel vermeldt.</p><lb/> <p>Wann man Steine will leimen/ ſo kan man nur etwas von<lb/> Drippel oder klein-geriebener Kreyde darunter thun; zum Glas kan man<lb/> nebſt ein wenig Drippel auch auff kleinſt geriebenes Venediſch Glas zu-<lb/> ſetzen; will mans zu Meßing/ Kupffer/ Eyſen/ gebrauchen/ ſo kan man<lb/> auch von dergleichen Metall auffs kleinſte gefeylt zuſetzen/ man kan<lb/> auch etwas Hauſen-Blaſen dazu thun. Soll dieſer Leim noch beſſer<lb/> im Waſſer halten/ ſo muß man ihm ſtarcken Drucker-Fuͤrniß <hi rendition="#aq">inſeri</hi>ren/<lb/> man muß aber nicht mehr mit Fuͤrniß anmachen/ als man auff einmal<lb/> gebraucht/ weil man ihn ſonſt nicht mehr erweichen kan.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Kuͤtte.</hi> </head><lb/> <p>Nimm 2. Theil Hartz/ laß es ſchmeltzen/ und ſondere den Schaum<lb/> davon ab; thue darunter 4. Theil gelb Wachs/ wanns zuſammen wohl<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0466]
Vom Glas-brennen/ verguͤlden und mahlen
Zum Beſchluß
Folget/ wie man allerhand Kuͤtten und Leime
die auch Stein/ Glas und Metall halten/
machen ſoll.
Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Glaͤſer/ ja
auch Metall an einander befeſtigen kan.
NJmm guten Leim 4. Loth/ lege ſolchen uͤber Nacht in diſtillirten Eſ-
ſig/ den andern Tag laſſe ſolchen ein wenig in Eßig auffſieden/ fer-
ner nimm eine Knoblauch-Zwiebel/ zerſtoſſe und zerreibe ſolche in einen
Moͤrſel/ reibe auch darunter 1. Loth Ochſen-Gall/ ſo wirds als ein Saft/
zwings zuſammen durch ein leinen oder haͤrin Tuͤchlein in den warmen
Leim; ferner nimm Maſtix und Sarcocollæ, iedes ein halb Qvintlein/
Sandracc und Therbentin iedes 1. Qvintlein/ reibe Sandracc und
Maſtix klein/ und thue es mit den Fleiſchleim oder Gummi Sarcocollæ,
ſamt den Therbentin in ein Glaͤsgen; ſchuͤtte des allerſtaͤrckſten Brant-
weins eine Untze druͤber/ laſſe es 3. Stund in gelinder Hitze wohl vermacht
ſtehen/ doch indeſſen einmahl etlich in Glas herumb geſchuͤttelt; ſchuͤtte
es hernach zuſammen auch in den warmen Leim/ ſchlage es mit einen Holtz
immerzu unter einander/ biß ein wenig von der Feuchtigkeit verrochen/
und der Leim kalt worden. Wilt du ſolchen gebrauchen/ ſo nimm da-
von ſo viel oder wenig als du von noͤthen haſt/ weichs in ein wenig ſchar-
fen Eßig/ biß es uͤber der Kohlen zergangen/ und gebrauchs wie oben in
Titel vermeldt.
Wann man Steine will leimen/ ſo kan man nur etwas von
Drippel oder klein-geriebener Kreyde darunter thun; zum Glas kan man
nebſt ein wenig Drippel auch auff kleinſt geriebenes Venediſch Glas zu-
ſetzen; will mans zu Meßing/ Kupffer/ Eyſen/ gebrauchen/ ſo kan man
auch von dergleichen Metall auffs kleinſte gefeylt zuſetzen/ man kan
auch etwas Hauſen-Blaſen dazu thun. Soll dieſer Leim noch beſſer
im Waſſer halten/ ſo muß man ihm ſtarcken Drucker-Fuͤrniß inſeriren/
man muß aber nicht mehr mit Fuͤrniß anmachen/ als man auff einmal
gebraucht/ weil man ihn ſonſt nicht mehr erweichen kan.
Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Kuͤtte.
Nimm 2. Theil Hartz/ laß es ſchmeltzen/ und ſondere den Schaum
davon ab; thue darunter 4. Theil gelb Wachs/ wanns zuſammen wohl
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |