Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.samt andern nützl. Künsten und Experimenten. XVIII. Gold- oder Silber-Schrifft auf Glas zu schreiben/ die vom Wasser nimmer abgehe. Nimm 1. Theil Bleyweiß/ 1. Theil Zinnober/ 1. Theil geschwäm- Zum Silber-Grund aber kanst du nur zu 1. Quentlein Bleyweiß XIX. Eine sehr leichte Art zu vergulden. Nimm Qvitten-Kerne/ weiche derselben ein gut Theil im Wasser XX. Glas zu vergulden/ daß es einschmeltze. Nimm Borrax/ zerlasse den in Wasser/ mit diesen Borrax-Was- XXI. C c c
ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten. XVIII. Gold- oder Silber-Schrifft auf Glas zu ſchreiben/ die vom Waſſer nimmer abgehe. Nimm 1. Theil Bleyweiß/ 1. Theil Zinnober/ 1. Theil geſchwaͤm- Zum Silber-Grund aber kanſt du nur zu 1. Quentlein Bleyweiß XIX. Eine ſehr leichte Art zu vergulden. Nimm Qvitten-Kerne/ weiche derſelben ein gut Theil im Waſſer XX. Glas zu vergulden/ daß es einſchmeltze. Nimm Borrax/ zerlaſſe den in Waſſer/ mit dieſen Borrax-Waſ- XXI. C c c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0429" n="9"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und</hi> <hi rendition="#aq">Experiment</hi> <hi rendition="#b">en.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gold- oder Silber-Schrifft auf Glas zu ſchreiben/<lb/> die vom Waſſer nimmer abgehe.</hi> </head><lb/> <p>Nimm 1. Theil Bleyweiß/ 1. Theil Zinnober/ 1. Theil geſchwaͤm-<lb/> met Bley-Glas/ reibs auff einen Stein durch einander/ daran geuß rein<lb/> Leinoͤhl ſo viel als genug iſt/ und nachdem du viel macheſt/ auch etliche<lb/> Tropffen ſchoͤnen klaren Firniß; reibe es alles fein wohl durch einander/<lb/> ie mehr ie beſſer/ und ſchreibe oder mahle damit auff Glas/ laß Tag und<lb/> Nacht ſtehen/ biß es ſchier von ſich ſelber trocken worden: darnach lege<lb/> dein geſchlagen Gold oder Silber darauff/ tupffe es mit einer Baum-<lb/> wolle wohl an/ ſo verguld ſich die Schrifft oder was du bemahlet haſt<lb/> ſehr ſchoͤn/ und das uͤbrige Gold wiſcht ſich hinweg. Jch erinnere aber<lb/> nochmahl/ ja ein vor alle mahl/ daß du/ wañ du wilt auff Glas ſchreiben/<lb/> das Glas zuvor mit ungeloͤſchten und gantz klein-geriebenen Kalch/ oder<lb/> auch mit kleingeriebenen Bleyweiß fein abreibeſt und ſaͤuberſt/ ſonſten<lb/> hanget ſich das Gold auch neben der Schrifft am Glas an/ welches du<lb/> wohl ſolt mercken.</p><lb/> <p>Zum Silber-Grund aber kanſt du nur zu 1. Quentlein Bleyweiß<lb/> nebſt dem gehoͤrigen Oehl/ ſo viel zur rechten Dicke von noͤthen/ auch 3.<lb/> Tropffen Firniß nehmen und damit ſchreiben/ oder allerdinges wie mit<lb/> dem Gold verfahren.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">XIX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Eine ſehr leichte Art zu vergulden.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Qvitten-Kerne/ weiche derſelben ein gut Theil im Waſſer<lb/> oder in ſchlechten Brantwein/ laſſe 3. Tage weichen/ beſtreiche die Arbeit<lb/> damit/ und lege das Gold darauff/ verfahre ferner wie mit denen andern/<lb/> es wird eine durchſichtige Verguldung geben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">XX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Glas zu vergulden/ daß es einſchmeltze.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Borrax/ zerlaſſe den in Waſſer/ mit dieſen Borrax-Waſ-<lb/> ſer beſtreiche das Glas nach deinen Gefallen/ und vergulde darein/ iſts<lb/> nun ein Trinckglas/ ſo fuͤlle daſſelbe alsdann voll Saltz/ ſetze es auff ein<lb/> Eyſen in eine dazu gehoͤrige Hitze/ ſo ſchmeltzt der Borrax ein/ und ge-<lb/> het nimmermehr abe. Jſt auch eine von den ſchoͤnſten Verguldungen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXI.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0429]
ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten.
XVIII.
Gold- oder Silber-Schrifft auf Glas zu ſchreiben/
die vom Waſſer nimmer abgehe.
Nimm 1. Theil Bleyweiß/ 1. Theil Zinnober/ 1. Theil geſchwaͤm-
met Bley-Glas/ reibs auff einen Stein durch einander/ daran geuß rein
Leinoͤhl ſo viel als genug iſt/ und nachdem du viel macheſt/ auch etliche
Tropffen ſchoͤnen klaren Firniß; reibe es alles fein wohl durch einander/
ie mehr ie beſſer/ und ſchreibe oder mahle damit auff Glas/ laß Tag und
Nacht ſtehen/ biß es ſchier von ſich ſelber trocken worden: darnach lege
dein geſchlagen Gold oder Silber darauff/ tupffe es mit einer Baum-
wolle wohl an/ ſo verguld ſich die Schrifft oder was du bemahlet haſt
ſehr ſchoͤn/ und das uͤbrige Gold wiſcht ſich hinweg. Jch erinnere aber
nochmahl/ ja ein vor alle mahl/ daß du/ wañ du wilt auff Glas ſchreiben/
das Glas zuvor mit ungeloͤſchten und gantz klein-geriebenen Kalch/ oder
auch mit kleingeriebenen Bleyweiß fein abreibeſt und ſaͤuberſt/ ſonſten
hanget ſich das Gold auch neben der Schrifft am Glas an/ welches du
wohl ſolt mercken.
Zum Silber-Grund aber kanſt du nur zu 1. Quentlein Bleyweiß
nebſt dem gehoͤrigen Oehl/ ſo viel zur rechten Dicke von noͤthen/ auch 3.
Tropffen Firniß nehmen und damit ſchreiben/ oder allerdinges wie mit
dem Gold verfahren.
XIX.
Eine ſehr leichte Art zu vergulden.
Nimm Qvitten-Kerne/ weiche derſelben ein gut Theil im Waſſer
oder in ſchlechten Brantwein/ laſſe 3. Tage weichen/ beſtreiche die Arbeit
damit/ und lege das Gold darauff/ verfahre ferner wie mit denen andern/
es wird eine durchſichtige Verguldung geben.
XX.
Glas zu vergulden/ daß es einſchmeltze.
Nimm Borrax/ zerlaſſe den in Waſſer/ mit dieſen Borrax-Waſ-
ſer beſtreiche das Glas nach deinen Gefallen/ und vergulde darein/ iſts
nun ein Trinckglas/ ſo fuͤlle daſſelbe alsdann voll Saltz/ ſetze es auff ein
Eyſen in eine dazu gehoͤrige Hitze/ ſo ſchmeltzt der Borrax ein/ und ge-
het nimmermehr abe. Jſt auch eine von den ſchoͤnſten Verguldungen.
XXI.
C c c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |