Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Glas-brennen/ vergülden und mahlen
XIV.
Noch eine anderer Gold-Grund auff Glas.

Nimm Mennig/ Ogger-gelb/ Bley-weiß/ iedes ein Loth/ Silber-
glett 2. Loth/ mit Leinöhl oder Spick-Fürniß abgerieben und damit auff
Glaß gemahlet; Darauff 12. Stunden stehen lassen/ ferner die Gold
oder Silber-Blätlein drauff gelegt/ und hernach mit einer Baumwolle
abgewischt.

XV.
Einen Gold- und Silber-Grund auff Glas und Gesteine
wie auch auff Metalle/ als Glocken und eisern o-
der zinnerne Geschirre.

Nimm 1. Theil Ogger/ 3. Theil Mennig/ 4. Theil Boli armeni
auch etwas wenig Galitzenstein/ dieses reibe erstlich mit wohl-rectificir-
ten Brandwein/ hernach mit lautern Leinöhl/ so viel als genug ist/ end-
lich so thue etliche Tropffen Spick-Fürnis darunter/ thue es denn von
dem Stein in ein leinen Tuch/ und ringe es durch ein sauberes Gefäß/
streiche es worauff du wilt/ lasse es biß auff ein weniges trocken werden/
alsdenn lege das Gold oder Silber darauff/ und lasse es/ wenn du es mit
einer Baumwolle drauff gedrücket/ vollends vertrocknen.

XVI.
Gold auff Glas zu legen/ daß es sich auch polieren
lasse.

Nimm reine Kreiden und Mennig/ reibe es gar sehr klein mit kla-
ren Leinöhl an/ mahle oder bestreiche das Glas damit/ lege alsdenn das
Gold darauff/ lasse es gemachsam trocken werden/ so läst sichs gar schön
poliren.

XVII.
Ein anders dergleichen.

Nimm Leinöhl einer guten Nußschalen voll/ thue darunter 3. oder
4. Tropffen Fürniß/ auch dreyer Erbiß groß gestossenen Mastix/ und ei-
ner Rohr-Kugel groß Bleyweiß/ rühre und reibe es wohl untereinan-
der/ schreibe damit auff ein Glas; wenn es schier trocken ist/ so lege das
Gold darauff; Damit sich aber das Gold nicht auch nebenst der Schrifft
oder Mahlwerck anlege/ so wische fein vorhin/ ehe du schreibest/ das
Glas mit gestossenen Bleyweiß/ oder Kalchmehl fein reine ab/ es wird
dir nach Begehren gelingen.

XVIII.
Vom Glas-brennen/ verguͤlden und mahlen
XIV.
Noch eine anderer Gold-Grund auff Glas.

Nimm Mennig/ Ogger-gelb/ Bley-weiß/ iedes ein Loth/ Silber-
glett 2. Loth/ mit Leinoͤhl oder Spick-Fuͤrniß abgerieben und damit auff
Glaß gemahlet; Darauff 12. Stunden ſtehen laſſen/ ferner die Gold
oder Silber-Blaͤtlein drauff gelegt/ und hernach mit einer Baumwolle
abgewiſcht.

XV.
Einen Gold- und Silber-Grund auff Glas und Geſteine
wie auch auff Metalle/ als Glocken und eiſern o-
der zinnerne Geſchirre.

Nimm 1. Theil Ogger/ 3. Theil Mennig/ 4. Theil Boli armeni
auch etwas wenig Galitzenſtein/ dieſes reibe erſtlich mit wohl-rectificir-
ten Brandwein/ hernach mit lautern Leinoͤhl/ ſo viel als genug iſt/ end-
lich ſo thue etliche Tropffen Spick-Fuͤrnis darunter/ thue es denn von
dem Stein in ein leinen Tuch/ und ringe es durch ein ſauberes Gefaͤß/
ſtreiche es worauff du wilt/ laſſe es biß auff ein weniges trocken werden/
alsdenn lege das Gold oder Silber darauff/ und laſſe es/ wenn du es mit
einer Baumwolle drauff gedruͤcket/ vollends vertrocknen.

XVI.
Gold auff Glas zu legen/ daß es ſich auch polieren
laſſe.

Nimm reine Kreiden und Mennig/ reibe es gar ſehr klein mit kla-
ren Leinoͤhl an/ mahle oder beſtreiche das Glas damit/ lege alsdenn das
Gold darauff/ laſſe es gemachſam trocken werden/ ſo laͤſt ſichs gar ſchoͤn
poliren.

XVII.
Ein anders dergleichen.

Nimm Leinoͤhl einer guten Nußſchalen voll/ thue darunter 3. oder
4. Tropffen Fuͤrniß/ auch dreyer Erbiß groß geſtoſſenen Maſtix/ und ei-
ner Rohr-Kugel groß Bleyweiß/ ruͤhre und reibe es wohl untereinan-
der/ ſchreibe damit auff ein Glas; wenn es ſchier trocken iſt/ ſo lege das
Gold darauff; Damit ſich aber das Gold nicht auch nebenſt der Schrifft
oder Mahlwerck anlege/ ſo wiſche fein vorhin/ ehe du ſchreibeſt/ das
Glas mit geſtoſſenen Bleyweiß/ oder Kalchmehl fein reine ab/ es wird
dir nach Begehren gelingen.

XVIII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0428" n="8"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Glas-brennen/ vergu&#x0364;lden und mahlen</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Noch eine anderer Gold-Grund auff Glas.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm Mennig/ Ogger-gelb/ Bley-weiß/ iedes ein Loth/ Silber-<lb/>
glett 2. Loth/ mit Leino&#x0364;hl oder Spick-Fu&#x0364;rniß abgerieben und damit auff<lb/>
Glaß gemahlet; Darauff 12. Stunden &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ ferner die Gold<lb/>
oder Silber-Bla&#x0364;tlein drauff gelegt/ und hernach mit einer Baumwolle<lb/>
abgewi&#x017F;cht.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Einen Gold- und Silber-Grund auff Glas und Ge&#x017F;teine<lb/>
wie auch auff Metalle/ als Glocken und ei&#x017F;ern o-<lb/>
der zinnerne Ge&#x017F;chirre.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm 1. Theil Ogger/ 3. Theil Mennig/ 4. Theil <hi rendition="#aq">Boli armeni</hi><lb/>
auch etwas wenig Galitzen&#x017F;tein/ die&#x017F;es reibe er&#x017F;tlich mit wohl-<hi rendition="#aq">rectificir-</hi><lb/>
ten Brandwein/ hernach mit lautern Leino&#x0364;hl/ &#x017F;o viel als genug i&#x017F;t/ end-<lb/>
lich &#x017F;o thue etliche Tropffen Spick-Fu&#x0364;rnis darunter/ thue es denn von<lb/>
dem Stein in ein leinen Tuch/ und ringe es durch ein &#x017F;auberes Gefa&#x0364;ß/<lb/>
&#x017F;treiche es worauff du wilt/ la&#x017F;&#x017F;e es biß auff ein weniges trocken werden/<lb/>
alsdenn lege das Gold oder Silber darauff/ und la&#x017F;&#x017F;e es/ wenn du es mit<lb/>
einer Baumwolle drauff gedru&#x0364;cket/ vollends vertrocknen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">XVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gold auff Glas zu legen/ daß es &#x017F;ich auch polieren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm reine Kreiden und Mennig/ reibe es gar &#x017F;ehr klein mit kla-<lb/>
ren Leino&#x0364;hl an/ mahle oder be&#x017F;treiche das Glas damit/ lege alsdenn das<lb/>
Gold darauff/ la&#x017F;&#x017F;e es gemach&#x017F;am trocken werden/ &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ichs gar &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
poliren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">XVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein anders dergleichen.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm Leino&#x0364;hl einer guten Nuß&#x017F;chalen voll/ thue darunter 3. oder<lb/>
4. Tropffen Fu&#x0364;rniß/ auch dreyer Erbiß groß ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Ma&#x017F;tix/ und ei-<lb/>
ner Rohr-Kugel groß Bleyweiß/ ru&#x0364;hre und reibe es wohl untereinan-<lb/>
der/ &#x017F;chreibe damit auff ein Glas; wenn es &#x017F;chier trocken i&#x017F;t/ &#x017F;o lege das<lb/>
Gold darauff; Damit &#x017F;ich aber das Gold nicht auch neben&#x017F;t der Schrifft<lb/>
oder Mahlwerck anlege/ &#x017F;o wi&#x017F;che fein vorhin/ ehe du &#x017F;chreibe&#x017F;t/ das<lb/>
Glas mit ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Bleyweiß/ oder Kalchmehl fein reine ab/ es wird<lb/>
dir nach Begehren gelingen.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0428] Vom Glas-brennen/ verguͤlden und mahlen XIV. Noch eine anderer Gold-Grund auff Glas. Nimm Mennig/ Ogger-gelb/ Bley-weiß/ iedes ein Loth/ Silber- glett 2. Loth/ mit Leinoͤhl oder Spick-Fuͤrniß abgerieben und damit auff Glaß gemahlet; Darauff 12. Stunden ſtehen laſſen/ ferner die Gold oder Silber-Blaͤtlein drauff gelegt/ und hernach mit einer Baumwolle abgewiſcht. XV. Einen Gold- und Silber-Grund auff Glas und Geſteine wie auch auff Metalle/ als Glocken und eiſern o- der zinnerne Geſchirre. Nimm 1. Theil Ogger/ 3. Theil Mennig/ 4. Theil Boli armeni auch etwas wenig Galitzenſtein/ dieſes reibe erſtlich mit wohl-rectificir- ten Brandwein/ hernach mit lautern Leinoͤhl/ ſo viel als genug iſt/ end- lich ſo thue etliche Tropffen Spick-Fuͤrnis darunter/ thue es denn von dem Stein in ein leinen Tuch/ und ringe es durch ein ſauberes Gefaͤß/ ſtreiche es worauff du wilt/ laſſe es biß auff ein weniges trocken werden/ alsdenn lege das Gold oder Silber darauff/ und laſſe es/ wenn du es mit einer Baumwolle drauff gedruͤcket/ vollends vertrocknen. XVI. Gold auff Glas zu legen/ daß es ſich auch polieren laſſe. Nimm reine Kreiden und Mennig/ reibe es gar ſehr klein mit kla- ren Leinoͤhl an/ mahle oder beſtreiche das Glas damit/ lege alsdenn das Gold darauff/ laſſe es gemachſam trocken werden/ ſo laͤſt ſichs gar ſchoͤn poliren. XVII. Ein anders dergleichen. Nimm Leinoͤhl einer guten Nußſchalen voll/ thue darunter 3. oder 4. Tropffen Fuͤrniß/ auch dreyer Erbiß groß geſtoſſenen Maſtix/ und ei- ner Rohr-Kugel groß Bleyweiß/ ruͤhre und reibe es wohl untereinan- der/ ſchreibe damit auff ein Glas; wenn es ſchier trocken iſt/ ſo lege das Gold darauff; Damit ſich aber das Gold nicht auch nebenſt der Schrifft oder Mahlwerck anlege/ ſo wiſche fein vorhin/ ehe du ſchreibeſt/ das Glas mit geſtoſſenen Bleyweiß/ oder Kalchmehl fein reine ab/ es wird dir nach Begehren gelingen. XVIII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/428
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/428>, abgerufen am 03.12.2024.