Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von der Glasmacher-Kunst. Camerarius recommendirt in seinem Buch nicht sonder Ur- Allhier kan ich nicht vorbey gehen/ etwas von der Würckung des Das Saltz abzuschaumen. Dieses abgeschaumte Saltz wird auch genennet Sal Alkali, bey den Unsere Glasmacher werffen das Metall ins Wasser/ damit von Ein Topff/ welcher des besten Metalls 200. Pfund hält/ der wird mal K k iij
Von der Glasmacher-Kunſt. Camerarius recommendirt in ſeinem Buch nicht ſonder Ur- Allhier kan ich nicht vorbey gehen/ etwas von der Wuͤrckung des Das Saltz abzuſchaumen. Dieſes abgeſchaumte Saltz wird auch genennet Sal Alkali, bey den Unſere Glasmacher werffen das Metall ins Waſſer/ damit von Ein Topff/ welcher des beſten Metalls 200. Pfund haͤlt/ der wird mal K k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0307" n="263"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kunſt.</hi> </fw><lb/> <p>Camerarius recommendirt in ſeinem Buch nicht ſonder Ur-<lb/> ſach das Wachholder-Holtz hierzu/ wann man ſolches nur haͤuffig und<lb/> genug haben koͤnte. Jch verſtehe nicht genugſam/ was <hi rendition="#aq">Plinius</hi> damit<lb/> will/ wann er alſo ſaget: das Glas wird bey leichten und duͤrren Holtz<lb/> gekochet: Auch weiß ich nicht/ warumb <hi rendition="#aq">Plutarchus</hi> ſich zu ſagen unter-<lb/> ſtehet; nemlich/ es diene das Tamarißken-Holtz trefflich wol zum Glas-<lb/> machen; da doch dergleichen Holtz kein Feuer/ gleich wie es das Glas<lb/> von noͤthen hat/ geben kan.</p><lb/> <p>Allhier kan ich nicht vorbey gehen/ etwas von der Wuͤrckung des<lb/> Feuers/ auff die Bahn zu bringen/ wie ſolches von den Arabiſchen Na-<lb/> turkuͤndigern und deroſelben Nachfolgern iſt aufgezeichnet worden; daß<lb/> nemlich das gebrannte Glas/ ſo es mit <hi rendition="#aq">calcinir</hi>ten Schwaͤmmen vermi-<lb/> ſchet wird/ den Nieren-und Blaſenſtein zerbrechen/ auch die aͤuſerlichen<lb/> Geſchwaͤr heilen ſoll; allein die Art und Weis das Glas zu brennen/ wie<lb/> es von gedachten Arabern und ihren Nachfolgern beſchrieben wird/ iſt<lb/> gantz ungereimbt; indem gnugſam bekannt iſt/ daß zwar ein ſehr ſtar-<lb/> ckes oder ſtetswehrendes Feuer/ ſolches wohl im Fluß erhalten/ mit nich-<lb/> ten aber zu einem Pulver brennen und bringen kan.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das Saltz abzuſchaumen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes abgeſchaumte Saltz wird auch genennet <hi rendition="#aq">Sal Alkali,</hi> bey den<lb/> Teutſchen Glas-Gall/ bey den Frantzoſen/ <hi rendition="#aq">Suin de Verre,</hi> oder Glas-<lb/> fett; bey den Engellaͤnder aber <hi rendition="#aq">Sandever.</hi> Dieſes Saltz iſt gantz weiß/<lb/> und vergleichet ſich/ dem Geſchmack nach/ mit dem Nitro/ wird auch von<lb/> der Feuchtigkeit der Lufft oder eines Orts leichtlich auffgeloͤſet.</p><lb/> <p>Unſere Glasmacher werffen das Metall ins Waſſer/ damit von<lb/> demſelben das Saltz abge ſondert werde/ indeme es oben auff ſchwimmet;<lb/> denn wenn das Saltz/ durch dergleichen Abſchaumen nicht von dem Me-<lb/> tall geſchieden wird/ ſo bleibet das Glas zur Arbeit untuͤchtig/ verliehret<lb/> ſeine Zaͤhigkeit/ und wird ſehr zerbrechlich.</p><lb/> <p>Ein Topff/ welcher des beſten Metalls 200. Pfund haͤlt/ der wird<lb/> 50. Pfund des Alkaliſchen Saltzes geben: und je traͤger oder gelinder<lb/> das Saltz/ auch je ſchwaͤcher die Aſchen ſind/ je groͤſſer wird die Qvanti-<lb/> taͤt des <hi rendition="#aq">Alkali</hi>ſchen Saltzes werden; alſo/ das ein Glas-Metall das an-<lb/> dere/ umb den 5ten oder 6ten Theil uͤbertrifft: Und wann das gemeine<lb/> Glas und die Aſche gar zu ſchlimm ſeynd/ ſo muͤſſen die Glasmacher/<lb/> wegen allzu vielen Uberfluß des <hi rendition="#aq">alkali</hi>ſchen Saltzes/ den Topff 4. oder 6.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mal</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0307]
Von der Glasmacher-Kunſt.
Camerarius recommendirt in ſeinem Buch nicht ſonder Ur-
ſach das Wachholder-Holtz hierzu/ wann man ſolches nur haͤuffig und
genug haben koͤnte. Jch verſtehe nicht genugſam/ was Plinius damit
will/ wann er alſo ſaget: das Glas wird bey leichten und duͤrren Holtz
gekochet: Auch weiß ich nicht/ warumb Plutarchus ſich zu ſagen unter-
ſtehet; nemlich/ es diene das Tamarißken-Holtz trefflich wol zum Glas-
machen; da doch dergleichen Holtz kein Feuer/ gleich wie es das Glas
von noͤthen hat/ geben kan.
Allhier kan ich nicht vorbey gehen/ etwas von der Wuͤrckung des
Feuers/ auff die Bahn zu bringen/ wie ſolches von den Arabiſchen Na-
turkuͤndigern und deroſelben Nachfolgern iſt aufgezeichnet worden; daß
nemlich das gebrannte Glas/ ſo es mit calcinirten Schwaͤmmen vermi-
ſchet wird/ den Nieren-und Blaſenſtein zerbrechen/ auch die aͤuſerlichen
Geſchwaͤr heilen ſoll; allein die Art und Weis das Glas zu brennen/ wie
es von gedachten Arabern und ihren Nachfolgern beſchrieben wird/ iſt
gantz ungereimbt; indem gnugſam bekannt iſt/ daß zwar ein ſehr ſtar-
ckes oder ſtetswehrendes Feuer/ ſolches wohl im Fluß erhalten/ mit nich-
ten aber zu einem Pulver brennen und bringen kan.
Das Saltz abzuſchaumen.
Dieſes abgeſchaumte Saltz wird auch genennet Sal Alkali, bey den
Teutſchen Glas-Gall/ bey den Frantzoſen/ Suin de Verre, oder Glas-
fett; bey den Engellaͤnder aber Sandever. Dieſes Saltz iſt gantz weiß/
und vergleichet ſich/ dem Geſchmack nach/ mit dem Nitro/ wird auch von
der Feuchtigkeit der Lufft oder eines Orts leichtlich auffgeloͤſet.
Unſere Glasmacher werffen das Metall ins Waſſer/ damit von
demſelben das Saltz abge ſondert werde/ indeme es oben auff ſchwimmet;
denn wenn das Saltz/ durch dergleichen Abſchaumen nicht von dem Me-
tall geſchieden wird/ ſo bleibet das Glas zur Arbeit untuͤchtig/ verliehret
ſeine Zaͤhigkeit/ und wird ſehr zerbrechlich.
Ein Topff/ welcher des beſten Metalls 200. Pfund haͤlt/ der wird
50. Pfund des Alkaliſchen Saltzes geben: und je traͤger oder gelinder
das Saltz/ auch je ſchwaͤcher die Aſchen ſind/ je groͤſſer wird die Qvanti-
taͤt des Alkaliſchen Saltzes werden; alſo/ das ein Glas-Metall das an-
dere/ umb den 5ten oder 6ten Theil uͤbertrifft: Und wann das gemeine
Glas und die Aſche gar zu ſchlimm ſeynd/ ſo muͤſſen die Glasmacher/
wegen allzu vielen Uberfluß des alkaliſchen Saltzes/ den Topff 4. oder 6.
mal
K k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |