Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Anmerckungen Christophori Merretti in Das erste Buch/ von der Glasmacher-Kunst. Das 1. Capitel. NAchdem wir nun dasjenige/ welches anfangs notwendig Pülverlein oder Rochetta betrifft/ bedeutet derer eines so viel als das andere/ Das Wort Pülverlein aber ist bekannt/ und wird solcher Name al- Es ist auch bey denen Glasmachern aus gewisser Erfahrung be- Jm übrigen/ ob solches von dem Unterschied der Pflantzen kommet/ Ver- H h ij
Anmerckungen Christophori Merretti in Das erſte Buch/ von der Glasmacher-Kunſt. Das 1. Capitel. NAchdem wir nun dasjenige/ welches anfangs notwendig Puͤlverlein oder Rochetta betrifft/ bedeutet derer eines ſo viel als das andere/ Das Wort Puͤlverlein aber iſt bekañt/ und wird ſolcher Name al- Es iſt auch bey denen Glasmachern aus gewiſſer Erfahrung be- Jm uͤbrigen/ ob ſolches von dem Unterſchied der Pflantzen kommet/ Ver- H h ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0289" n="245"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christophori Merretti</hi></hi></hi><lb/> in<lb/> Das erſte Buch/<lb/> von<lb/> der Glasmacher-Kunſt.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Das 1. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem wir nun dasjenige/ welches anfangs notwendig<lb/> zu erinnern/ geendet haben/ ſo wollen wiꝛ zu des <hi rendition="#aq">Aut.</hi> Text<lb/> oder Jnnhalt ſelbſten ſchreiten. Was demnach anfangs<lb/> das Wort</p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Puͤlverlein oder Rochetta</hi> </head><lb/> <p>betrifft/ bedeutet derer eines ſo viel als das andere/<lb/> und ſind nichts anders als die Aſchen von einer Pflantzen/ iedoch in ihrer<lb/> Guͤte unterſchieden/ wie ſolches aus unterſchiedlichen Oertern unſers<lb/><hi rendition="#aq">Aut.</hi> erhellet. Das Wort <hi rendition="#aq">ROCHETTA</hi> iſt in unſern Glasmacher-Huͤt-<lb/> ten gantz unbekañt; dieſes hat auch bey den Moranen gantz keinen Un-<lb/> terſchied.</p><lb/> <p>Das Wort Puͤlverlein aber iſt bekañt/ und wird ſolcher Name al-<lb/> lem Aſchen/ der zu der Glasmacher Gebrauch aus Orient gebracht wird/<lb/> beygeleget; die Urſach aber des Unterſchieds/ beduͤncket mich dieſe zu<lb/> ſeyn; daß man alles das jenige/ welches in der Form eines Pulvers zu<lb/> uns gebracht wird/ mit dem Namen Puͤlverlein bemercket; hingegen<lb/> das andere <hi rendition="#aq">Rochetta</hi> heiſſet/ welches Stuͤck-weiß zu uns gebracht/ und<lb/> gleich einem Stein hart iſt.</p><lb/> <p>Es iſt auch bey denen Glasmachern aus gewiſſer Erfahrung be-<lb/> kañt/ daß aus denen groͤſſern und haͤrtern Stuͤcken viel ein weiſſers und<lb/> ſchaͤrffers Saltz/ als aus dem Pulver und kleinern Stuͤcklein kommet/<lb/> und bereitet wird.</p><lb/> <p>Jm uͤbrigen/ ob ſolches von dem Unterſchied der Pflantzen kommet/<lb/> oder von Mannigfaltigkeit der Zeit im Wachſen/ der Art und Weis im<lb/> Einſam̃len und Verbrennen; Oder auch ob ſolches von einẽ betruͤglichẽ<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0289]
Anmerckungen
Christophori Merretti
in
Das erſte Buch/
von
der Glasmacher-Kunſt.
Das 1. Capitel.
NAchdem wir nun dasjenige/ welches anfangs notwendig
zu erinnern/ geendet haben/ ſo wollen wiꝛ zu des Aut. Text
oder Jnnhalt ſelbſten ſchreiten. Was demnach anfangs
das Wort
Puͤlverlein oder Rochetta
betrifft/ bedeutet derer eines ſo viel als das andere/
und ſind nichts anders als die Aſchen von einer Pflantzen/ iedoch in ihrer
Guͤte unterſchieden/ wie ſolches aus unterſchiedlichen Oertern unſers
Aut. erhellet. Das Wort ROCHETTA iſt in unſern Glasmacher-Huͤt-
ten gantz unbekañt; dieſes hat auch bey den Moranen gantz keinen Un-
terſchied.
Das Wort Puͤlverlein aber iſt bekañt/ und wird ſolcher Name al-
lem Aſchen/ der zu der Glasmacher Gebrauch aus Orient gebracht wird/
beygeleget; die Urſach aber des Unterſchieds/ beduͤncket mich dieſe zu
ſeyn; daß man alles das jenige/ welches in der Form eines Pulvers zu
uns gebracht wird/ mit dem Namen Puͤlverlein bemercket; hingegen
das andere Rochetta heiſſet/ welches Stuͤck-weiß zu uns gebracht/ und
gleich einem Stein hart iſt.
Es iſt auch bey denen Glasmachern aus gewiſſer Erfahrung be-
kañt/ daß aus denen groͤſſern und haͤrtern Stuͤcken viel ein weiſſers und
ſchaͤrffers Saltz/ als aus dem Pulver und kleinern Stuͤcklein kommet/
und bereitet wird.
Jm uͤbrigen/ ob ſolches von dem Unterſchied der Pflantzen kommet/
oder von Mannigfaltigkeit der Zeit im Wachſen/ der Art und Weis im
Einſam̃len und Verbrennen; Oder auch ob ſolches von einẽ betruͤglichẽ
Ver-
H h ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |