Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
ANTHONII NERI Siebendes Buch/

MAn nimmt des Quecksilbers 2. Theil/ und 3. Theil von den flori-
bus Sulphuris/
auch 8. Theil des Salmiacs; dieses alles auff ei-
nen Reibstein wohl zerrieben/ wird sammt dem Mercurio in eine langhal-
sichtige und beschlagene Kolben gethan/ auch in eine Sand-Capellen ge-
setzet/ und bey gelinden Feuer lässet man alle Feuchtigkeit davon ab-
dämpffen/ nach diesen machet man das Mundloch des Glases wohl
zu/ und giebet ein stärckeres Feuer/ gleichwie in den sublimationibus zu
geschehen pfleget/ solches aber continuiret man biß zu Ende/ so bekommet
man ein sehr schöne und anmuthige blaue Farb.

Das 112. Capitel.

Eine Manier/ wie man einem natürlichen Türckis seine
verlohrne Farb wieder geben solle.

MAn thut den weißlichten und entfärbten Türckis in ein Glas/
giesset süß Mandel-Oehl darüber/ und hält solches bey einem gelin-
den Feuer zwey Tag lang in der Aschen/ so wird er seine verlohrne Farb
wiederum erlangen.

Das 113. Capitel.

Eine Mixtur zu denen Spiegeln zu machen.

MAn nimmt des gereinigten Zinnes 3. Pfund/ und des gereinigten
Kupffers 1. Pfund/ das Kupffer wird erstlich/ hernach das Zinn
geschmoltzen.

Zu diesen/ wann sie wohl zerschmoltzen und geflossen/ thut man 12.
Loth/ des rothen und ein wenig gebrandten Weinsteins/ 3. Loth Salpe-
ter/ ein und ein halb Loth Alaun/ und 4. Loth Arsenic.

Dieses alles lässet man ausrauchen/ und giesset es in die Spiegel-
Form; so bekommet man eine sehr gute und schöne Materia zu den Spie-
geln/ welche/ wann sie gepoliret/ die Figuren und Gestalten sehr genau
und ähnlich vor Augen stellet: Dieses nun ist diejenige Mixtue/ die man
ins gemein die Stahlmixtur zu nennen pfleget.

Das 114. Capitel.

Wie man die Glaskugeln/ und andere weisse Gläser inwen-

dig
ANTHONII NERI Siebendes Buch/

MAn nimmt des Queckſilbers 2. Theil/ und 3. Theil von den flori-
bus Sulphuris/
auch 8. Theil des Salmiacs; dieſes alles auff ei-
nen Reibſtein wohl zerrieben/ wird ſam̃t dem Mercurio in eine langhal-
ſichtige und beſchlagene Kolben gethan/ auch in eine Sand-Capellen ge-
ſetzet/ und bey gelinden Feuer laͤſſet man alle Feuchtigkeit davon ab-
daͤmpffen/ nach dieſen machet man das Mundloch des Glaſes wohl
zu/ und giebet ein ſtaͤrckeres Feuer/ gleichwie in den ſublimationibus zu
geſchehen pfleget/ ſolches aber continuiret man biß zu Ende/ ſo bekommet
man ein ſehr ſchoͤne und anmuthige blaue Farb.

Das 112. Capitel.

Eine Manier/ wie man einem natuͤrlichen Tuͤrckis ſeine
verlohrne Farb wieder geben ſolle.

MAn thut den weißlichten und entfaͤrbten Tuͤrckis in ein Glas/
gieſſet ſuͤß Mandel-Oehl daruͤber/ uñ haͤlt ſolches bey einem gelin-
den Feuer zwey Tag lang in der Aſchen/ ſo wird er ſeine verlohrne Farb
wiederum erlangen.

Das 113. Capitel.

Eine Mixtur zu denen Spiegeln zu machen.

MAn nimmt des gereinigten Zinnes 3. Pfund/ und des gereinigten
Kupffers 1. Pfund/ das Kupffer wird erſtlich/ hernach das Zinn
geſchmoltzen.

Zu dieſen/ wann ſie wohl zerſchmoltzen und gefloſſen/ thut man 12.
Loth/ des rothen und ein wenig gebrandten Weinſteins/ 3. Loth Salpe-
ter/ ein und ein halb Loth Alaun/ und 4. Loth Arſenic.

Dieſes alles laͤſſet man ausrauchen/ und gieſſet es in die Spiegel-
Form; ſo bekommet man eine ſehr gute und ſchoͤne Materia zu den Spie-
geln/ welche/ wann ſie gepoliret/ die Figuren und Geſtalten ſehr genau
und aͤhnlich vor Augen ſtellet: Dieſes nun iſt diejenige Mixtue/ die man
ins gemein die Stahlmixtur zu nennen pfleget.

Das 114. Capitel.

Wie man die Glaskugeln/ und andere weiſſe Glaͤſer inwen-

dig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0194" n="156"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANTHONII NERI</hi></hi> Siebendes Buch/</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimmt des Queck&#x017F;ilbers 2. Theil/ und 3. Theil von den <hi rendition="#aq">flori-<lb/>
bus Sulphuris/</hi> auch 8. Theil des Salmiacs; die&#x017F;es alles auff ei-<lb/>
nen Reib&#x017F;tein wohl zerrieben/ wird &#x017F;am&#x0303;t dem Mercurio in eine langhal-<lb/>
&#x017F;ichtige und be&#x017F;chlagene Kolben gethan/ auch in eine Sand-Capellen ge-<lb/>
&#x017F;etzet/ und bey gelinden Feuer la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man alle Feuchtigkeit davon ab-<lb/>
da&#x0364;mpffen/ nach die&#x017F;en machet man das Mundloch des Gla&#x017F;es wohl<lb/>
zu/ und giebet ein &#x017F;ta&#x0364;rckeres Feuer/ gleichwie in den <hi rendition="#aq">&#x017F;ublimationibus</hi> zu<lb/>
ge&#x017F;chehen pfleget/ &#x017F;olches aber <hi rendition="#aq">continui</hi>ret man biß zu Ende/ &#x017F;o bekommet<lb/>
man ein &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne und anmuthige blaue Farb.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 112. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Eine Manier/ wie man einem natu&#x0364;rlichen Tu&#x0364;rckis &#x017F;eine<lb/>
verlohrne Farb wieder geben &#x017F;olle.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An thut den weißlichten und entfa&#x0364;rbten Tu&#x0364;rckis in ein Glas/<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;et &#x017F;u&#x0364;ß Mandel-Oehl daru&#x0364;ber/ un&#x0303; ha&#x0364;lt &#x017F;olches bey einem gelin-<lb/>
den Feuer zwey Tag lang in der A&#x017F;chen/ &#x017F;o wird er &#x017F;eine verlohrne Farb<lb/>
wiederum erlangen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 113. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Eine Mixtur zu denen Spiegeln zu machen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimmt des gereinigten Zinnes 3. Pfund/ und des gereinigten<lb/>
Kupffers 1. Pfund/ das Kupffer wird er&#x017F;tlich/ hernach das Zinn<lb/>
ge&#x017F;chmoltzen.</p><lb/>
            <p>Zu die&#x017F;en/ wann &#x017F;ie wohl zer&#x017F;chmoltzen und geflo&#x017F;&#x017F;en/ thut man 12.<lb/>
Loth/ des rothen und ein wenig gebrandten Wein&#x017F;teins/ 3. Loth Salpe-<lb/>
ter/ ein und ein halb Loth Alaun/ und 4. Loth Ar&#x017F;enic.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es alles la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man ausrauchen/ und gie&#x017F;&#x017F;et es in die Spiegel-<lb/>
Form; &#x017F;o bekommet man eine &#x017F;ehr gute und &#x017F;cho&#x0364;ne Materia zu den Spie-<lb/>
geln/ welche/ wann &#x017F;ie gepoliret/ die Figuren und Ge&#x017F;talten &#x017F;ehr genau<lb/>
und a&#x0364;hnlich vor Augen &#x017F;tellet: Die&#x017F;es nun i&#x017F;t diejenige Mixtue/ die man<lb/>
ins gemein die Stahlmixtur zu nennen pfleget.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 114. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Wie man die Glaskugeln/ und andere wei&#x017F;&#x017F;e Gla&#x0364;&#x017F;er inwen-</hi><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">dig</hi> </fw><lb/>
                </hi> </p>
            </argument>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0194] ANTHONII NERI Siebendes Buch/ MAn nimmt des Queckſilbers 2. Theil/ und 3. Theil von den flori- bus Sulphuris/ auch 8. Theil des Salmiacs; dieſes alles auff ei- nen Reibſtein wohl zerrieben/ wird ſam̃t dem Mercurio in eine langhal- ſichtige und beſchlagene Kolben gethan/ auch in eine Sand-Capellen ge- ſetzet/ und bey gelinden Feuer laͤſſet man alle Feuchtigkeit davon ab- daͤmpffen/ nach dieſen machet man das Mundloch des Glaſes wohl zu/ und giebet ein ſtaͤrckeres Feuer/ gleichwie in den ſublimationibus zu geſchehen pfleget/ ſolches aber continuiret man biß zu Ende/ ſo bekommet man ein ſehr ſchoͤne und anmuthige blaue Farb. Das 112. Capitel. Eine Manier/ wie man einem natuͤrlichen Tuͤrckis ſeine verlohrne Farb wieder geben ſolle. MAn thut den weißlichten und entfaͤrbten Tuͤrckis in ein Glas/ gieſſet ſuͤß Mandel-Oehl daruͤber/ uñ haͤlt ſolches bey einem gelin- den Feuer zwey Tag lang in der Aſchen/ ſo wird er ſeine verlohrne Farb wiederum erlangen. Das 113. Capitel. Eine Mixtur zu denen Spiegeln zu machen. MAn nimmt des gereinigten Zinnes 3. Pfund/ und des gereinigten Kupffers 1. Pfund/ das Kupffer wird erſtlich/ hernach das Zinn geſchmoltzen. Zu dieſen/ wann ſie wohl zerſchmoltzen und gefloſſen/ thut man 12. Loth/ des rothen und ein wenig gebrandten Weinſteins/ 3. Loth Salpe- ter/ ein und ein halb Loth Alaun/ und 4. Loth Arſenic. Dieſes alles laͤſſet man ausrauchen/ und gieſſet es in die Spiegel- Form; ſo bekommet man eine ſehr gute und ſchoͤne Materia zu den Spie- geln/ welche/ wann ſie gepoliret/ die Figuren und Geſtalten ſehr genau und aͤhnlich vor Augen ſtellet: Dieſes nun iſt diejenige Mixtue/ die man ins gemein die Stahlmixtur zu nennen pfleget. Das 114. Capitel. Wie man die Glaskugeln/ und andere weiſſe Glaͤſer inwen- dig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/194
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/194>, abgerufen am 21.12.2024.