Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Anthonii Neri von der Glas-Kunst. schrieben. Wer aber dasselbe nicht haben kan/ der muß sichauff solchen Fall diesen hier beschriebenen bedienen. Vom 58. Capitel. DJese rothe Farbe/ wenn man sie nach der Art/ wie hier Vom 59. Capitel. ALles/ was die Berg-Crystall im Wiederumschmeltzen Jm N iij
Anthonii Neri von der Glas-Kunſt. ſchrieben. Wer aber daſſelbe nicht haben kan/ der muß ſichauff ſolchen Fall dieſen hier beſchriebenen bedienen. Vom 58. Capitel. DJeſe rothe Farbe/ wenn man ſie nach der Art/ wie hier Vom 59. Capitel. ALles/ was die Berg-Cryſtall im Wiederumſchmeltzen Jm N iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0141" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Anthonii Neri</hi> von der Glas-Kunſt.</hi></fw><lb/> ſchrieben. Wer aber daſſelbe nicht haben kan/ der muß ſich<lb/> auff ſolchen Fall dieſen hier beſchriebenen bedienen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Vom 58. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſe rothe Farbe/ wenn man ſie nach der Art/ wie hier<lb/> der <hi rendition="#aq">Autor</hi> lehret/ machet/ wird ſo gar roth/ daß/ indem<lb/> man heꝛnach dieſes (gefaͤꝛbte) Glas nicht uͤbeꝛaus duͤn-<lb/> ne blaͤſet/ man auch die roͤthe nicht erkennen kan; Es iſt aber<lb/> in unſern Teutſchen Glas-Oefen faſt unmoͤglich zu thun/ weil<lb/> hierzu das Feuer auff eine gantz ſonderliche Art muß regieret<lb/> werden. Jch habe hierinnen uͤberaus groſſe Muͤh ange-<lb/> wand/ und kan auch/ GOtt Lob/ nebenſt den ſchoͤnſten Rubin/<lb/> das feinſte Roth machen; weil es mir aber gar viel Zeit/ Muͤh<lb/> und Arbeit gekoſtet/ und eine ſehr rare Sache iſt/ als wird mich<lb/> niemand verdencken/ daß ichs vor dißmahl nicht gemein ma-<lb/> che.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Vom 59. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lles/ was die Berg-Cryſtall im Wiederumſchmeltzen<lb/> thut und thun kan/ das thut auch allerdings der ſchwaꝛ-<lb/> tze Feuer- oder Flindſtein (dẽ man vielfaͤltig im Feuerzeu-<lb/> ge gebraucht/ und daher wohl bekannt iſt) je ſchwaͤrtzer man<lb/> denſelben findet und haben kan/ je beſſer eꝛ iſt. Man verſuche<lb/> es nun/ und nehme von der Cryſtallen und dieſen Steinen<lb/> beyde zugleich in die Prob/ und gehe mit jeden gleich rein<lb/> und fleißig umb/ ſo wird man mit gnugſamer Verwunde-<lb/> rung ſehen und erfahren/ wie dieſer Stein ſeine Schoͤne<lb/><hi rendition="#aq">præ</hi>ſentiren wird; nur iſt er etwas beſchwerlich klein zu krie-<lb/> gen/ denn ſo man ihn zu viel mit dem Eyſen ruͤhrt und <hi rendition="#aq">tra-<lb/> ctirt,</hi> ſo wird er hernach etwas gruͤnlicht; iſt alſo derowegen<lb/> gute Behutſamkeit von noͤthen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jm</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0141]
Anthonii Neri von der Glas-Kunſt.
ſchrieben. Wer aber daſſelbe nicht haben kan/ der muß ſich
auff ſolchen Fall dieſen hier beſchriebenen bedienen.
Vom 58. Capitel.
DJeſe rothe Farbe/ wenn man ſie nach der Art/ wie hier
der Autor lehret/ machet/ wird ſo gar roth/ daß/ indem
man heꝛnach dieſes (gefaͤꝛbte) Glas nicht uͤbeꝛaus duͤn-
ne blaͤſet/ man auch die roͤthe nicht erkennen kan; Es iſt aber
in unſern Teutſchen Glas-Oefen faſt unmoͤglich zu thun/ weil
hierzu das Feuer auff eine gantz ſonderliche Art muß regieret
werden. Jch habe hierinnen uͤberaus groſſe Muͤh ange-
wand/ und kan auch/ GOtt Lob/ nebenſt den ſchoͤnſten Rubin/
das feinſte Roth machen; weil es mir aber gar viel Zeit/ Muͤh
und Arbeit gekoſtet/ und eine ſehr rare Sache iſt/ als wird mich
niemand verdencken/ daß ichs vor dißmahl nicht gemein ma-
che.
Vom 59. Capitel.
ALles/ was die Berg-Cryſtall im Wiederumſchmeltzen
thut und thun kan/ das thut auch allerdings der ſchwaꝛ-
tze Feuer- oder Flindſtein (dẽ man vielfaͤltig im Feuerzeu-
ge gebraucht/ und daher wohl bekannt iſt) je ſchwaͤrtzer man
denſelben findet und haben kan/ je beſſer eꝛ iſt. Man verſuche
es nun/ und nehme von der Cryſtallen und dieſen Steinen
beyde zugleich in die Prob/ und gehe mit jeden gleich rein
und fleißig umb/ ſo wird man mit gnugſamer Verwunde-
rung ſehen und erfahren/ wie dieſer Stein ſeine Schoͤne
præſentiren wird; nur iſt er etwas beſchwerlich klein zu krie-
gen/ denn ſo man ihn zu viel mit dem Eyſen ruͤhrt und tra-
ctirt, ſo wird er hernach etwas gruͤnlicht; iſt alſo derowegen
gute Behutſamkeit von noͤthen.
Jm
N iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |