Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.J. Kunckels Anmerckungen über das 3. B. Vom 54. Capitel. DEr Zinn und Bley-Kalch so hier gebraucht wird/ ist Jm55. Capitel. LEhret der Autor, daß die Composition 18. Tage und Vom 56. Capitel. WAs hier der Autor von der Marmel-Farbe saget/ ist Vom 57. Capitel. DJe Pfirsch-Blüth-Farbe ist recht/ aber leichter ist diese/ schrie-
J. Kunckels Anmerckungen uͤber das 3. B. Vom 54. Capitel. DEr Zinn und Bley-Kalch ſo hier gebraucht wird/ iſt Jm55. Capitel. LEhret der Autor, daß die Compoſition 18. Tage und Vom 56. Capitel. WAs hier der Autor von der Marmel-Farbe ſaget/ iſt Vom 57. Capitel. DJe Pfirſch-Bluͤth-Farbe iſt recht/ aber leichter iſt dieſe/ ſchrie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0140" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">J. Kunckels Anmerckungen uͤber das 3. B.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Vom 54. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Zinn und Bley-Kalch ſo hier gebraucht wird/ iſt<lb/> eben dieſer/ welcher im 93. Capitel gedacht/ und daſelbſt<lb/> ausfuͤhrlich zu machen gelehret wird. Wenn man<lb/> aber dieſer <hi rendition="#aq">Compoſitio</hi>n etwas vom <hi rendition="#aq">Regulo antimonii</hi> zuſetzet/<lb/> nemlich 8. Loth auff 12. Pfund/ ſo wird es noch viel beſſer/ zu-<lb/> mahl wenn der <hi rendition="#aq">Regulus</hi> erſt <hi rendition="#aq">calcin</hi>irt wird.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Jm55. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Ehret der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> daß die <hi rendition="#aq">Compoſitio</hi>n 18. Tage und<lb/> Nacht im Ofen ſtehen ſoll/ welches gantz unnoͤthig/ ſon-<lb/> derlich in unſeꝛn Teutſchen Glas-oͤfen/ da es nicht 3. Tag<lb/> und Nacht ſtehen darff. Der Megneſia/ welche der <hi rendition="#aq">Autor</hi><lb/> hie geſetzet/ iſt auch zuviel/ in dem es auff dieſe Art mehr ei-<lb/> ne Pfirſchen-Bluͤth als weiſe oder Milch-Farbe gibt: Kan<lb/> alſo der Zuſatz vom Braunſtein nur nach der <hi rendition="#aq">Proport</hi>ion des<lb/> vorigen Capitels eingerichtet/ oder zu dieſer gantzen <hi rendition="#aq">Compoſi-<lb/> tio</hi>n 6. biß 8. Loth (auffs meiſte) genommen werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Vom 56. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As hier der <hi rendition="#aq">Autor</hi> von der Marmel-Farbe ſaget/ iſt<lb/> wohl wahr; aber es hat dreyerley ſehr groſſe Maͤn-<lb/> gel: Erſtlich laͤſt es ſich uͤbel arbeiten; Vors andre<lb/> bleibt es ſelten gantz; Vors dritte/ ſo es ja in der Arbeit gantz<lb/> bleibet/ wird es doch hernach von ſich ſelbſt an der Lufft zer-<lb/> fallen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Vom 57. Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Pfirſch-Bluͤth-Farbe iſt recht/ aber leichter iſt dieſe/<lb/> wozu ich am Ende des erſten Buchs Anleitung gege-<lb/> ben habe/ da ich von der Glasmacher Beinweis ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchrie-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0140]
J. Kunckels Anmerckungen uͤber das 3. B.
Vom 54. Capitel.
DEr Zinn und Bley-Kalch ſo hier gebraucht wird/ iſt
eben dieſer/ welcher im 93. Capitel gedacht/ und daſelbſt
ausfuͤhrlich zu machen gelehret wird. Wenn man
aber dieſer Compoſition etwas vom Regulo antimonii zuſetzet/
nemlich 8. Loth auff 12. Pfund/ ſo wird es noch viel beſſer/ zu-
mahl wenn der Regulus erſt calcinirt wird.
Jm55. Capitel.
LEhret der Autor, daß die Compoſition 18. Tage und
Nacht im Ofen ſtehen ſoll/ welches gantz unnoͤthig/ ſon-
derlich in unſeꝛn Teutſchen Glas-oͤfen/ da es nicht 3. Tag
und Nacht ſtehen darff. Der Megneſia/ welche der Autor
hie geſetzet/ iſt auch zuviel/ in dem es auff dieſe Art mehr ei-
ne Pfirſchen-Bluͤth als weiſe oder Milch-Farbe gibt: Kan
alſo der Zuſatz vom Braunſtein nur nach der Proportion des
vorigen Capitels eingerichtet/ oder zu dieſer gantzen Compoſi-
tion 6. biß 8. Loth (auffs meiſte) genommen werden.
Vom 56. Capitel.
WAs hier der Autor von der Marmel-Farbe ſaget/ iſt
wohl wahr; aber es hat dreyerley ſehr groſſe Maͤn-
gel: Erſtlich laͤſt es ſich uͤbel arbeiten; Vors andre
bleibt es ſelten gantz; Vors dritte/ ſo es ja in der Arbeit gantz
bleibet/ wird es doch hernach von ſich ſelbſt an der Lufft zer-
fallen.
Vom 57. Capitel.
DJe Pfirſch-Bluͤth-Farbe iſt recht/ aber leichter iſt dieſe/
wozu ich am Ende des erſten Buchs Anleitung gege-
ben habe/ da ich von der Glasmacher Beinweis ge-
ſchrie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |