Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855.An unsere Leser! Um der Verantwortung des "Scheins" selbst zu Herr Kürnberger hat uns fest versprochen, Alles auf¬ Mit dem Schluß des Kürnbergerschen Romans geben Frankfurt a. M., im August 1855. Die Verlagshandlung An unſere Leſer! Um der Verantwortung des „Scheins“ ſelbſt zu Herr Kürnberger hat uns feſt verſprochen, Alles auf¬ Mit dem Schluß des Kürnbergerſchen Romans geben Frankfurt a. M., im Auguſt 1855. Die Verlagshandlung <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0008"/> <div> <p rendition="#c"> <hi rendition="#b">An unſere Leſer!</hi> </p><lb/> <p>Um der Verantwortung des <hi rendition="#b">„Scheins“</hi> ſelbſt zu<lb/> entgehen, als würde die Deutſche Bibliothek nicht fort¬<lb/> geſetzt, der allerdings entſtehen könnte, wenn die — <hi rendition="#g">ohne<lb/> unſer Verſchulden</hi> — ohnehin lange Pauſe zwiſchen<lb/> dem Erſcheinen des erſten Bandes, dieſer Serie noch weiter<lb/> ausgedehnt würde, ſind wir genöthigt — ſo ungern wir<lb/> dies auch thun — unſern Leſern den vorliegenden Kürn¬<lb/> bergeriſchen Roman, vorerſt in ſeinen <hi rendition="#g">erſten 21 Bogen</hi><lb/> zu übergeben.</p><lb/> <p>Herr Kürnberger hat uns feſt verſprochen, Alles auf¬<lb/> zubieten, daß wir unfehlbar im September den Schluß<lb/> ſeines Romans folgen laſſen können, und darauf geſtützt<lb/> übernehmen wir die <hi rendition="#g">feſte</hi> und <hi rendition="#g">ſichere</hi> Zuſage unſern<lb/> Leſern gegenüber.</p><lb/> <p>Mit dem Schluß des Kürnbergerſchen Romans geben<lb/> wir dann gleichzeitig den neuen Roman von <hi rendition="#g">Th</hi>. <hi rendition="#g">Mügge</hi><lb/> „<hi rendition="#fr">Erich Randal</hi>“ aus.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Frankfurt</hi> a. M., im Auguſt 1855.</p><lb/> <p rendition="#right"> <hi rendition="#fr">Die Verlagshandlung</hi><lb/> <hi rendition="#b">Meidinger Sohn & C</hi> <hi rendition="#sup">ie.</hi> </p><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0008]
An unſere Leſer!
Um der Verantwortung des „Scheins“ ſelbſt zu
entgehen, als würde die Deutſche Bibliothek nicht fort¬
geſetzt, der allerdings entſtehen könnte, wenn die — ohne
unſer Verſchulden — ohnehin lange Pauſe zwiſchen
dem Erſcheinen des erſten Bandes, dieſer Serie noch weiter
ausgedehnt würde, ſind wir genöthigt — ſo ungern wir
dies auch thun — unſern Leſern den vorliegenden Kürn¬
bergeriſchen Roman, vorerſt in ſeinen erſten 21 Bogen
zu übergeben.
Herr Kürnberger hat uns feſt verſprochen, Alles auf¬
zubieten, daß wir unfehlbar im September den Schluß
ſeines Romans folgen laſſen können, und darauf geſtützt
übernehmen wir die feſte und ſichere Zuſage unſern
Leſern gegenüber.
Mit dem Schluß des Kürnbergerſchen Romans geben
wir dann gleichzeitig den neuen Roman von Th. Mügge
„Erich Randal“ aus.
Frankfurt a. M., im Auguſt 1855.
Die Verlagshandlung
Meidinger Sohn & Cie.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/8 |
Zitationshilfe: | Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/8>, abgerufen am 24.02.2025. |