Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte der Erde
ner Art mehr, als wie bey einer andern eintrift. Nehmen
wir nun an daß sich zwischen den irdischen Theilgen der-
selben auch Salztheile befinden: so ist nichts leichter, als
diese Begebenheiten begreiflich zu machen. Denn die in
der Luft befindliche Feuchtigkeit löset diese Salze auf, und
durch die beständige Abwechselung der Sonnenwärme und
des Windes werden sie endlich aus den Steinen vertrie-
ben. Daher berühren die irdischen Theilgen einander in
wenigern Puncten als vorher; sie hängen also nicht mehr
so stark unter einander zusammen; die Zwischenräumgen
werden grösser gemacht, das heist, der Stein wird mür-
ber und leichter als er vorher gewesen ist. Nicht aber nur
dieses, sondern auch die öfters sehr artigen Gestalten der
Bergdrusen helfen die Wahrscheinlichkeit dieser Vermu-
thung bekräftigen. Denn wir erblicken an ihnen eben
diejenigen ordentlichen Figuren, welche wir bey den Sal-
zen, wenn sie in Crystallen verwandelt werden, wahr-
nehmen. Und auch darinne haben die Steine mit den
Salzen eine Aehnlichkeit, daß sie beyderseits aus ausgedufte-
ten Wasser erzeuget werden. Denn davon gibt uns so-
wol die Baumannshöle, als alle diejenigen Wasser, so
die Sachen, so darein gelegt werden, mit Stein überziehn,
eine deutliche Probe.

§. 43.

Sand und Thon mögen wohl die Erden seyn,
aus welchen die Steine ihren Ursprung genom-
men haben, und noch nehmen. Denn daß in der That
noch jetzo Steine von neuen entstehen, beweißt theils die
Baumannshöle, theils auch so deutliche auf einigen
Steinen befindliche Merkmahle, daß die Risse und Spal-
ten darinnen zusammen gewachsen sind. Ich besitze selbst
ein solches Stücke Schiefer, woran man offenbahr sie-
het, daß er ehemals wie von einer grossen Gewalt zer-
schlagen worden seyn müsse. Zum Theil sind diese Risse

noch

Geſchichte der Erde
ner Art mehr, als wie bey einer andern eintrift. Nehmen
wir nun an daß ſich zwiſchen den irdiſchen Theilgen der-
ſelben auch Salztheile befinden: ſo iſt nichts leichter, als
dieſe Begebenheiten begreiflich zu machen. Denn die in
der Luft befindliche Feuchtigkeit loͤſet dieſe Salze auf, und
durch die beſtaͤndige Abwechſelung der Sonnenwaͤrme und
des Windes werden ſie endlich aus den Steinen vertrie-
ben. Daher beruͤhren die irdiſchen Theilgen einander in
wenigern Puncten als vorher; ſie haͤngen alſo nicht mehr
ſo ſtark unter einander zuſammen; die Zwiſchenraͤumgen
werden groͤſſer gemacht, das heiſt, der Stein wird muͤr-
ber und leichter als er vorher geweſen iſt. Nicht aber nur
dieſes, ſondern auch die oͤfters ſehr artigen Geſtalten der
Bergdruſen helfen die Wahrſcheinlichkeit dieſer Vermu-
thung bekraͤftigen. Denn wir erblicken an ihnen eben
diejenigen ordentlichen Figuren, welche wir bey den Sal-
zen, wenn ſie in Cryſtallen verwandelt werden, wahr-
nehmen. Und auch darinne haben die Steine mit den
Salzen eine Aehnlichkeit, daß ſie beyderſeits aus ausgedufte-
ten Waſſer erzeuget werden. Denn davon gibt uns ſo-
wol die Baumannshoͤle, als alle diejenigen Waſſer, ſo
die Sachen, ſo darein gelegt werden, mit Stein uͤberziehn,
eine deutliche Probe.

§. 43.

Sand und Thon moͤgen wohl die Erden ſeyn,
aus welchen die Steine ihren Urſprung genom-
men haben, und noch nehmen. Denn daß in der That
noch jetzo Steine von neuen entſtehen, beweißt theils die
Baumannshoͤle, theils auch ſo deutliche auf einigen
Steinen befindliche Merkmahle, daß die Riſſe und Spal-
ten darinnen zuſammen gewachſen ſind. Ich beſitze ſelbſt
ein ſolches Stuͤcke Schiefer, woran man offenbahr ſie-
het, daß er ehemals wie von einer groſſen Gewalt zer-
ſchlagen worden ſeyn muͤſſe. Zum Theil ſind dieſe Riſſe

noch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0092" n="78"/><fw place="top" type="header">Ge&#x017F;chichte der Erde</fw><lb/>
ner Art mehr, als wie bey einer andern eintrift. Nehmen<lb/>
wir nun an daß &#x017F;ich zwi&#x017F;chen den irdi&#x017F;chen Theilgen der-<lb/>
&#x017F;elben auch Salztheile befinden: &#x017F;o i&#x017F;t nichts leichter, als<lb/>
die&#x017F;e Begebenheiten begreiflich zu machen. Denn die in<lb/>
der Luft befindliche Feuchtigkeit lo&#x0364;&#x017F;et die&#x017F;e Salze auf, und<lb/>
durch die be&#x017F;ta&#x0364;ndige Abwech&#x017F;elung der Sonnenwa&#x0364;rme und<lb/>
des Windes werden &#x017F;ie endlich aus den Steinen vertrie-<lb/>
ben. Daher beru&#x0364;hren die irdi&#x017F;chen Theilgen einander in<lb/>
wenigern Puncten als vorher; &#x017F;ie ha&#x0364;ngen al&#x017F;o nicht mehr<lb/>
&#x017F;o &#x017F;tark unter einander zu&#x017F;ammen; die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;umgen<lb/>
werden gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er gemacht, das hei&#x017F;t, der Stein wird mu&#x0364;r-<lb/>
ber und leichter als er vorher gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Nicht aber nur<lb/>
die&#x017F;es, &#x017F;ondern auch die o&#x0364;fters &#x017F;ehr artigen Ge&#x017F;talten der<lb/><hi rendition="#fr">Bergdru&#x017F;en</hi> helfen die Wahr&#x017F;cheinlichkeit die&#x017F;er Vermu-<lb/>
thung bekra&#x0364;ftigen. Denn wir erblicken an ihnen eben<lb/>
diejenigen ordentlichen Figuren, welche wir bey den Sal-<lb/>
zen, wenn &#x017F;ie in Cry&#x017F;tallen verwandelt werden, wahr-<lb/>
nehmen. Und auch darinne haben die Steine mit den<lb/>
Salzen eine Aehnlichkeit, daß &#x017F;ie beyder&#x017F;eits aus ausgedufte-<lb/>
ten Wa&#x017F;&#x017F;er erzeuget werden. Denn davon gibt uns &#x017F;o-<lb/>
wol die <hi rendition="#fr">Baumannsho&#x0364;le,</hi> als alle diejenigen Wa&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;o<lb/>
die Sachen, &#x017F;o darein gelegt werden, mit Stein u&#x0364;berziehn,<lb/>
eine deutliche Probe.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>§. 43.</head><lb/>
        <p>Sand und Thon mo&#x0364;gen wohl die Erden &#x017F;eyn,<lb/>
aus welchen die Steine ihren Ur&#x017F;prung genom-<lb/>
men haben, und noch nehmen. Denn daß in der That<lb/>
noch jetzo Steine von neuen ent&#x017F;tehen, beweißt theils die<lb/><hi rendition="#fr">Baumannsho&#x0364;le,</hi> theils auch &#x017F;o deutliche auf einigen<lb/>
Steinen befindliche Merkmahle, daß die Ri&#x017F;&#x017F;e und Spal-<lb/>
ten darinnen zu&#x017F;ammen gewach&#x017F;en &#x017F;ind. Ich be&#x017F;itze &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein &#x017F;olches Stu&#x0364;cke Schiefer, woran man offenbahr &#x017F;ie-<lb/>
het, daß er ehemals wie von einer gro&#x017F;&#x017F;en Gewalt zer-<lb/>
&#x017F;chlagen worden &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Zum Theil &#x017F;ind die&#x017F;e Ri&#x017F;&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0092] Geſchichte der Erde ner Art mehr, als wie bey einer andern eintrift. Nehmen wir nun an daß ſich zwiſchen den irdiſchen Theilgen der- ſelben auch Salztheile befinden: ſo iſt nichts leichter, als dieſe Begebenheiten begreiflich zu machen. Denn die in der Luft befindliche Feuchtigkeit loͤſet dieſe Salze auf, und durch die beſtaͤndige Abwechſelung der Sonnenwaͤrme und des Windes werden ſie endlich aus den Steinen vertrie- ben. Daher beruͤhren die irdiſchen Theilgen einander in wenigern Puncten als vorher; ſie haͤngen alſo nicht mehr ſo ſtark unter einander zuſammen; die Zwiſchenraͤumgen werden groͤſſer gemacht, das heiſt, der Stein wird muͤr- ber und leichter als er vorher geweſen iſt. Nicht aber nur dieſes, ſondern auch die oͤfters ſehr artigen Geſtalten der Bergdruſen helfen die Wahrſcheinlichkeit dieſer Vermu- thung bekraͤftigen. Denn wir erblicken an ihnen eben diejenigen ordentlichen Figuren, welche wir bey den Sal- zen, wenn ſie in Cryſtallen verwandelt werden, wahr- nehmen. Und auch darinne haben die Steine mit den Salzen eine Aehnlichkeit, daß ſie beyderſeits aus ausgedufte- ten Waſſer erzeuget werden. Denn davon gibt uns ſo- wol die Baumannshoͤle, als alle diejenigen Waſſer, ſo die Sachen, ſo darein gelegt werden, mit Stein uͤberziehn, eine deutliche Probe. §. 43. Sand und Thon moͤgen wohl die Erden ſeyn, aus welchen die Steine ihren Urſprung genom- men haben, und noch nehmen. Denn daß in der That noch jetzo Steine von neuen entſtehen, beweißt theils die Baumannshoͤle, theils auch ſo deutliche auf einigen Steinen befindliche Merkmahle, daß die Riſſe und Spal- ten darinnen zuſammen gewachſen ſind. Ich beſitze ſelbſt ein ſolches Stuͤcke Schiefer, woran man offenbahr ſie- het, daß er ehemals wie von einer groſſen Gewalt zer- ſchlagen worden ſeyn muͤſſe. Zum Theil ſind dieſe Riſſe noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746/92
Zitationshilfe: Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_weltweisheit_1746/92>, abgerufen am 22.01.2025.