Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 2. Berlin, 1876.Die Mehlfrüchte. 3. Die Saat. Bei der Auswahl der Gerste zur Saat muß der Zweck, für welchen dieselbe Zur Braugerste müssen daher nicht wie bei der Futtergerste nur die schwersten, Für trockene Gegenden empfiehlt es sich mit Rücksicht auf die Widerstands- In milderen und trockenen Gegenden wird die Gerste bei Beginn der Frühjahrs- Das erforderliche Saatquantum für die zweizeilige Gerste ist so groß als wie bei Die Keimpflanze der Gerste, Fig 29 zeigt dieselbe im Beginne der Keimung, ist so groß, Die Mehlfrüchte. 3. Die Saat. Bei der Auswahl der Gerſte zur Saat muß der Zweck, für welchen dieſelbe Zur Braugerſte müſſen daher nicht wie bei der Futtergerſte nur die ſchwerſten, Für trockene Gegenden empfiehlt es ſich mit Rückſicht auf die Widerſtands- In milderen und trockenen Gegenden wird die Gerſte bei Beginn der Frühjahrs- Das erforderliche Saatquantum für die zweizeilige Gerſte iſt ſo groß als wie bei Die Keimpflanze der Gerſte, Fig 29 zeigt dieſelbe im Beginne der Keimung, iſt ſo groß, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0053" n="39"/> <fw place="top" type="header">Die Mehlfrüchte.</fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">3. Die Saat.</hi> </head><lb/> <p>Bei der Auswahl der Gerſte zur Saat muß der Zweck, für welchen dieſelbe<lb/> angebaut wird, berückſichtigt werden. Von der Braugerſte verlangt man, daß die<lb/> Körner eine kurze, gedrungene, in der Mitte ſtark bauchige Form beſitzen, daß die<lb/> feinen, querrunzeligen, lichtgefärbten Spelzen einen möglichſt geringen Bruchtheil von<lb/> dem Gewichte des Kornes ausmachen. Dunkle Färbung der Spelzen iſt nicht er-<lb/> wünſcht, da dieſelben häufig durch Beregnen hervorgerufen wird, welches nachtheilig<lb/> auf die Gleichmäßigkeit des Keimens einwirkt. Die Bruchfläche des Kornes ſoll<lb/> mehlig und nicht glaſig ſein, indem im erſteren Falle die Körner ſtärkemehlreicher<lb/> ſind und daher eine größere Ausbeute an Dextrin und Zucker verſprechen. Außerdem<lb/> ſollen die einzelnen Körner gleichartig ſein, damit bei der Malzbereitung die Keimung<lb/> möglichſt gleichmäßig verlaufe. Futtergerſte wird dagegen um ſo werthvoller ſein,<lb/> einen je größeren Gehalt an Prote<hi rendition="#aq">ï</hi>nſtoffen ſie aufzuweiſen hat.</p><lb/> <p>Zur Braugerſte müſſen daher nicht wie bei der Futtergerſte nur die ſchwerſten,<lb/> ſondern auch zugleich die mehlreichſten Körner zur Saat ausgewählt werden. Es<lb/> ſind dieß allerdings zwei Eigenſchaften, die ſich meiſt einander entgegenſtehen. Die<lb/> für dieſen Zweck vorzüglichſte Saatwaare gewährt die Gerſte aus dem mähriſchen<lb/> (Hanna), böhmiſchen und oberungariſchen Hügellande.</p><lb/> <p>Für trockene Gegenden empfiehlt es ſich mit Rückſicht auf die Widerſtands-<lb/> fähigkeit gegen die Trockene, die Gerſte aus den ſüdöſtlichen Ländern Europa’s zu be-<lb/> ziehen, indem dieſe eine kürzere Vegetationszeit beſitzen und daher mit der Winter-<lb/> feuchte ſchon vor Eintritt der Trockene ausreichend entwickelt ſind.</p><lb/> <p>In milderen und trockenen Gegenden wird die Gerſte bei Beginn der Frühjahrs-<lb/> ſaat Mitte März (mittlere Tagestemperatur 5—8.7°<hi rendition="#aq">C.</hi>), in rauhen Gegenden in<lb/> der Mitte der Saatzeit Anfang bis Ende April (8.7—12.5°<hi rendition="#aq">C.</hi>) angebaut. In<lb/> rauhen und zugleich feuchten Lagen oder bei kühler, feuchter Witterung wird man<lb/> die Gerſte ſelbſt gegen Schluß der Frühjahrsſaat anbauen, da ſie ſonſt leicht unter<lb/> der übermäßigen Feuchte leidet. Nach zu Grunde gegangener Winterung, Raps<lb/> kann die kleine vierzeilige Gerſte, welche in 70—80 Tagen ausreift, ſelbſt noch im<lb/> Mai und Anfang Juni mit Ausſicht auf Erfolg angebaut werden. In milden Lagen<lb/> wird die Wintergerſte zeitlich im Herbſte, im Auguſt oder September angebaut, da<lb/> dieſelbe im Frühjahre bald ausſchießt, weshalb ihre Beſtockung ſchon im Herbſte<lb/> vollendet ſein ſoll.</p><lb/> <p>Das erforderliche Saatquantum für die zweizeilige Gerſte iſt ſo groß als wie bei<lb/> dem Weizen. Unter günſtigen Verhältniſſen beträgt daſſelbe 2 Hektoliter per Hektar,<lb/> unter ungünſtigen 3—3.5 Hektoliter. Bei der Drillſaat iſt um 20—25 % weniger<lb/> Saatgut zu nehmen. Zu dünn gefäete Gerſte wird leicht von dem Unkraute über-<lb/> wuchert, während bei zu dichtem Stande der Gerſte leichter Lagerfrucht entſtehen<lb/> kann. Von der vierzeiligen Gerſte ſäet man breitwürfig 2.5—3.2 Hektoliter, gedrillt<lb/> 2.3—3 Hektoliter; von der Wintergerſte ebenſoviel als wie von der zweizeiligen Gerſte.</p><lb/> <p>Die Keimpflanze der Gerſte, Fig 29 zeigt dieſelbe im Beginne der Keimung, iſt ſo groß,<lb/> daß ſie ſelbſt eine größere Bodenſchichte zu durchbrechen vermag. Im Sandboden und in<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0053]
Die Mehlfrüchte.
3. Die Saat.
Bei der Auswahl der Gerſte zur Saat muß der Zweck, für welchen dieſelbe
angebaut wird, berückſichtigt werden. Von der Braugerſte verlangt man, daß die
Körner eine kurze, gedrungene, in der Mitte ſtark bauchige Form beſitzen, daß die
feinen, querrunzeligen, lichtgefärbten Spelzen einen möglichſt geringen Bruchtheil von
dem Gewichte des Kornes ausmachen. Dunkle Färbung der Spelzen iſt nicht er-
wünſcht, da dieſelben häufig durch Beregnen hervorgerufen wird, welches nachtheilig
auf die Gleichmäßigkeit des Keimens einwirkt. Die Bruchfläche des Kornes ſoll
mehlig und nicht glaſig ſein, indem im erſteren Falle die Körner ſtärkemehlreicher
ſind und daher eine größere Ausbeute an Dextrin und Zucker verſprechen. Außerdem
ſollen die einzelnen Körner gleichartig ſein, damit bei der Malzbereitung die Keimung
möglichſt gleichmäßig verlaufe. Futtergerſte wird dagegen um ſo werthvoller ſein,
einen je größeren Gehalt an Proteïnſtoffen ſie aufzuweiſen hat.
Zur Braugerſte müſſen daher nicht wie bei der Futtergerſte nur die ſchwerſten,
ſondern auch zugleich die mehlreichſten Körner zur Saat ausgewählt werden. Es
ſind dieß allerdings zwei Eigenſchaften, die ſich meiſt einander entgegenſtehen. Die
für dieſen Zweck vorzüglichſte Saatwaare gewährt die Gerſte aus dem mähriſchen
(Hanna), böhmiſchen und oberungariſchen Hügellande.
Für trockene Gegenden empfiehlt es ſich mit Rückſicht auf die Widerſtands-
fähigkeit gegen die Trockene, die Gerſte aus den ſüdöſtlichen Ländern Europa’s zu be-
ziehen, indem dieſe eine kürzere Vegetationszeit beſitzen und daher mit der Winter-
feuchte ſchon vor Eintritt der Trockene ausreichend entwickelt ſind.
In milderen und trockenen Gegenden wird die Gerſte bei Beginn der Frühjahrs-
ſaat Mitte März (mittlere Tagestemperatur 5—8.7°C.), in rauhen Gegenden in
der Mitte der Saatzeit Anfang bis Ende April (8.7—12.5°C.) angebaut. In
rauhen und zugleich feuchten Lagen oder bei kühler, feuchter Witterung wird man
die Gerſte ſelbſt gegen Schluß der Frühjahrsſaat anbauen, da ſie ſonſt leicht unter
der übermäßigen Feuchte leidet. Nach zu Grunde gegangener Winterung, Raps
kann die kleine vierzeilige Gerſte, welche in 70—80 Tagen ausreift, ſelbſt noch im
Mai und Anfang Juni mit Ausſicht auf Erfolg angebaut werden. In milden Lagen
wird die Wintergerſte zeitlich im Herbſte, im Auguſt oder September angebaut, da
dieſelbe im Frühjahre bald ausſchießt, weshalb ihre Beſtockung ſchon im Herbſte
vollendet ſein ſoll.
Das erforderliche Saatquantum für die zweizeilige Gerſte iſt ſo groß als wie bei
dem Weizen. Unter günſtigen Verhältniſſen beträgt daſſelbe 2 Hektoliter per Hektar,
unter ungünſtigen 3—3.5 Hektoliter. Bei der Drillſaat iſt um 20—25 % weniger
Saatgut zu nehmen. Zu dünn gefäete Gerſte wird leicht von dem Unkraute über-
wuchert, während bei zu dichtem Stande der Gerſte leichter Lagerfrucht entſtehen
kann. Von der vierzeiligen Gerſte ſäet man breitwürfig 2.5—3.2 Hektoliter, gedrillt
2.3—3 Hektoliter; von der Wintergerſte ebenſoviel als wie von der zweizeiligen Gerſte.
Die Keimpflanze der Gerſte, Fig 29 zeigt dieſelbe im Beginne der Keimung, iſt ſo groß,
daß ſie ſelbſt eine größere Bodenſchichte zu durchbrechen vermag. Im Sandboden und in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |