Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 2. Berlin, 1876.Besondere Pflanzenbaulehre. Die Knollen werden am zweckmäßigsten erst im nächsten Frühjahre ausgenommen, 4. Die Runkelrübe. [Abbildung]
Fig. 93. Runkelrübe (Beta vulgaris L.). Sun und nach Die Runkelrübe, Futterrübe, 1) Comptes rendus 1867. Nr. 14.
Beſondere Pflanzenbaulehre. Die Knollen werden am zweckmäßigſten erſt im nächſten Frühjahre ausgenommen, 4. Die Runkelrübe. [Abbildung]
Fig. 93. Runkelrübe (Beta vulgaris L.). ☉ und ⚇ nach Die Runkelrübe, Futterrübe, 1) Comptes rendus 1867. Nr. 14.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0164" n="150"/> <fw place="top" type="header">Beſondere Pflanzenbaulehre.</fw><lb/> <p>Die Knollen werden am zweckmäßigſten erſt im nächſten Frühjahre ausgenommen,<lb/> da ſie ſich im Boden beſſer als in Kellern oder Mieten halten. Sie werden dadurch<lb/> um ſo werthvoller, als ſie zu einer Zeit verfügbar werden, wo die Winterfütterung<lb/> mit Wurzelwerk ſchon dem Ende zugeht. Das Erntequantum erreicht 3—4.8 Tonnen<lb/> von einem Hektare. Nach Dubrunfaut <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Comptes rendus</hi> 1867. Nr. 14.</note> erfahren die Topinamburknollen während<lb/> ihrer Aufbewahrung eine nicht unintereſſante Veränderung. Im Mai und April<lb/> enthalten die Knollen rechtsdrehenden Zucker und zwar Rohrzucker und einen nicht<lb/> kryſtalliſirenden Zucker, Stoffe, die im September nicht vorhanden waren und wahr-<lb/> ſcheinlich aus dem Inulin hervorgegangen ſind. Daher erklärt ſich, daß bei der<lb/> Verwendung des Topinamburs zur Branntweinbrennerei die Knollenmaiſche im Früh-<lb/> jahre gut gährt und reichlich Spiritus gibt, während dieß im Herbſte nicht der Fall<lb/> iſt. Bei der Sicherheit der Erträge verdient der Anbau des Topinamburs immerhin<lb/> in futterarmen Gegenden Beachtung.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">4. Die Runkelrübe.</hi> </head><lb/> <figure> <head>Fig. 93. </head> <p>Runkelrübe <hi rendition="#aq">(Beta vulgaris L.)</hi>. ☉ und ⚇ nach<lb/> Nobbe. — <hi rendition="#aq">a</hi> Fruchtſtand; <hi rendition="#aq">b</hi> Schlauchfrucht, vom Perigone halb<lb/> umwachſen; <hi rendition="#aq">c</hi> Deckel der Schlauchfrucht; <hi rendition="#aq">d</hi> Same; <hi rendition="#aq">e</hi> Längs-<lb/> ſchnitt durch den Samen: α Würzelchen, β Keimblätter,<lb/> γ Endoſperm.</p> </figure><lb/> <p>Die Runkelrübe, Futterrübe,<lb/> Zuckerrübe, Rübenmangold, Dick-<lb/> rübe, Dickwurz, Burgunderrübe<lb/><hi rendition="#aq">(Beta vulgaris L.)</hi> unterſcheidet ſich<lb/> von den übrigen Chenopodeen durch<lb/> ihre dicke, langwalzige Wurzel.<lb/> Die Wurzelverdickung iſt durch die<lb/> Cultur entſtanden, ebenſo iſt durch<lb/> dieſe die Rübe zweijährig geworden.<lb/> Für gewöhnlich treibt die verdickte<lb/> Wurzel im erſten Jahre nur gras-<lb/> grüne, maſſige, ganzrandige Wurzel-<lb/> blätter; erſt im zweiten Jahre erhebt<lb/> ſich der 0.6—1.5 Meter hohe Samen-<lb/> ſtengel, an welchem ährenförmig eine<lb/> große Zahl grüner Blüthchen ſtehen. Die Blüthchen ſtehen zu 2—6 ge-<lb/> häuft, in ſogenannten „Knäueln“ in den Achſeln ſchmaler Deckblätter. Jedes Blüth-<lb/> chen beſitzt ein fünfſpaltiges, ſpäter knorpelig erhärtendes Perigon, Fig. 93, fünf<lb/> Staubgefäße und einen zweinarbigen Fruchtknoten. Die Früchte, Schlauchfrüchte,<lb/> verwachſen mit ihrem unteren Theile und fallen ſchließlich als ein Geſammtkörper,<lb/> dem „Rübenkern“, ab. Je eine Frucht enthält einen glänzenden, braunbehäuteten<lb/> Samen, welcher außer dem Keime mit einem ſchneeweißen Eiweißkörper, Fig. 93 <hi rendition="#aq">e</hi> γ,<lb/> verſehen iſt. Zuweilen ſchießen einzelne Pflanzen, nach Langethal beſonders ſolche,<lb/> welche von Körnern erzeugt wurden, die entweder unvollkommen waren oder vom Gipfel<lb/> der Samentriebe genommen wurden, ſchon im erſten Jahre in Samen.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0164]
Beſondere Pflanzenbaulehre.
Die Knollen werden am zweckmäßigſten erſt im nächſten Frühjahre ausgenommen,
da ſie ſich im Boden beſſer als in Kellern oder Mieten halten. Sie werden dadurch
um ſo werthvoller, als ſie zu einer Zeit verfügbar werden, wo die Winterfütterung
mit Wurzelwerk ſchon dem Ende zugeht. Das Erntequantum erreicht 3—4.8 Tonnen
von einem Hektare. Nach Dubrunfaut 1) erfahren die Topinamburknollen während
ihrer Aufbewahrung eine nicht unintereſſante Veränderung. Im Mai und April
enthalten die Knollen rechtsdrehenden Zucker und zwar Rohrzucker und einen nicht
kryſtalliſirenden Zucker, Stoffe, die im September nicht vorhanden waren und wahr-
ſcheinlich aus dem Inulin hervorgegangen ſind. Daher erklärt ſich, daß bei der
Verwendung des Topinamburs zur Branntweinbrennerei die Knollenmaiſche im Früh-
jahre gut gährt und reichlich Spiritus gibt, während dieß im Herbſte nicht der Fall
iſt. Bei der Sicherheit der Erträge verdient der Anbau des Topinamburs immerhin
in futterarmen Gegenden Beachtung.
4. Die Runkelrübe.
[Abbildung Fig. 93. Runkelrübe (Beta vulgaris L.). ☉ und ⚇ nach
Nobbe. — a Fruchtſtand; b Schlauchfrucht, vom Perigone halb
umwachſen; c Deckel der Schlauchfrucht; d Same; e Längs-
ſchnitt durch den Samen: α Würzelchen, β Keimblätter,
γ Endoſperm. ]
Die Runkelrübe, Futterrübe,
Zuckerrübe, Rübenmangold, Dick-
rübe, Dickwurz, Burgunderrübe
(Beta vulgaris L.) unterſcheidet ſich
von den übrigen Chenopodeen durch
ihre dicke, langwalzige Wurzel.
Die Wurzelverdickung iſt durch die
Cultur entſtanden, ebenſo iſt durch
dieſe die Rübe zweijährig geworden.
Für gewöhnlich treibt die verdickte
Wurzel im erſten Jahre nur gras-
grüne, maſſige, ganzrandige Wurzel-
blätter; erſt im zweiten Jahre erhebt
ſich der 0.6—1.5 Meter hohe Samen-
ſtengel, an welchem ährenförmig eine
große Zahl grüner Blüthchen ſtehen. Die Blüthchen ſtehen zu 2—6 ge-
häuft, in ſogenannten „Knäueln“ in den Achſeln ſchmaler Deckblätter. Jedes Blüth-
chen beſitzt ein fünfſpaltiges, ſpäter knorpelig erhärtendes Perigon, Fig. 93, fünf
Staubgefäße und einen zweinarbigen Fruchtknoten. Die Früchte, Schlauchfrüchte,
verwachſen mit ihrem unteren Theile und fallen ſchließlich als ein Geſammtkörper,
dem „Rübenkern“, ab. Je eine Frucht enthält einen glänzenden, braunbehäuteten
Samen, welcher außer dem Keime mit einem ſchneeweißen Eiweißkörper, Fig. 93 e γ,
verſehen iſt. Zuweilen ſchießen einzelne Pflanzen, nach Langethal beſonders ſolche,
welche von Körnern erzeugt wurden, die entweder unvollkommen waren oder vom Gipfel
der Samentriebe genommen wurden, ſchon im erſten Jahre in Samen.
1) Comptes rendus 1867. Nr. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |