Kraepelin, Emil: Ueber die Beeinflussung einfacher psychischer Vorgänge durch einige Arzneimittel. Jena, 1892. Inhaltsverzeichniss. Seite I. Methodik 1 a. Allgemeine Gesichtspunkte. Psychologische Fehlerquellen. Uebung und Ermüdung. -- Fortlaufende Methode. -- Wiederholungs- methode. -- Augenblickliche Disposition1 b. Methode der Zeitmessung. Fehlerquellen des Chronoskopes. -- Regulirung der Stromstärke. -- Art der Reizauslösung. -- Verschiedenheit der Reizwörter. -- Reactionstechnik12 c. Berechnung der Zahlen. Arithmetisches Mittel. -- Staffel- weise Vertheilung. -- Wahrscheinliches Mittel. -- Asymmetrie der Beobachtungsreihen. -- Sicherheitsgrad kleiner Versuchsgruppen22 d. Zeitschätzungsversuche32 e. Statistik der Associationen33 II. Versuche mit Alkohol 41 a. Warren's Versuche. Einfache Reaction41 b. Eigene ältere Versuche. Einfache, Unterscheidungs- und Wahlreactionen43 c. Associationsversuche. Allgemeine Associationen, Subsum- tionen, Reime. -- Wiederholungsmethode51 d. Versuche nach fortlaufender Methode. Addiren. -- Lernen. -- Lesen68 e. Dynamometerversuche91 f. Zeitschätzungsversuche. Deutung der Normalversuche. -- Alkoholwirkung96 III. Versuche mit Thee 107 a. Aeltere Versuche. Einfache Reactionen. -- Wahlreactionen. -- Wortreactionen. -- Associationsreactionen107 b. Associationsversuche mit Wiederholungen112 c. Versuche nach fortlaufender Methode. Addiren. -- Lernen. -- Lesen125 d. Dynamometerversuche143 e. Zeitschätzungsversuche144 Inhaltsverzeichniss. Seite I. Methodik 1 a. Allgemeine Gesichtspunkte. Psychologische Fehlerquellen. Uebung und Ermüdung. — Fortlaufende Methode. — Wiederholungs- methode. — Augenblickliche Disposition1 b. Methode der Zeitmessung. Fehlerquellen des Chronoskopes. — Regulirung der Stromstärke. — Art der Reizauslösung. — Verschiedenheit der Reizwörter. — Reactionstechnik12 c. Berechnung der Zahlen. Arithmetisches Mittel. — Staffel- weise Vertheilung. — Wahrscheinliches Mittel. — Asymmetrie der Beobachtungsreihen. — Sicherheitsgrad kleiner Versuchsgruppen22 d. Zeitschätzungsversuche32 e. Statistik der Associationen33 II. Versuche mit Alkohol 41 a. Warren’s Versuche. Einfache Reaction41 b. Eigene ältere Versuche. Einfache, Unterscheidungs- und Wahlreactionen43 c. Associationsversuche. Allgemeine Associationen, Subsum- tionen, Reime. — Wiederholungsmethode51 d. Versuche nach fortlaufender Methode. Addiren. — Lernen. — Lesen68 e. Dynamometerversuche91 f. Zeitschätzungsversuche. Deutung der Normalversuche. — Alkoholwirkung96 III. Versuche mit Thee 107 a. Aeltere Versuche. Einfache Reactionen. — Wahlreactionen. — Wortreactionen. — Associationsreactionen107 b. Associationsversuche mit Wiederholungen112 c. Versuche nach fortlaufender Methode. Addiren. — Lernen. — Lesen125 d. Dynamometerversuche143 e. Zeitschätzungsversuche144 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0015" n="[VII]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Inhaltsverzeichniss.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b">I. Methodik</hi> <ref>1</ref> </item><lb/> <item>a. <hi rendition="#g">Allgemeine Gesichtspunkte.</hi> Psychologische Fehlerquellen.<lb/> Uebung und Ermüdung. — Fortlaufende Methode. — Wiederholungs-<lb/> methode. — Augenblickliche Disposition<ref>1</ref></item><lb/> <item>b. <hi rendition="#g">Methode der Zeitmessung.</hi> Fehlerquellen des Chronoskopes.<lb/> — Regulirung der Stromstärke. — Art der Reizauslösung. —<lb/> Verschiedenheit der Reizwörter. — Reactionstechnik<ref>12</ref></item><lb/> <item>c. <hi rendition="#g">Berechnung der Zahlen.</hi> Arithmetisches Mittel. — Staffel-<lb/> weise Vertheilung. — Wahrscheinliches Mittel. — Asymmetrie der<lb/> Beobachtungsreihen. — Sicherheitsgrad kleiner Versuchsgruppen<ref>22</ref></item><lb/> <item>d. <hi rendition="#g">Zeitschätzungsversuche</hi><ref>32</ref></item><lb/> <item>e. <hi rendition="#g">Statistik der Associationen</hi><ref>33</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">II. Versuche mit Alkohol</hi> <ref>41</ref> </item><lb/> <item>a. <hi rendition="#g">Warren’s Versuche.</hi> Einfache Reaction<ref>41</ref></item><lb/> <item>b. <hi rendition="#g">Eigene ältere Versuche.</hi> Einfache, Unterscheidungs- und<lb/> Wahlreactionen<ref>43</ref></item><lb/> <item>c. <hi rendition="#g">Associationsversuche.</hi> Allgemeine Associationen, Subsum-<lb/> tionen, Reime. — Wiederholungsmethode<ref>51</ref></item><lb/> <item>d. <hi rendition="#g">Versuche nach fortlaufender Methode.</hi> Addiren. —<lb/> Lernen. — Lesen<ref>68</ref></item><lb/> <item>e. <hi rendition="#g">Dynamometerversuche</hi><ref>91</ref></item><lb/> <item>f. <hi rendition="#g">Zeitschätzungsversuche.</hi> Deutung der Normalversuche. —<lb/> Alkoholwirkung<ref>96</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">III. Versuche mit Thee</hi> <ref>107</ref> </item><lb/> <item>a. <hi rendition="#g">Aeltere Versuche.</hi> Einfache Reactionen. — Wahlreactionen. —<lb/> Wortreactionen. — Associationsreactionen<ref>107</ref></item><lb/> <item>b. <hi rendition="#g">Associationsversuche mit Wiederholungen</hi><ref>112</ref></item><lb/> <item>c. <hi rendition="#g">Versuche nach fortlaufender Methode.</hi> Addiren. —<lb/> Lernen. — Lesen<ref>125</ref></item><lb/> <item>d. <hi rendition="#g">Dynamometerversuche</hi><ref>143</ref></item><lb/> <item>e. <hi rendition="#g">Zeitschätzungsversuche</hi><ref>144</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [[VII]/0015]
Inhaltsverzeichniss.
Seite
I. Methodik 1
a. Allgemeine Gesichtspunkte. Psychologische Fehlerquellen.
Uebung und Ermüdung. — Fortlaufende Methode. — Wiederholungs-
methode. — Augenblickliche Disposition1
b. Methode der Zeitmessung. Fehlerquellen des Chronoskopes.
— Regulirung der Stromstärke. — Art der Reizauslösung. —
Verschiedenheit der Reizwörter. — Reactionstechnik12
c. Berechnung der Zahlen. Arithmetisches Mittel. — Staffel-
weise Vertheilung. — Wahrscheinliches Mittel. — Asymmetrie der
Beobachtungsreihen. — Sicherheitsgrad kleiner Versuchsgruppen22
d. Zeitschätzungsversuche32
e. Statistik der Associationen33
II. Versuche mit Alkohol 41
a. Warren’s Versuche. Einfache Reaction41
b. Eigene ältere Versuche. Einfache, Unterscheidungs- und
Wahlreactionen43
c. Associationsversuche. Allgemeine Associationen, Subsum-
tionen, Reime. — Wiederholungsmethode51
d. Versuche nach fortlaufender Methode. Addiren. —
Lernen. — Lesen68
e. Dynamometerversuche91
f. Zeitschätzungsversuche. Deutung der Normalversuche. —
Alkoholwirkung96
III. Versuche mit Thee 107
a. Aeltere Versuche. Einfache Reactionen. — Wahlreactionen. —
Wortreactionen. — Associationsreactionen107
b. Associationsversuche mit Wiederholungen112
c. Versuche nach fortlaufender Methode. Addiren. —
Lernen. — Lesen125
d. Dynamometerversuche143
e. Zeitschätzungsversuche144
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kraepelin_arzneimittel_1892 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kraepelin_arzneimittel_1892/15 |
Zitationshilfe: | Kraepelin, Emil: Ueber die Beeinflussung einfacher psychischer Vorgänge durch einige Arzneimittel. Jena, 1892, S. [VII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kraepelin_arzneimittel_1892/15>, abgerufen am 22.02.2025. |