Kraepelin, Emil: Ueber die Beeinflussung einfacher psychischer Vorgänge durch einige Arzneimittel. Jena, 1892.f. Zeitschätzungsversuche. Die Berechnung der Zeitsinnversuche geschah ganz analog dem Tabelle XXXV. [Tabelle] Betrachten wir zunächst die Normalreihen, so stellt sich heraus, *) l. c. p. 23 ss.
f. Zeitschätzungsversuche. Die Berechnung der Zeitsinnversuche geschah ganz analog dem Tabelle XXXV. [Tabelle] Betrachten wir zunächst die Normalreihen, so stellt sich heraus, *) l. c. p. 23 ss.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0112" n="96"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">f. Zeitschätzungsversuche.</hi> </head><lb/> <p>Die Berechnung der Zeitsinnversuche geschah ganz analog dem<lb/> von <hi rendition="#g">Ejner</hi> <note place="foot" n="*)">l. c. p. 23 ss.</note> eingeschlagenen Verfahren. Um einen mehr summa-<lb/> rischen Ueberblick über den Gang der Schätzungswerthe zu gewinnen,<lb/> fasste ich überall je 5 derselben zu einem Mittel zusammen. Jede<lb/> Partialreihe wurde demnach durch 5 solcher Mittel ausgedrückt; der<lb/> ganze Versuchstag lieferte deren 20, die sich in 4 aufeinander folgende<lb/> Gruppen a, b, c, d sonderten. Endlich vereinigte ich noch die Mittel<lb/> gleicher Ordnungszahl aus allen unter gleichen Bedingungen stehenden<lb/> Versuchstagen zu Gesammtmitteln. Da ich über je 4 Normaltage<lb/> und je 2 Alkoholtage bei jeder Versuchsperson verfügte, entstanden<lb/> auf diese Weise je eine Normalmittelreihe, bei der jeder Werth aus<lb/> 4 Partialmitteln zusammengesetzt war, und je eine Alkoholmittelreihe<lb/> als Repräsentantin der beiden Alkoholtage. Durch Vergleich dieser<lb/> Mittelreihen hoffte ich über die Wirkungen des Alkohols auf die Zeit-<lb/> schätzung Aufschluss zu gewinnen. Eine Uebersicht über diese Reihen<lb/> giebt die Tabelle XXXV. Die Zahlen bedeuten Sekunden; die<lb/> Alkoholdosis betrug 30 gr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Tabelle</hi> XXXV.</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Betrachten wir zunächst die Normalreihen, so stellt sich heraus,<lb/> dass dieselben im Wesentlichen dasselbe Verhalten darbieten, wie die<lb/><hi rendition="#g">Ejner’s</hi>chen Versuche. Die Normalzeit von 30 Sekunden wird regel-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0112]
f. Zeitschätzungsversuche.
Die Berechnung der Zeitsinnversuche geschah ganz analog dem
von Ejner *) eingeschlagenen Verfahren. Um einen mehr summa-
rischen Ueberblick über den Gang der Schätzungswerthe zu gewinnen,
fasste ich überall je 5 derselben zu einem Mittel zusammen. Jede
Partialreihe wurde demnach durch 5 solcher Mittel ausgedrückt; der
ganze Versuchstag lieferte deren 20, die sich in 4 aufeinander folgende
Gruppen a, b, c, d sonderten. Endlich vereinigte ich noch die Mittel
gleicher Ordnungszahl aus allen unter gleichen Bedingungen stehenden
Versuchstagen zu Gesammtmitteln. Da ich über je 4 Normaltage
und je 2 Alkoholtage bei jeder Versuchsperson verfügte, entstanden
auf diese Weise je eine Normalmittelreihe, bei der jeder Werth aus
4 Partialmitteln zusammengesetzt war, und je eine Alkoholmittelreihe
als Repräsentantin der beiden Alkoholtage. Durch Vergleich dieser
Mittelreihen hoffte ich über die Wirkungen des Alkohols auf die Zeit-
schätzung Aufschluss zu gewinnen. Eine Uebersicht über diese Reihen
giebt die Tabelle XXXV. Die Zahlen bedeuten Sekunden; die
Alkoholdosis betrug 30 gr.
Tabelle XXXV.
Betrachten wir zunächst die Normalreihen, so stellt sich heraus,
dass dieselben im Wesentlichen dasselbe Verhalten darbieten, wie die
Ejner’schen Versuche. Die Normalzeit von 30 Sekunden wird regel-
*) l. c. p. 23 ss.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |