Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803.Fünfte Scene. Frau Staar am Fenster. Vorige. Fr. St. (singt zugleich) Nun ruhen -- (ruft) Mein Gott! welch ein Lärm! (singt) alle Wälder! Nachtw. (zugleich) Die Glocke hat Neu- ne geschlagen! Sperl. (zugleich) Herzliebchen dein Ge- treuer! Fr. St. Man kann ja sein eignes Wort nicht hören! Sperl. Der verfluchte Nachtwächter! Nachtw. Na, na, ich bin schon fertig. (ab.) Sechste K
Fuͤnfte Scene. Frau Staar am Fenſter. Vorige. Fr. St. (ſingt zugleich) Nun ruhen — (ruft) Mein Gott! welch ein Laͤrm! (ſingt) alle Waͤlder! Nachtw. (zugleich) Die Glocke hat Neu- ne geſchlagen! Sperl. (zugleich) Herzliebchen dein Ge- treuer! Fr. St. Man kann ja ſein eignes Wort nicht hoͤren! Sperl. Der verfluchte Nachtwaͤchter! Nachtw. Na, na, ich bin ſchon fertig. (ab.) Sechſte K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0151" n="145"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Fuͤnfte Scene</hi>. </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Frau Staar</hi> am Fenſter. <hi rendition="#g">Vorige</hi>.</stage><lb/> <sp who="#FRSTAAR "> <speaker> <hi rendition="#g">Fr. St.</hi> </speaker> <stage>(ſingt zugleich)</stage> <p>Nun ruhen —</p><lb/> <stage>(ruft)</stage> <p>Mein Gott! welch ein Laͤrm!</p> <stage>(ſingt)</stage><lb/> <p>alle Waͤlder!</p> </sp><lb/> <sp who="#NACHT"> <speaker><hi rendition="#g">Nachtw</hi>.</speaker> <stage>(zugleich)</stage> <p>Die Glocke hat Neu-<lb/> ne geſchlagen!</p> </sp><lb/> <sp who="#SPER"> <speaker><hi rendition="#g">Sperl</hi>.</speaker> <stage>(zugleich)</stage> <p>Herzliebchen dein Ge-<lb/> treuer!</p> </sp><lb/> <sp who="#FRSTAAR "> <speaker> <hi rendition="#g">Fr. St.</hi> </speaker> <p>Man kann ja ſein eignes Wort<lb/> nicht hoͤren!</p> </sp><lb/> <sp who="#SPER"> <speaker><hi rendition="#g">Sperl</hi>.</speaker> <p>Der verfluchte Nachtwaͤchter!</p> </sp><lb/> <sp who="#NACHT"> <speaker><hi rendition="#g">Nachtw</hi>.</speaker> <p>Na, na, ich bin ſchon fertig.</p><lb/> <stage>(ab.)</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Sechſte</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [145/0151]
Fuͤnfte Scene.
Frau Staar am Fenſter. Vorige.
Fr. St. (ſingt zugleich) Nun ruhen —
(ruft) Mein Gott! welch ein Laͤrm! (ſingt)
alle Waͤlder!
Nachtw. (zugleich) Die Glocke hat Neu-
ne geſchlagen!
Sperl. (zugleich) Herzliebchen dein Ge-
treuer!
Fr. St. Man kann ja ſein eignes Wort
nicht hoͤren!
Sperl. Der verfluchte Nachtwaͤchter!
Nachtw. Na, na, ich bin ſchon fertig.
(ab.)
Sechſte
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/151 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/151>, abgerufen am 22.02.2025. |