Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803. Fr. St. Und darum scheint es ihm be- sonders zu thun. Bürg. Ja wie wär' es, Frau Muhme? Fr. Br. (sich hinter dem Fächer versteckend) Ach lassen Sie doch den lieben Gott walten. Zehnte Scene. Olmers. Vorige. Olm. Verzeihen Sie der Ungeduld der Liebe, die mich rastlos umher treibt. Ich se- he Sie versammelt. Vielleicht ist mein Schick- sal schon entschieden. Darf ich mir schmei- cheln bald mit in diesen Kreis zu gehören? Bürg. (verwirrt und umständlich) Ja -- ja -- Se. Excellenz der Herr Minister haben dieselben Allerdings so dringend empfohlen -- wenn auch gewisse Wünsche nicht gerade angebrachtermaßen -- Fr. St. So gäb' es denn doch noch Mittel -- Hr. St.
Fr. St. Und darum ſcheint es ihm be- ſonders zu thun. Buͤrg. Ja wie waͤr’ es, Frau Muhme? Fr. Br. (ſich hinter dem Faͤcher verſteckend) Ach laſſen Sie doch den lieben Gott walten. Zehnte Scene. Olmers. Vorige. Olm. Verzeihen Sie der Ungeduld der Liebe, die mich raſtlos umher treibt. Ich ſe- he Sie verſammelt. Vielleicht iſt mein Schick- ſal ſchon entſchieden. Darf ich mir ſchmei- cheln bald mit in dieſen Kreis zu gehoͤren? Buͤrg. (verwirrt und umſtaͤndlich) Ja — ja — Se. Excellenz der Herr Miniſter haben dieſelben Allerdings ſo dringend empfohlen — wenn auch gewiſſe Wuͤnſche nicht gerade angebrachtermaßen — Fr. St. So gaͤb’ es denn doch noch Mittel — Hr. St.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0123" n="117"/> <sp who="#FRSTAAR "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. St</hi>.</speaker> <p>Und darum ſcheint es ihm be-<lb/> ſonders zu thun.</p> </sp><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <p>Ja wie waͤr’ es, Frau Muhme?</p> </sp><lb/> <sp who="#BRENDEL "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. Br</hi>.</speaker> <stage>(ſich hinter dem Faͤcher verſteckend)</stage><lb/> <p>Ach laſſen Sie doch den lieben Gott walten.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Zehnte Scene</hi>. </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Olmers. Vorige</hi>.</stage><lb/> <sp who="#OLM"> <speaker><hi rendition="#g">Olm</hi>.</speaker> <p>Verzeihen Sie der Ungeduld der<lb/> Liebe, die mich raſtlos umher treibt. Ich ſe-<lb/> he Sie verſammelt. Vielleicht iſt mein Schick-<lb/> ſal ſchon entſchieden. Darf ich mir ſchmei-<lb/> cheln bald mit in dieſen Kreis zu gehoͤren?</p> </sp><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <stage>(verwirrt und umſtaͤndlich)</stage> <p>Ja —<lb/> ja — Se. Excellenz der Herr Miniſter haben<lb/> dieſelben Allerdings ſo dringend empfohlen<lb/> — wenn auch gewiſſe Wuͤnſche nicht gerade<lb/> angebrachtermaßen —</p> </sp><lb/> <sp who="#FRSTAAR "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. St</hi>.</speaker> <p>So gaͤb’ es denn doch noch<lb/> Mittel —</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Hr. St</hi>.</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0123]
Fr. St. Und darum ſcheint es ihm be-
ſonders zu thun.
Buͤrg. Ja wie waͤr’ es, Frau Muhme?
Fr. Br. (ſich hinter dem Faͤcher verſteckend)
Ach laſſen Sie doch den lieben Gott walten.
Zehnte Scene.
Olmers. Vorige.
Olm. Verzeihen Sie der Ungeduld der
Liebe, die mich raſtlos umher treibt. Ich ſe-
he Sie verſammelt. Vielleicht iſt mein Schick-
ſal ſchon entſchieden. Darf ich mir ſchmei-
cheln bald mit in dieſen Kreis zu gehoͤren?
Buͤrg. (verwirrt und umſtaͤndlich) Ja —
ja — Se. Excellenz der Herr Miniſter haben
dieſelben Allerdings ſo dringend empfohlen
— wenn auch gewiſſe Wuͤnſche nicht gerade
angebrachtermaßen —
Fr. St. So gaͤb’ es denn doch noch
Mittel —
Hr. St.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/123 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/123>, abgerufen am 22.02.2025. |