treibung und ohne Schmeicheley beweisen! Leider aber classificiert unsre Eitelkeit meh¬ rentheils den Werth der Menschen nach dem Grade der Huldigung, welche sie uns leisten, und die mehrsten Leute suchen solche Freunde um sich her zu versammeln, an deren Seite sie in doppelt vortheilhaftem Lichte erscheinen, und denen ihre Worte Orakelsprüche sind.
18.
Werbe nicht ängstlich um Freunde! Ma¬ che nicht Jagd auf jeden guten Mann, daß er Dir besonders zugethan werden soll! Jede Art von Andringlichkeit, wäre sie auch noch so gut gemeint, pflegt in dieser Welt Verdacht zu er¬ wecken, und wer in der Stille auf dem Pfade fortwandelt, den Redlichkeit und Klugheit be¬ zeichnen, und dabey ein wohlwollendes, zur Mittheilung gestimmtes Herz in seinem Busen trägt; der bleibt nicht ohnbemerkt, nicht unauf¬ gesucht; Er findet planlos ein Paar Edle, die ihm die Hand zum brüderlichen Bunde reichen.
19.
Es giebt aber Menschen, die gar keinen vertraueten Freund, sondern nur Bekannte ha¬
ben;
treibung und ohne Schmeicheley beweiſen! Leider aber claſſificiert unſre Eitelkeit meh¬ rentheils den Werth der Menſchen nach dem Grade der Huldigung, welche ſie uns leiſten, und die mehrſten Leute ſuchen ſolche Freunde um ſich her zu verſammeln, an deren Seite ſie in doppelt vortheilhaftem Lichte erſcheinen, und denen ihre Worte Orakelſpruͤche ſind.
18.
Werbe nicht aͤngſtlich um Freunde! Ma¬ che nicht Jagd auf jeden guten Mann, daß er Dir beſonders zugethan werden ſoll! Jede Art von Andringlichkeit, waͤre ſie auch noch ſo gut gemeint, pflegt in dieſer Welt Verdacht zu er¬ wecken, und wer in der Stille auf dem Pfade fortwandelt, den Redlichkeit und Klugheit be¬ zeichnen, und dabey ein wohlwollendes, zur Mittheilung geſtimmtes Herz in ſeinem Buſen traͤgt; der bleibt nicht ohnbemerkt, nicht unauf¬ geſucht; Er findet planlos ein Paar Edle, die ihm die Hand zum bruͤderlichen Bunde reichen.
19.
Es giebt aber Menſchen, die gar keinen vertraueten Freund, ſondern nur Bekannte ha¬
ben;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0286"n="256"/>
treibung und ohne Schmeicheley beweiſen!<lb/>
Leider aber claſſificiert unſre Eitelkeit meh¬<lb/>
rentheils den Werth der Menſchen nach dem<lb/>
Grade der Huldigung, welche ſie uns leiſten,<lb/>
und die mehrſten Leute ſuchen ſolche Freunde<lb/>
um ſich her zu verſammeln, an deren Seite<lb/>ſie in doppelt vortheilhaftem Lichte erſcheinen,<lb/>
und denen ihre Worte Orakelſpruͤche ſind.</p><lb/></div><divn="3"><head>18.<lb/></head><p>Werbe nicht aͤngſtlich um Freunde! Ma¬<lb/>
che nicht Jagd auf jeden guten Mann, daß er<lb/>
Dir beſonders zugethan werden ſoll! Jede Art<lb/>
von Andringlichkeit, waͤre ſie auch noch ſo gut<lb/>
gemeint, pflegt in dieſer Welt Verdacht zu er¬<lb/>
wecken, und wer in der Stille auf dem Pfade<lb/>
fortwandelt, den Redlichkeit und Klugheit be¬<lb/>
zeichnen, und dabey ein wohlwollendes, zur<lb/>
Mittheilung geſtimmtes Herz in ſeinem Buſen<lb/>
traͤgt; der bleibt nicht ohnbemerkt, nicht unauf¬<lb/>
geſucht; Er findet planlos ein Paar Edle, die<lb/>
ihm die Hand zum bruͤderlichen Bunde reichen.</p><lb/></div><divn="3"><head>19.<lb/></head><p>Es giebt aber Menſchen, die gar keinen<lb/>
vertraueten Freund, ſondern nur Bekannte ha¬<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ben;<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[256/0286]
treibung und ohne Schmeicheley beweiſen!
Leider aber claſſificiert unſre Eitelkeit meh¬
rentheils den Werth der Menſchen nach dem
Grade der Huldigung, welche ſie uns leiſten,
und die mehrſten Leute ſuchen ſolche Freunde
um ſich her zu verſammeln, an deren Seite
ſie in doppelt vortheilhaftem Lichte erſcheinen,
und denen ihre Worte Orakelſpruͤche ſind.
18.
Werbe nicht aͤngſtlich um Freunde! Ma¬
che nicht Jagd auf jeden guten Mann, daß er
Dir beſonders zugethan werden ſoll! Jede Art
von Andringlichkeit, waͤre ſie auch noch ſo gut
gemeint, pflegt in dieſer Welt Verdacht zu er¬
wecken, und wer in der Stille auf dem Pfade
fortwandelt, den Redlichkeit und Klugheit be¬
zeichnen, und dabey ein wohlwollendes, zur
Mittheilung geſtimmtes Herz in ſeinem Buſen
traͤgt; der bleibt nicht ohnbemerkt, nicht unauf¬
geſucht; Er findet planlos ein Paar Edle, die
ihm die Hand zum bruͤderlichen Bunde reichen.
19.
Es giebt aber Menſchen, die gar keinen
vertraueten Freund, ſondern nur Bekannte ha¬
ben;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/286>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.