ders ist! Hilf, wenn Du es vermagst! tröste und verwende alles, was ihm Linderung geben kann; aber verzärtele ihn nicht an Leib und Seele, durch weibische Klagen! Erwecke viel¬ mehr seinen männlichen Muth, daß er sich er¬ hebe über die nichtigen Leiden dieser Welt! Schmeichle ihn nicht mit falschen Hofnungen, mit Erwartungen eines blinden Ohngefährs; sondern hilf ihm Wege einschlagen, die eines weisen Mannes würdig sind!
10.
Aus dem Umgange mit Freunden muß alle Verstellung verbannt seyn. Da soll alle fal¬ sche Schaam, da soll aller Zwang, den Con¬ venienz, übertriebene Gefälligkeit und Mis¬ trauen im gemeinen Leben auflegen, wegfallen. Zutrauen und Aufrichtigkeit müssen unter inni¬ gen Freunden herrschen. Allein man überlege dabey, daß die Entdeckung von Heimlichkeiten, deren Mittheilung gar keinen Nutzen stiftet, hingegen durch die kleinste Unvorsichtigkeit in Bewahrung derselben Nachtheil bringen kann, kindische Geschwätzigkeit ist; daß wenig Men¬ schen unter allen Umständen unverbrüchlich ein
Ge¬
Q 3
ders iſt! Hilf, wenn Du es vermagſt! troͤſte und verwende alles, was ihm Linderung geben kann; aber verzaͤrtele ihn nicht an Leib und Seele, durch weibiſche Klagen! Erwecke viel¬ mehr ſeinen maͤnnlichen Muth, daß er ſich er¬ hebe uͤber die nichtigen Leiden dieſer Welt! Schmeichle ihn nicht mit falſchen Hofnungen, mit Erwartungen eines blinden Ohngefaͤhrs; ſondern hilf ihm Wege einſchlagen, die eines weiſen Mannes wuͤrdig ſind!
10.
Aus dem Umgange mit Freunden muß alle Verſtellung verbannt ſeyn. Da ſoll alle fal¬ ſche Schaam, da ſoll aller Zwang, den Con¬ venienz, uͤbertriebene Gefaͤlligkeit und Mis¬ trauen im gemeinen Leben auflegen, wegfallen. Zutrauen und Aufrichtigkeit muͤſſen unter inni¬ gen Freunden herrſchen. Allein man uͤberlege dabey, daß die Entdeckung von Heimlichkeiten, deren Mittheilung gar keinen Nutzen ſtiftet, hingegen durch die kleinſte Unvorſichtigkeit in Bewahrung derſelben Nachtheil bringen kann, kindiſche Geſchwaͤtzigkeit iſt; daß wenig Men¬ ſchen unter allen Umſtaͤnden unverbruͤchlich ein
Ge¬
Q 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0275"n="245"/>
ders iſt! Hilf, wenn Du es vermagſt! troͤſte<lb/>
und verwende alles, was ihm Linderung geben<lb/>
kann; aber verzaͤrtele ihn nicht an Leib und<lb/>
Seele, durch weibiſche Klagen! Erwecke viel¬<lb/>
mehr ſeinen maͤnnlichen Muth, daß er ſich er¬<lb/>
hebe uͤber die nichtigen Leiden dieſer Welt!<lb/>
Schmeichle ihn nicht mit falſchen Hofnungen,<lb/>
mit Erwartungen eines blinden Ohngefaͤhrs;<lb/>ſondern hilf ihm Wege einſchlagen, die eines<lb/>
weiſen Mannes wuͤrdig ſind!</p><lb/></div><divn="3"><head>10.<lb/></head><p>Aus dem Umgange mit Freunden muß alle<lb/>
Verſtellung verbannt ſeyn. Da ſoll alle <hirendition="#fr">fal¬<lb/>ſche</hi> Schaam, da ſoll aller Zwang, den Con¬<lb/>
venienz, uͤbertriebene Gefaͤlligkeit und Mis¬<lb/>
trauen im gemeinen Leben auflegen, wegfallen.<lb/>
Zutrauen und Aufrichtigkeit muͤſſen unter inni¬<lb/>
gen Freunden herrſchen. Allein man uͤberlege<lb/>
dabey, daß die Entdeckung von Heimlichkeiten,<lb/>
deren Mittheilung gar keinen Nutzen ſtiftet,<lb/>
hingegen durch die kleinſte Unvorſichtigkeit in<lb/>
Bewahrung derſelben Nachtheil bringen kann,<lb/>
kindiſche Geſchwaͤtzigkeit iſt; daß wenig Men¬<lb/>ſchen unter allen Umſtaͤnden unverbruͤchlich ein<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ge¬<lb/></fw><fwplace="bottom"type="sig">Q 3<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[245/0275]
ders iſt! Hilf, wenn Du es vermagſt! troͤſte
und verwende alles, was ihm Linderung geben
kann; aber verzaͤrtele ihn nicht an Leib und
Seele, durch weibiſche Klagen! Erwecke viel¬
mehr ſeinen maͤnnlichen Muth, daß er ſich er¬
hebe uͤber die nichtigen Leiden dieſer Welt!
Schmeichle ihn nicht mit falſchen Hofnungen,
mit Erwartungen eines blinden Ohngefaͤhrs;
ſondern hilf ihm Wege einſchlagen, die eines
weiſen Mannes wuͤrdig ſind!
10.
Aus dem Umgange mit Freunden muß alle
Verſtellung verbannt ſeyn. Da ſoll alle fal¬
ſche Schaam, da ſoll aller Zwang, den Con¬
venienz, uͤbertriebene Gefaͤlligkeit und Mis¬
trauen im gemeinen Leben auflegen, wegfallen.
Zutrauen und Aufrichtigkeit muͤſſen unter inni¬
gen Freunden herrſchen. Allein man uͤberlege
dabey, daß die Entdeckung von Heimlichkeiten,
deren Mittheilung gar keinen Nutzen ſtiftet,
hingegen durch die kleinſte Unvorſichtigkeit in
Bewahrung derſelben Nachtheil bringen kann,
kindiſche Geſchwaͤtzigkeit iſt; daß wenig Men¬
ſchen unter allen Umſtaͤnden unverbruͤchlich ein
Ge¬
Q 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/275>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.