seyn würden, oder sind -- dann gute Nacht, Ruhe, Frieden, Glück! Zärtlichkeit und Hoch¬ achtung hingegen werden bey vernünftigen Personen jene Gleichstimmung leicht bewürken, wenn nicht störrischer Eigensinn oder empöh¬ rende Ungleichheit in Denkungsart die Tren¬ nung unterhalten.
10.
Wie aber soll man sich gegen würkliche Ausschweifungen wafnen-- denn bis jetzt habe ich nur von Herzens-Verirrungen geredet -- wie soll man sich wafnen, wenn von Einer Seite heftiges Temperament, ein reizbarer Cörper, Mangel an Herrschaft über Leiden¬ schaften, Verführung, Buhler-Künste, anlok¬ kende Schönheiten und Gelegenheit uns reizen, von der andern vielleicht der Gattinn mürri¬ sches Betragen, üble Launen, Dummheit, Kränklichkeit, Mangel an Schönheit, an Ju¬ gend, an Gefällichkeit, an Temperament uns zurückstoßen? -- Dies Buch ist kein vollkomm¬ nes System der Moral, also überlasse ich je¬ dem vernünftigen Manne, diese Frage aus¬ führlich zu beantworten und selbst zu
be¬
ſeyn wuͤrden, oder ſind — dann gute Nacht, Ruhe, Frieden, Gluͤck! Zaͤrtlichkeit und Hoch¬ achtung hingegen werden bey vernuͤnftigen Perſonen jene Gleichſtimmung leicht bewuͤrken, wenn nicht ſtoͤrriſcher Eigenſinn oder empoͤh¬ rende Ungleichheit in Denkungsart die Tren¬ nung unterhalten.
10.
Wie aber ſoll man ſich gegen wuͤrkliche Ausſchweifungen wafnen— denn bis jetzt habe ich nur von Herzens-Verirrungen geredet — wie ſoll man ſich wafnen, wenn von Einer Seite heftiges Temperament, ein reizbarer Coͤrper, Mangel an Herrſchaft uͤber Leiden¬ ſchaften, Verfuͤhrung, Buhler-Kuͤnſte, anlok¬ kende Schoͤnheiten und Gelegenheit uns reizen, von der andern vielleicht der Gattinn muͤrri¬ ſches Betragen, uͤble Launen, Dummheit, Kraͤnklichkeit, Mangel an Schoͤnheit, an Ju¬ gend, an Gefaͤllichkeit, an Temperament uns zuruͤckſtoßen? — Dies Buch iſt kein vollkomm¬ nes Syſtem der Moral, alſo uͤberlaſſe ich je¬ dem vernuͤnftigen Manne, dieſe Frage aus¬ fuͤhrlich zu beantworten und ſelbſt zu
be¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0164"n="134"/>ſeyn wuͤrden, oder ſind — dann gute Nacht,<lb/>
Ruhe, Frieden, Gluͤck! Zaͤrtlichkeit und Hoch¬<lb/>
achtung hingegen werden bey vernuͤnftigen<lb/>
Perſonen jene Gleichſtimmung leicht bewuͤrken,<lb/>
wenn nicht ſtoͤrriſcher Eigenſinn oder empoͤh¬<lb/>
rende Ungleichheit in Denkungsart die Tren¬<lb/>
nung unterhalten.</p><lb/></div><divn="3"><head>10.<lb/></head><p>Wie aber ſoll man ſich gegen wuͤrkliche<lb/>
Ausſchweifungen wafnen— denn bis jetzt habe<lb/>
ich nur von <hirendition="#fr">Herzens-Verirrungen</hi> geredet<lb/>— wie ſoll man ſich wafnen, wenn von Einer<lb/>
Seite heftiges Temperament, ein reizbarer<lb/>
Coͤrper, Mangel an Herrſchaft uͤber Leiden¬<lb/>ſchaften, Verfuͤhrung, Buhler-Kuͤnſte, anlok¬<lb/>
kende Schoͤnheiten und Gelegenheit uns reizen,<lb/>
von der andern vielleicht der Gattinn muͤrri¬<lb/>ſches Betragen, uͤble Launen, Dummheit,<lb/>
Kraͤnklichkeit, Mangel an Schoͤnheit, an Ju¬<lb/>
gend, an Gefaͤllichkeit, an Temperament uns<lb/>
zuruͤckſtoßen? — Dies Buch iſt kein vollkomm¬<lb/>
nes Syſtem der Moral, alſo uͤberlaſſe ich je¬<lb/>
dem vernuͤnftigen Manne, dieſe Frage aus¬<lb/>
fuͤhrlich zu beantworten und ſelbſt zu<lb/><fwplace="bottom"type="catch">be¬<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[134/0164]
ſeyn wuͤrden, oder ſind — dann gute Nacht,
Ruhe, Frieden, Gluͤck! Zaͤrtlichkeit und Hoch¬
achtung hingegen werden bey vernuͤnftigen
Perſonen jene Gleichſtimmung leicht bewuͤrken,
wenn nicht ſtoͤrriſcher Eigenſinn oder empoͤh¬
rende Ungleichheit in Denkungsart die Tren¬
nung unterhalten.
10.
Wie aber ſoll man ſich gegen wuͤrkliche
Ausſchweifungen wafnen— denn bis jetzt habe
ich nur von Herzens-Verirrungen geredet
— wie ſoll man ſich wafnen, wenn von Einer
Seite heftiges Temperament, ein reizbarer
Coͤrper, Mangel an Herrſchaft uͤber Leiden¬
ſchaften, Verfuͤhrung, Buhler-Kuͤnſte, anlok¬
kende Schoͤnheiten und Gelegenheit uns reizen,
von der andern vielleicht der Gattinn muͤrri¬
ſches Betragen, uͤble Launen, Dummheit,
Kraͤnklichkeit, Mangel an Schoͤnheit, an Ju¬
gend, an Gefaͤllichkeit, an Temperament uns
zuruͤckſtoßen? — Dies Buch iſt kein vollkomm¬
nes Syſtem der Moral, alſo uͤberlaſſe ich je¬
dem vernuͤnftigen Manne, dieſe Frage aus¬
fuͤhrlich zu beantworten und ſelbſt zu
be¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/164>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.