heit und Zudringlichkeit ausarte; die oft in we¬ niger als einer Stunde Frist einer ganzen, frem¬ den Tischgesellschaft im Wirthshause ihre Lebens¬ läufe abgefragt, und dagegen den ihrigen erzählt, Dienste und Freundschaft angebothen, und Dienste, Verwendung und Hülfe für sich erbe¬ then haben.
31.
Alle diese allgemeinen Regeln nun, und viel mehrere noch, die ich, um mein Werk nicht über Gebühr auszudehnen, der eigenen Einsicht der Leser überlasse, zielen dahin, den Umgang leicht, angenehm zu machen, und das gesellige Leben zu erleichtern. Es kann aber Mancher seine besondern Gründe haben, warum er sich über einige derselben hinaussetzen will, und da ist es denn freylich sehr billig, Jedem zu erlauben; auf seine eigene Art seine Ruhe zu befördern. Dringen wir niemand unsre Specifica auf! Wer weder Gunst der Großen sucht, noch allgemei¬ nes Lob, glänzenden Ruhm und Beyfall verlangt; Wer, seiner politischen und ökonomischen Lage oder andrer Rücksichten wegen, nicht Ursache hat, den Cirkel seiner Bekanntschaft zu erwei¬
tern;
heit und Zudringlichkeit ausarte; die oft in we¬ niger als einer Stunde Friſt einer ganzen, frem¬ den Tiſchgeſellſchaft im Wirthshauſe ihre Lebens¬ laͤufe abgefragt, und dagegen den ihrigen erzaͤhlt, Dienſte und Freundſchaft angebothen, und Dienſte, Verwendung und Huͤlfe fuͤr ſich erbe¬ then haben.
31.
Alle dieſe allgemeinen Regeln nun, und viel mehrere noch, die ich, um mein Werk nicht uͤber Gebuͤhr auszudehnen, der eigenen Einſicht der Leſer uͤberlaſſe, zielen dahin, den Umgang leicht, angenehm zu machen, und das geſellige Leben zu erleichtern. Es kann aber Mancher ſeine beſondern Gruͤnde haben, warum er ſich uͤber einige derſelben hinausſetzen will, und da iſt es denn freylich ſehr billig, Jedem zu erlauben; auf ſeine eigene Art ſeine Ruhe zu befoͤrdern. Dringen wir niemand unſre Specifica auf! Wer weder Gunſt der Großen ſucht, noch allgemei¬ nes Lob, glaͤnzenden Ruhm und Beyfall verlangt; Wer, ſeiner politiſchen und oͤkonomiſchen Lage oder andrer Ruͤckſichten wegen, nicht Urſache hat, den Cirkel ſeiner Bekanntſchaft zu erwei¬
tern;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0110"n="80"/>
heit und Zudringlichkeit ausarte; die oft in we¬<lb/>
niger als einer Stunde Friſt einer ganzen, frem¬<lb/>
den Tiſchgeſellſchaft im Wirthshauſe ihre Lebens¬<lb/>
laͤufe abgefragt, und dagegen den ihrigen erzaͤhlt,<lb/>
Dienſte und Freundſchaft angebothen, und<lb/>
Dienſte, Verwendung und Huͤlfe fuͤr ſich erbe¬<lb/>
then haben.</p><lb/></div><divn="3"><head>31.<lb/></head><p>Alle dieſe allgemeinen Regeln nun, und<lb/>
viel mehrere noch, die ich, um mein Werk nicht<lb/>
uͤber Gebuͤhr auszudehnen, der eigenen Einſicht<lb/>
der Leſer uͤberlaſſe, zielen dahin, den Umgang<lb/>
leicht, angenehm zu machen, und das geſellige<lb/>
Leben zu erleichtern. Es kann aber Mancher<lb/>ſeine beſondern Gruͤnde haben, warum er ſich<lb/>
uͤber einige derſelben hinausſetzen will, und da iſt<lb/>
es denn freylich ſehr billig, Jedem zu erlauben;<lb/>
auf ſeine eigene Art ſeine Ruhe zu befoͤrdern.<lb/>
Dringen wir niemand unſre Specifica auf! Wer<lb/>
weder Gunſt der Großen ſucht, noch allgemei¬<lb/>
nes Lob, glaͤnzenden Ruhm und Beyfall verlangt;<lb/>
Wer, ſeiner politiſchen und oͤkonomiſchen Lage<lb/>
oder andrer Ruͤckſichten wegen, nicht Urſache<lb/>
hat, den Cirkel ſeiner Bekanntſchaft zu erwei¬<lb/><fwplace="bottom"type="catch">tern;<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[80/0110]
heit und Zudringlichkeit ausarte; die oft in we¬
niger als einer Stunde Friſt einer ganzen, frem¬
den Tiſchgeſellſchaft im Wirthshauſe ihre Lebens¬
laͤufe abgefragt, und dagegen den ihrigen erzaͤhlt,
Dienſte und Freundſchaft angebothen, und
Dienſte, Verwendung und Huͤlfe fuͤr ſich erbe¬
then haben.
31.
Alle dieſe allgemeinen Regeln nun, und
viel mehrere noch, die ich, um mein Werk nicht
uͤber Gebuͤhr auszudehnen, der eigenen Einſicht
der Leſer uͤberlaſſe, zielen dahin, den Umgang
leicht, angenehm zu machen, und das geſellige
Leben zu erleichtern. Es kann aber Mancher
ſeine beſondern Gruͤnde haben, warum er ſich
uͤber einige derſelben hinausſetzen will, und da iſt
es denn freylich ſehr billig, Jedem zu erlauben;
auf ſeine eigene Art ſeine Ruhe zu befoͤrdern.
Dringen wir niemand unſre Specifica auf! Wer
weder Gunſt der Großen ſucht, noch allgemei¬
nes Lob, glaͤnzenden Ruhm und Beyfall verlangt;
Wer, ſeiner politiſchen und oͤkonomiſchen Lage
oder andrer Ruͤckſichten wegen, nicht Urſache
hat, den Cirkel ſeiner Bekanntſchaft zu erwei¬
tern;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/110>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.