Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cap. Recht der Selbsterhaltung.
besondere Rechte für den Staat, als Zusatz zu
den allgemeinen Rechten des Einzelnen gegen
den Einzelnen.

§. 38.
Recht der Selbsterhaltung.

Demnach hat jeder Staat, wie der einzelne
freie Mensch, ein vollkommenes Recht auf Selbst-
erhaltung a
). Es bezieht sich dieses Recht 1) auf
rechtlichen Fortbestand des Staates, nach Ver-
fassung, nach Verwaltung, und nach dem gan-
zen Inbegriff seiner Mitglieder, vereinigt und
einzeln; 2) auf den Erwerb äusserer Gegenstände;
3) auf den Gebrauch jeder Art natürlicher und
erworbener Rechte, des Staates sowohl, als auch
seiner Mitglieder; 4) auf guten Namen, auf
Anerkennung seiner Rechtlichkeit.

a) Schrodt systema juris gentium, P. I. c. 1. §. 8.
§. 39.
Daher der Gebrauch erlaubter Sicherheitsmittel.

Vermöge des Rechtes auf Selbsterhaltung,
ist jeder Staat befugt, gerechte Sicherheitsmittel
jeder Art, zu dem Schutz seiner Rechte anzu-
schaffen, in Bereitschaft zu halten, und anzu-
wenden, nicht nur vertheidigungsweise, sondern
auch zu Abwendung möglicher Rechtsverletzun-
gen, und zu Genugthuung wegen erlittener.
Dahin gehört 1) die Verhütung der Entvölke-
rung
des Staatsgebietes, insbesondere durch Ver-

I. Cap. Recht der Selbsterhaltung.
besondere Rechte für den Staat, als Zusatz zu
den allgemeinen Rechten des Einzelnen gegen
den Einzelnen.

§. 38.
Recht der Selbsterhaltung.

Demnach hat jeder Staat, wie der einzelne
freie Mensch, ein vollkommenes Recht auf Selbst-
erhaltung a
). Es bezieht sich dieses Recht 1) auf
rechtlichen Fortbestand des Staates, nach Ver-
fassung, nach Verwaltung, und nach dem gan-
zen Inbegriff seiner Mitglieder, vereinigt und
einzeln; 2) auf den Erwerb äusserer Gegenstände;
3) auf den Gebrauch jeder Art natürlicher und
erworbener Rechte, des Staates sowohl, als auch
seiner Mitglieder; 4) auf guten Namen, auf
Anerkennung seiner Rechtlichkeit.

a) Schrodt systema juris gentium, P. I. c. 1. §. 8.
§. 39.
Daher der Gebrauch erlaubter Sicherheitsmittel.

Vermöge des Rechtes auf Selbsterhaltung,
ist jeder Staat befugt, gerechte Sicherheitsmittel
jeder Art, zu dem Schutz seiner Rechte anzu-
schaffen, in Bereitschaft zu halten, und anzu-
wenden, nicht nur vertheidigungsweise, sondern
auch zu Abwendung möglicher Rechtsverletzun-
gen, und zu Genugthuung wegen erlittener.
Dahin gehört 1) die Verhütung der Entvölke-
rung
des Staatsgebietes, insbesondere durch Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0083" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Cap. Recht der Selbsterhaltung.</hi></fw><lb/>
besondere Rechte für den Staat, als Zusatz zu<lb/>
den allgemeinen Rechten des Einzelnen gegen<lb/>
den Einzelnen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 38.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Recht der Selbsterhaltung</hi></hi>.</head><lb/>
                <p>Demnach hat jeder Staat, wie der einzelne<lb/>
freie Mensch, ein vollkommenes Recht auf <hi rendition="#i">Selbst-<lb/>
erhaltung a</hi>). Es bezieht sich dieses Recht 1) auf<lb/>
rechtlichen <hi rendition="#i">Fortbestand</hi> des Staates, nach Ver-<lb/>
fassung, nach Verwaltung, und nach dem gan-<lb/>
zen Inbegriff seiner Mitglieder, vereinigt und<lb/>
einzeln; 2) auf den <hi rendition="#i">Erwerb</hi> äusserer Gegenstände;<lb/>
3) auf den <hi rendition="#i">Gebrauch</hi> jeder Art <hi rendition="#i">natürlicher</hi> und<lb/><hi rendition="#i">erworbener Rechte</hi>, des Staates sowohl, als auch<lb/>
seiner Mitglieder; 4) auf <hi rendition="#i">guten Namen</hi>, auf<lb/>
Anerkennung seiner Rechtlichkeit.</p><lb/>
                <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k"><choice><sic>Sckrodt</sic><corr>Schrodt</corr></choice></hi> systema juris gentium, P. I. c. 1. §. 8.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 39.<lb/><hi rendition="#i">Daher der Gebrauch erlaubter Sicherheitsmittel</hi>.</head><lb/>
                <p>Vermöge des Rechtes auf Selbsterhaltung,<lb/>
ist jeder Staat befugt, gerechte <hi rendition="#i">Sicherheitsmittel</hi><lb/>
jeder Art, zu dem Schutz seiner Rechte anzu-<lb/>
schaffen, in Bereitschaft zu halten, und anzu-<lb/>
wenden, nicht nur vertheidigungsweise, sondern<lb/>
auch zu Abwendung möglicher Rechtsverletzun-<lb/>
gen, und zu Genugthuung wegen erlittener.<lb/>
Dahin gehört 1) die <hi rendition="#i">Verhütung der Entvölke-<lb/>
rung</hi> des Staatsgebietes, insbesondere durch <hi rendition="#i">Ver-</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0083] I. Cap. Recht der Selbsterhaltung. besondere Rechte für den Staat, als Zusatz zu den allgemeinen Rechten des Einzelnen gegen den Einzelnen. §. 38. Recht der Selbsterhaltung. Demnach hat jeder Staat, wie der einzelne freie Mensch, ein vollkommenes Recht auf Selbst- erhaltung a). Es bezieht sich dieses Recht 1) auf rechtlichen Fortbestand des Staates, nach Ver- fassung, nach Verwaltung, und nach dem gan- zen Inbegriff seiner Mitglieder, vereinigt und einzeln; 2) auf den Erwerb äusserer Gegenstände; 3) auf den Gebrauch jeder Art natürlicher und erworbener Rechte, des Staates sowohl, als auch seiner Mitglieder; 4) auf guten Namen, auf Anerkennung seiner Rechtlichkeit. a⁾ Schrodt systema juris gentium, P. I. c. 1. §. 8. §. 39. Daher der Gebrauch erlaubter Sicherheitsmittel. Vermöge des Rechtes auf Selbsterhaltung, ist jeder Staat befugt, gerechte Sicherheitsmittel jeder Art, zu dem Schutz seiner Rechte anzu- schaffen, in Bereitschaft zu halten, und anzu- wenden, nicht nur vertheidigungsweise, sondern auch zu Abwendung möglicher Rechtsverletzun- gen, und zu Genugthuung wegen erlittener. Dahin gehört 1) die Verhütung der Entvölke- rung des Staatsgebietes, insbesondere durch Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/83
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/83>, abgerufen am 22.12.2024.