Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Cap. Die europäischen Staaten.
Institution des majorats et de la legion d'honneur; par L. Ron-
donneau
(a Paris 1811. gr. 8.), p. 248--252.
f) Diese Vereinigten Staaten sollen "einen einzigen freien und
"unabhängigen Staat bilden, unter dem unmittelbaren und
"ausschliessenden Schutz Grossbritanniens". Man s. den zwi-
schen Grossbritannien, Russland, Oestreich und Preussen, zu
Paris am 5. Nov. 1815 geschlossenen Tractat, in v. Martens
recueil, Supplem. VI. 663. Die übrigen Mächte, welche den
pariser Frieden unterzeichnet haben, so wie der König beider
Sicilien und die ottomanische Pforte, wurden eingeladen die-
sem Vertrag beizutreten. Politisches Journal von 1815, S. 851,
u. von 1816, S. 879 f. Durch einen Vertrag mit Grossbritan-
nien, den der Sultan am 24. April 1819 ratificirte, erkannte
die Pforte die brittische Schutzherrschaft über die jonischen
Inseln an, unter der Bedingung, dass die kleine, aber feste
Stadt Parga, in Albanien Corfu gegenüber, nebst ihrem Ge-
biet, davon getrennt, und ihr abgetreten werde; welches im
Mai 1819 geschah. -- Constitution der Vereinigten Staaten
der jonischen Inseln, vom 29. Dec. 1817, welche mit dem
1. Jan. 1818 in Wirksamkeit getreten ist. Journal de Franc-
fort, 1818, N° 69 et suiv.
§. 34.
Gegenseitiges politisches Verhältniss der europäischen Staaten.
Europäische Völkersitte
.

Das gegenseitige politische Verhältniss der
souverainen Staaten von Europa, beruht nicht auf
einer Vereinigung zu einem StaatenSystem, auch
nicht zu einer so genannten VölkerRepublik a),
noch weniger zu einem grossen Weltstaat b), über-
haupt nicht auf allgemeinen ausdrücklichen Ver-
trägen. Für die christlichen Staaten ward, in
dem Mittelalter, nähere Theilnahme an ihrem
wechselseitigen politischen Verhältniss veranlasst,
durch die Einheit des kirchlichen Lehrbegriffs

II. Cap. Die europäischen Staaten.
Institution des majorats et de la légion d’honneur; par L. Ron-
donneau
(à Paris 1811. gr. 8.), p. 248—252.
f) Diese Vereinigten Staaten sollen „einen einzigen freien und
„unabhängigen Staat bilden, unter dem unmittelbaren und
„ausschlieſsenden Schutz Groſsbritanniens“. Man s. den zwi-
schen Groſsbritannien, Ruſsland, Oestreich und Preuſsen, zu
Paris am 5. Nov. 1815 geschlossenen Tractat, in v. Martens
recueil, Supplém. VI. 663. Die übrigen Mächte, welche den
pariser Frieden unterzeichnet haben, so wie der König beider
Sicilien und die ottomanische Pforte, wurden eingeladen die-
sem Vertrag beizutreten. Politisches Journal von 1815, S. 851,
u. von 1816, S. 879 f. Durch einen Vertrag mit Groſsbritan-
nien, den der Sultan am 24. April 1819 ratificirte, erkannte
die Pforte die brittische Schutzherrschaft über die jonischen
Inseln an, unter der Bedingung, daſs die kleine, aber feste
Stadt Parga, in Albanien Corfu gegenüber, nebst ihrem Ge-
biet, davon getrennt, und ihr abgetreten werde; welches im
Mai 1819 geschah. — Constitution der Vereinigten Staaten
der jonischen Inseln, vom 29. Dec. 1817, welche mit dem
1. Jan. 1818 in Wirksamkeit getreten ist. Journal de Franc-
fort, 1818, N° 69 et suiv.
§. 34.
Gegenseitiges politisches Verhältniſs der europäischen Staaten.
Europäische Völkersitte
.

Das gegenseitige politische Verhältniſs der
souverainen Staaten von Europa, beruht nicht auf
einer Vereinigung zu einem StaatenSystem, auch
nicht zu einer so genannten VölkerRepublik a),
noch weniger zu einem grossen Weltstaat b), über-
haupt nicht auf allgemeinen ausdrücklichen Ver-
trägen. Für die christlichen Staaten ward, in
dem Mittelalter, nähere Theilnahme an ihrem
wechselseitigen politischen Verhältniſs veranlaſst,
durch die Einheit des kirchlichen Lehrbegriffs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <note place="end" n="e)"><pb facs="#f0077" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Cap. Die europäischen Staaten.</hi></fw><lb/>
Institution des majorats et de la légion d&#x2019;honneur; par L. <hi rendition="#k">Ron-<lb/>
donneau</hi> (à Paris 1811. gr. 8.), p. 248&#x2014;252.</note><lb/>
              <note place="end" n="f)">Diese Vereinigten Staaten sollen &#x201E;einen einzigen freien und<lb/>
&#x201E;unabhängigen Staat bilden, unter dem unmittelbaren und<lb/>
&#x201E;ausschlie&#x017F;senden Schutz Gro&#x017F;sbritanniens&#x201C;. Man s. den zwi-<lb/>
schen Gro&#x017F;sbritannien, Ru&#x017F;sland, Oestreich und Preu&#x017F;sen, zu<lb/>
Paris am 5. Nov. 1815 geschlossenen Tractat, in v. <hi rendition="#k">Martens</hi><lb/>
recueil, Supplém. VI. 663. Die übrigen Mächte, welche den<lb/>
pariser Frieden unterzeichnet haben, so wie der König beider<lb/>
Sicilien und die ottomanische Pforte, wurden eingeladen die-<lb/>
sem Vertrag beizutreten. Politisches Journal von 1815, S. 851,<lb/>
u. von 1816, S. 879 f. Durch einen Vertrag mit Gro&#x017F;sbritan-<lb/>
nien, den der Sultan am 24. April 1819 ratificirte, erkannte<lb/>
die Pforte die brittische Schutzherrschaft über die jonischen<lb/>
Inseln an, unter der Bedingung, da&#x017F;s die kleine, aber feste<lb/>
Stadt <hi rendition="#i">Parga</hi>, in Albanien Corfu gegenüber, nebst ihrem Ge-<lb/>
biet, davon getrennt, und ihr abgetreten werde; welches im<lb/>
Mai 1819 geschah. &#x2014; Constitution der Vereinigten Staaten<lb/>
der jonischen Inseln, vom 29. Dec. 1817, welche mit dem<lb/>
1. Jan. 1818 in Wirksamkeit getreten ist. Journal de Franc-<lb/>
fort, 1818, N° 69 et suiv.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 34.<lb/><hi rendition="#i">Gegenseitiges politisches Verhältni&#x017F;s der europäischen Staaten.<lb/><hi rendition="#g">Europäische Völkersitte</hi></hi>.</head><lb/>
              <p>Das gegenseitige <hi rendition="#i">politische</hi> Verhältni&#x017F;s der<lb/>
souverainen Staaten von Europa, beruht nicht auf<lb/>
einer Vereinigung zu einem StaatenSystem, auch<lb/>
nicht zu einer so genannten VölkerRepublik <hi rendition="#i">a</hi>),<lb/>
noch weniger zu einem grossen Weltstaat <hi rendition="#i">b</hi>), über-<lb/>
haupt nicht auf allgemeinen ausdrücklichen Ver-<lb/>
trägen. Für die <hi rendition="#i">christlichen Staaten</hi> ward, in<lb/>
dem Mittelalter, nähere Theilnahme an ihrem<lb/>
wechselseitigen politischen Verhältni&#x017F;s veranla&#x017F;st,<lb/>
durch die Einheit des kirchlichen Lehrbegriffs<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0077] II. Cap. Die europäischen Staaten. e⁾ Institution des majorats et de la légion d’honneur; par L. Ron- donneau (à Paris 1811. gr. 8.), p. 248—252. f⁾ Diese Vereinigten Staaten sollen „einen einzigen freien und „unabhängigen Staat bilden, unter dem unmittelbaren und „ausschlieſsenden Schutz Groſsbritanniens“. Man s. den zwi- schen Groſsbritannien, Ruſsland, Oestreich und Preuſsen, zu Paris am 5. Nov. 1815 geschlossenen Tractat, in v. Martens recueil, Supplém. VI. 663. Die übrigen Mächte, welche den pariser Frieden unterzeichnet haben, so wie der König beider Sicilien und die ottomanische Pforte, wurden eingeladen die- sem Vertrag beizutreten. Politisches Journal von 1815, S. 851, u. von 1816, S. 879 f. Durch einen Vertrag mit Groſsbritan- nien, den der Sultan am 24. April 1819 ratificirte, erkannte die Pforte die brittische Schutzherrschaft über die jonischen Inseln an, unter der Bedingung, daſs die kleine, aber feste Stadt Parga, in Albanien Corfu gegenüber, nebst ihrem Ge- biet, davon getrennt, und ihr abgetreten werde; welches im Mai 1819 geschah. — Constitution der Vereinigten Staaten der jonischen Inseln, vom 29. Dec. 1817, welche mit dem 1. Jan. 1818 in Wirksamkeit getreten ist. Journal de Franc- fort, 1818, N° 69 et suiv. §. 34. Gegenseitiges politisches Verhältniſs der europäischen Staaten. Europäische Völkersitte. Das gegenseitige politische Verhältniſs der souverainen Staaten von Europa, beruht nicht auf einer Vereinigung zu einem StaatenSystem, auch nicht zu einer so genannten VölkerRepublik a), noch weniger zu einem grossen Weltstaat b), über- haupt nicht auf allgemeinen ausdrücklichen Ver- trägen. Für die christlichen Staaten ward, in dem Mittelalter, nähere Theilnahme an ihrem wechselseitigen politischen Verhältniſs veranlaſst, durch die Einheit des kirchlichen Lehrbegriffs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/77
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/77>, abgerufen am 23.01.2025.