Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Cap. Begriff, SouverainetätsVerhältnisse, u. s. w.
gresses, Art. 6. Klüber's Acten des wiener Congresses, Bd. VI,
S. 22, u. Bd. V, S. 158. -- Das Schutzverhältniss eines sou-
verainen Staates zu einem andern, verpflichtet ihn bloss, sich
so zu benehmen, dass der Schutzherr, in einem vorkommenden
Fall, sich nicht als entledigt von der Schirmpflicht betrachten
könne.
e) H. G. Scheidemantel diss. de nexu feudali inter gentes. Jen.
1767. 4. J. A. H. Thalwitzer diss. de obligatione utriusque
Siciliae Regis tributum annuum ex nexu clientelari Pontifici
Romano ulterius praestandi. Vitemb. 1790. 4.
f) K. Napoleon's Fundation des Königreichs Westphalen, in Ge-
mässheit der tilsiter Friedensschlüsse, durch die Constitution
v. 15. Nov. 1807, in dem angef. Code politique, p. 589, und
in dem Rhein. Bund, XII. 472. -- Von dem Herzogthum War-
schau und der Stadt Danzig, s. die tilsiter Friedensschlüsse,
Art. 5 u. 6, u. Art. 15 u. 19.
g) Von solchen Verhältnissen überhaupt, sehe man de Real a.
a. O. T. IV, ch. 2, sect. 3, §. 17.
h) Rheinische BundesActe v. 12. Jul. 1806, Art. 7. Vergl. Win-
kopp
's rhein. Bund, IV. 147. IX. 445. VI. 408.
§. 23.
Erwerb, Anerkennung, Garantie, Ende der Souverainetät.

Erworben wird die Souverainetät von einem
Staat, entweder ursprünglich, bei der ersten
Gründung des Staates, oder nachher, durch
rechtmäsige Aufhebung der bisherigen Unterwür-
figkeit a). Zu ihrer rechtlichen Gültigkeit bedarf
es, bei untadelhaftem Besitz, weder einer Aner-
kennung
noch einer Garantie von Seite anderer
Mächte. Doch kann der Klugheit gemäss seyn,
sich Anerkennung b), ausdrückliche c) oder still-
schweigende d), und Garantie e) zu verschaffen.
Dagegen ist Anerkennung, nicht bloss des einst-
weiligen Besitzstandes, sondern der Unabhängig-

Klüber's Europ. Völkerr. I. 4
I. Cap. Begriff, SouverainetätsVerhältnisse, u. s. w.
gresses, Art. 6. Klüber’s Acten des wiener Congresses, Bd. VI,
S. 22, u. Bd. V, S. 158. — Das Schutzverhältniſs eines sou-
verainen Staates zu einem andern, verpflichtet ihn bloſs, sich
so zu benehmen, daſs der Schutzherr, in einem vorkommenden
Fall, sich nicht als entledigt von der Schirmpflicht betrachten
könne.
e) H. G. Scheidemantel diss. de nexu feudali inter gentes. Jen.
1767. 4. J. A. H. Thalwitzer diss. de obligatione utriusque
Siciliae Regis tributum annuum ex nexu clientelari Pontifici
Romano ulterius praestandi. Vitemb. 1790. 4.
f) K. Napoleon’s Fundation des Königreichs Westphalen, in Ge-
mäſsheit der tilsiter Friedensschlüsse, durch die Constitution
v. 15. Nov. 1807, in dem angef. Code politique, p. 589, und
in dem Rhein. Bund, XII. 472. — Von dem Herzogthum War-
schau und der Stadt Danzig, s. die tilsiter Friedensschlüsse,
Art. 5 u. 6, u. Art. 15 u. 19.
g) Von solchen Verhältnissen überhaupt, sehe man de Real a.
a. O. T. IV, ch. 2, sect. 3, §. 17.
h) Rheinische BundesActe v. 12. Jul. 1806, Art. 7. Vergl. Win-
kopp
’s rhein. Bund, IV. 147. IX. 445. VI. 408.
§. 23.
Erwerb, Anerkennung, Garantie, Ende der Souverainetät.

Erworben wird die Souverainetät von einem
Staat, entweder ursprünglich, bei der ersten
Gründung des Staates, oder nachher, durch
rechtmäsige Aufhebung der bisherigen Unterwür-
figkeit a). Zu ihrer rechtlichen Gültigkeit bedarf
es, bei untadelhaftem Besitz, weder einer Aner-
kennung
noch einer Garantie von Seite anderer
Mächte. Doch kann der Klugheit gemäſs seyn,
sich Anerkennung b), ausdrückliche c) oder still-
schweigende d), und Garantie e) zu verschaffen.
Dagegen ist Anerkennung, nicht bloſs des einst-
weiligen Besitzstandes, sondern der Unabhängig-

Klüber’s Europ. Völkerr. I. 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <note place="end" n="d)"><pb facs="#f0055" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Cap. Begriff, SouverainetätsVerhältnisse, u. s. w.</hi></fw><lb/>
gresses, Art. 6. <hi rendition="#k">Klüber</hi>&#x2019;s Acten des wiener Congresses, Bd. VI,<lb/>
S. 22, u. Bd. V, S. 158. &#x2014; Das Schutzverhältni&#x017F;s eines sou-<lb/>
verainen Staates zu einem andern, verpflichtet ihn blo&#x017F;s, sich<lb/>
so zu benehmen, da&#x017F;s der Schutzherr, in einem vorkommenden<lb/>
Fall, sich nicht als entledigt von der Schirmpflicht betrachten<lb/>
könne.</note><lb/>
              <note place="end" n="e)">H. G. <hi rendition="#k">Scheidemantel</hi> diss. de nexu feudali inter gentes. Jen.<lb/>
1767. 4. J. A. H. <hi rendition="#k">Thalwitzer</hi> diss. de obligatione utriusque<lb/>
Siciliae Regis tributum annuum ex nexu clientelari Pontifici<lb/>
Romano ulterius praestandi. Vitemb. 1790. 4.</note><lb/>
              <note place="end" n="f)">K. Napoleon&#x2019;s Fundation des Königreichs Westphalen, in Ge-<lb/>&#x017F;sheit der tilsiter Friedensschlüsse, durch die Constitution<lb/>
v. 15. Nov. 1807, in dem angef. Code politique, p. 589, und<lb/>
in dem Rhein. Bund, XII. 472. &#x2014; Von dem Herzogthum War-<lb/>
schau und der Stadt Danzig, s. die tilsiter Friedensschlüsse,<lb/>
Art. 5 u. 6, u. Art. 15 u. 19.</note><lb/>
              <note place="end" n="g)">Von solchen Verhältnissen überhaupt, sehe man de <hi rendition="#k">Real</hi> a.<lb/>
a. O. T. IV, ch. 2, sect. 3, §. 17.</note><lb/>
              <note place="end" n="h)">Rheinische BundesActe v. 12. Jul. 1806, Art. 7. Vergl. <hi rendition="#k">Win-<lb/>
kopp</hi>&#x2019;s rhein. Bund, IV. 147. IX. 445. VI. 408.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 23.<lb/><hi rendition="#i">Erwerb, Anerkennung, Garantie, Ende der Souverainetät</hi>.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#i">Erworben</hi> wird die Souverainetät von einem<lb/>
Staat, entweder ursprünglich, bei der ersten<lb/>
Gründung des Staates, oder nachher, durch<lb/>
rechtmäsige Aufhebung der bisherigen Unterwür-<lb/>
figkeit <hi rendition="#i">a</hi>). Zu ihrer rechtlichen Gültigkeit bedarf<lb/>
es, bei untadelhaftem Besitz, weder einer <hi rendition="#i">Aner-<lb/>
kennung</hi> noch einer <hi rendition="#i">Garantie</hi> von Seite anderer<lb/>
Mächte. Doch kann der Klugheit gemä&#x017F;s seyn,<lb/>
sich Anerkennung <hi rendition="#i">b</hi>), ausdrückliche <hi rendition="#i">c</hi>) oder still-<lb/>
schweigende <hi rendition="#i">d</hi>), und Garantie <hi rendition="#i">e</hi>) zu verschaffen.<lb/>
Dagegen ist Anerkennung, nicht blo&#x017F;s des einst-<lb/>
weiligen Besitzstandes, sondern der Unabhängig-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">Klüber&#x2019;s Europ. Völkerr.</hi> I. 4</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0055] I. Cap. Begriff, SouverainetätsVerhältnisse, u. s. w. d⁾ gresses, Art. 6. Klüber’s Acten des wiener Congresses, Bd. VI, S. 22, u. Bd. V, S. 158. — Das Schutzverhältniſs eines sou- verainen Staates zu einem andern, verpflichtet ihn bloſs, sich so zu benehmen, daſs der Schutzherr, in einem vorkommenden Fall, sich nicht als entledigt von der Schirmpflicht betrachten könne. e⁾ H. G. Scheidemantel diss. de nexu feudali inter gentes. Jen. 1767. 4. J. A. H. Thalwitzer diss. de obligatione utriusque Siciliae Regis tributum annuum ex nexu clientelari Pontifici Romano ulterius praestandi. Vitemb. 1790. 4. f⁾ K. Napoleon’s Fundation des Königreichs Westphalen, in Ge- mäſsheit der tilsiter Friedensschlüsse, durch die Constitution v. 15. Nov. 1807, in dem angef. Code politique, p. 589, und in dem Rhein. Bund, XII. 472. — Von dem Herzogthum War- schau und der Stadt Danzig, s. die tilsiter Friedensschlüsse, Art. 5 u. 6, u. Art. 15 u. 19. g⁾ Von solchen Verhältnissen überhaupt, sehe man de Real a. a. O. T. IV, ch. 2, sect. 3, §. 17. h⁾ Rheinische BundesActe v. 12. Jul. 1806, Art. 7. Vergl. Win- kopp’s rhein. Bund, IV. 147. IX. 445. VI. 408. §. 23. Erwerb, Anerkennung, Garantie, Ende der Souverainetät. Erworben wird die Souverainetät von einem Staat, entweder ursprünglich, bei der ersten Gründung des Staates, oder nachher, durch rechtmäsige Aufhebung der bisherigen Unterwür- figkeit a). Zu ihrer rechtlichen Gültigkeit bedarf es, bei untadelhaftem Besitz, weder einer Aner- kennung noch einer Garantie von Seite anderer Mächte. Doch kann der Klugheit gemäſs seyn, sich Anerkennung b), ausdrückliche c) oder still- schweigende d), und Garantie e) zu verschaffen. Dagegen ist Anerkennung, nicht bloſs des einst- weiligen Besitzstandes, sondern der Unabhängig- Klüber’s Europ. Völkerr. I. 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/55
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/55>, abgerufen am 22.12.2024.